ja, um die features gings mir auch nicht. aber schau dir mal deren gehäuse an (oder auch minolta!). besonders minolta hat vieles anders gemacht als andere; zb alle wichtigen funktionen "heraus" belegt.
ja, ich weiß, dass sigma das baut, aber das war auch nur ein BEISPIEL was ich unter innovation verstehe.
ist mir das als kunde nicht egal ob sich die hersteller das verbaut haben?
es gibt firmwareupdates, es gibt neue modelle, aber genauso wie in der wirtschaftspolitik, gibt es keinen MUT für neues!
wie ich mir gute gehäuse vorstelle? zb konfigurierbare zonen in denen ein touchpad ist, oder mehrere knöpfe die frei (!) belegbar sind, auch mit skripten die man selbst schreiben kann. universalschnittstellen für unmengen an zubehör und wenn es eine USB maus sein sollte, oder ein wlanstick.
knopfanordnunegn die dem arbeitsablauf entsprechen und nicht wie zb nikon die wichtigten tasten wie WB auf die linke hand legen damit man dann beide braucht. und warum werden die anderen finger neben zeigefinger so schlecht eingebunden?
warum sehen alle kameras praktisch gleich aus? weil es aus der filmzeit noch so "rübergerettet" wurde. der spiegelkasten und verschluss sind dermaßen "klein" verglichen mit dem rest, so dass viel spielraum ist. verstellbare griffe gab es auch schon einmal, wo sind die hin? und olympus hatte auch schon außermittige bajonette. fand ich interessant.
modulare konzepte finde ich auch sehr interessant.
in dem zusammenhang vorallem die firma ricoh, die immer wieder mit innovativen konzepten hervorsticht. leider sind sie gleich wie minolta nicht unbedingt erfolgreich damit.
bei haben wohl das marketing und die kundensturheit unterschätzt.
mit diesen vorurteilen kämpfe auch ich. viele meinen etwas habe so und so auszusehen NUR weil es schon immer so war. selbst wenn es unsinnig ist, beharrt man gerne auf gewohtem anstatt etwas viel besseres anzunehmen.