• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum eigentlich englische Titel ?

slade

Themenersteller
In der galerie schau ich mir, da mich diese Themen am meisten interessieren, hauptsächlich die Bereiche Menschen und Erotik an.
Was mir da eben auffällt, das doch häufig ein englischer Titel gewählt wird, ob obwohl das ganze von deutschsprachigen Leuten verfasst wird.
Nicht das es mich stören würde. Ich bin einfach nur neugierig. Warum ein englischer Titel? Klingt das ganze denn besser?

Slade
 
Dein Nick klingt auch sehr englisch, muss wohl an der Globalisierung liegen oder einfach gerade "in" sein. Schließlich will ja keiner "out" sein.;)
 
ja, der klingt englisch...isser auch, stammt halt von der Gruppe, mit deren Musik (unter anderem) ich groß geworden bin.

slade
 
Lieber ein englischer Titel, der richtig geschrieben ist – als ein deutscher, in dem ein Fehler steckt.
Galerie schreibt man nur mit einem "L". ;)
 
Einen schlauen hab ich noch :D

Als ich nach Deutschland kam,
sprach ich nur Englisch -
aber weil die deutsche Sprache
inzwischen so viele englische Wörter hat,
spreche ich jetzt fließend Deutsch!

-Rudi Carrell
 
die englischen Titel in der Galerie gehen mir auch auf die Nüsse. Wenn man dann in den Freds mit den 'besten Titeln' die Bilder anschaut bekommt man sehr oft das kalte Grausen. Aber man suggeriert mit dem englischen Titel dem geneigten Leser ebenso vermeintliche Semi-Professionalität wie mit dem draufgepappten Logo. Kein Plan von Fotografie - Bilder Schrott - Titel und Logo Weltklasse ... :ugly:
 
Ich muss mich oft zwingen deutsche Titel zu verwenden, da mir passende englische Dinge meist schneller in den Sinn kommen und teilweise auch genauer sind. Aber dann will man ja doch Deutsche ansprechen.
 
Aber man suggeriert mit dem englischen Titel dem geneigten Leser ebenso vermeintliche Semi-Professionalität wie mit dem draufgepappten Logo. Kein Plan von Fotografie - Bilder Schrott - Titel und Logo Weltklasse ... :ugly:

Der Ansatz ist wahrscheinlich gar nicht mal so abwegig. Anderes oder für manche ungewohntes klingt oftmals einfach (gefühlt) irgendwie besser/interessanter. Die Gewohnheit könnte hier aber mit einspielen. Viele halten auch ihre "Photo-Sharing" Seiten in englisch, weil man natürlich die globale Masse ansprechen will. Fast jeder spricht englisch und Leute welche nicht nur an der Meinung deutschsprachiger Mitmenschen interessiert sind, gestalten ihre Seiten auf englisch oder mehrsprachig. Das mag hier vielleicht nicht viel Sinn machen, aber wie gesagt, der Gewohnheitsfaktor.
Ausserdem ist Deutsch im direkten Vergleich wirklich eine schwere Sprache :ugly:

Just my two cents :D
 
Was mir da eben auffällt, das doch häufig ein englischer Titel gewählt wird, ob obwohl das ganze von deutschsprachigen Leuten verfasst wird.

Warum ein englischer Titel? Klingt das ganze denn besser?

Warum? Vmtl. weil diejenigen meinen es klingt interessanter.

Nur mal einige Beispiele:
"Out of: Nowhere"
"Wild Wild Waterdrops"
"moonscape"
"Drops & Lights"
"Icecube"
"New York City - Shooting the Big Apple"
"Alaska - the last frontier"

Hätte man alles auch auf Deutsch schreiben können. Wäre aber nicht so cool. :rolleyes:
 
Hm, ich nehme auf Flickr eigentlich auch immer nur englische Titel, meistens auch die Beschreibungen in Englisch. Hängt aber weniger damit zusammen, dass es toller klingt (wobei man das in manchen Fällen echt nicht leugnen kann), sondern in der Natur dieser Seite. Flickr ist eben eine weltweite Fotoseite und Englisch die allgemein anerkannteste Sprache. Da jetzt alles auf Deutsch zu machen, würde in meinen Augen den Sinn einer internationalen Community unterlaufen. In einem rein deutschen Forum sähe es vermutlich anders aus, aber so hat wohl jeder seine eigenen Beweggründe.
 
Da jetzt alles auf Deutsch zu machen, würde in meinen Augen den Sinn einer internationalen Community unterlaufen.

Der Sinn und Zweck von Flickr besteht wohl primär darin, seine Fotos zu zeigen und nicht, eine internationale Community darzustellen. Das ergibt sich ja sekundär aus der Internationalität des Internets. Seine Fotos in seiner Muttersprache zu präsentieren, würde also dem Zweck von Flickr nicht entgegenstehen. M.M.n. würde es im Gegenteil ein Zeichen von echter Vielfalt sein. Es hat noch keinem geschadet, auch mal fremdsprachliche Begriffe zu lesen.
 
Die Frage ist durchaus berechtigt :top:

Es gibt ein paar Begriffe, die sich einfach etabliert haben. Nimm bspw. den einfachen Begriff "Shooting". Klar könntest du schreiben "Portrait Fotoaufnahmen" aber es tönt irgendwie komisch, finde ich :D
Bei "Portrait Shooting" weiß jeder was gemeint ist *g

Oder "After-Wedding Shooting" könnte durch "Fotoaufnahmen nach der Hochzeit" ersetzt werden. Ist imho aber komisch.

Englisch oder auch "Denglisch" hat sich längst breit gemacht und ist imho (wieder so was englisches) nicht mehr wegzudenken.

Grundsätzlich gibt es aber natürlich durchaus Titel oder Begriffe die ersetzbar sind.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten