Na da haben wir doch die Begründung. Es ist besser für die Leute, so lernen sie auch mal Englisch, wenn sie in der galerie surfen![]()
So herum kann man es auch sehen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Na da haben wir doch die Begründung. Es ist besser für die Leute, so lernen sie auch mal Englisch, wenn sie in der galerie surfen![]()
Nimm bspw. den einfachen Begriff "Shooting".
Warum nicht "Portraitfotos"?Klar könntest du schreiben "Portrait Fotoaufnahmen" aber es tönt irgendwie komisch, finde ich
Bei "Portrait Shooting" weiß jeder was gemeint ist *g
Man könnte auch einfach "Hochzeitsfeier" schreiben. Oder was ist mit "After-Wedding" gemeint?Oder "After-Wedding Shooting" könnte durch "Fotoaufnahmen nach der Hochzeit" ersetzt werden. Ist imho aber komisch.
Den man durch "Fototermin" ersetzen könnte.
Warum nicht "Portraitfotos"?
Man könnte auch einfach "Hochzeitsfeier" schreiben. Oder was ist mit "After-Wedding" gemeint?
Bei Portraitfotos würde ich dann das "Fotos" einfach weglassen.
Also sowas?Es bezeichnet ein - zumeist zusätzliches - Portraitshooting mit dem Hochzeitspaar wo dieselben nochmal in ihre Kleider schlüpfen und in entspannter Atmosphäre - ohne Zeitdruck - an einem beliebigen Ort einen ausgedehnten Fototermin (*g) geniessen![]()
Mein Favorit diesbezüglich hier im Forum ist und bleibt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=779059
Mein Favorit diesbezüglich hier im Forum ist und bleibt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=779059
Schlimmer geht's nimmer! Oder doch?
Wer bietet mehr im "denglischen Bullshit Bingo"?
Er könnte es natürlich auch "Naturfotografie - Entstehung des Fotos des Tages" nennen.
Siehst du, soweit ist es schon gekommen.Ich bin allerdings nicht sicher wie die Leserschaft das aufnehmen würde *g
Oder einfach "Naturfoto des Tages".
Siehst du, soweit ist es schon gekommen.
Bin auch gegen diese Anglizismen, sage zu Catering immer noch Party-Service!![]()
Aber man suggeriert mit dem englischen Titel dem geneigten Leser ebenso vermeintliche Semi-Professionalität wie mit dem draufgepappten Logo. Kein Plan von Fotografie - Bilder Schrott - Titel und Logo Weltklasse ...![]()
Ich habe vorgestern einer Besprechung mit u.a. einem international tätigen Unternehmer/Finanzierer beigewohnt. Das war krass! In jedem Satz gab es mindestens 2 englische Begriffe.
Oder einfach "Naturfoto des Tages".
"Naturfotografie – Arbeitsbeispiele und Praxistipps" würde auch alles beschreiben.
Ich könnte mir Vorstellen, das beabsichtigt Fremdsprachen wie English, Französisch in Bildtiteln verwendet werden, damit das Foto schneller in "Kategorien" geteilt werden könne.
In manchen Branchen hat das Überhand genommen. Insbesondere in Werbung, Marketing, Vertrieb etc.
Wenn ich sowas sehe denke ich nur: Aua, aua, aua. Schmerz lass nach...![]()
Es kann sein, dass hier englische Bezeichnungen eine breitere Käuferschicht ansprechen, z.B. men's underwear vs. Herrenunterwäsche. "Herren" klingt vielleicht eher nach "älterer Herr", genau wie "Damen-"." Men" klingt dann neutraler, das könnten jüngere sowie ältere Männer sein.
Auf der anderen Seite redeten meine Eltern früher gern von "young fashion" und ich verstand immer "Jan fashion" - Jan hieß ein Kind im Kindergarten. Also Mode nur für Jan.![]()