Das Urheberrecht gilt bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers und wird vererbt. Fotografen, die damals fotografiert hatten könnten sogar noch leben.
Aber im BArchG steht, dass man es darf. Der Urheber.. also der Bund ...bzw im Falle von pre-1949 so ein paar andere Regierungen und so.. haben mit ihrer Geschichtträchtigkeit und ihrer Teilweisen nicht-Existenz, keine Ansprüche darauf, dass das Material nicht verwendet werden dürfen.
Wir reden hier vom Bundesarchive.. und die vom Bund erstellten Materialien. Alles nach 1949 und was nicht geschichtrelevant ist und wo noch Schutzrechte Dritter (aka Urheber != Bund) greifen, dürfen davon garnicht veröffentlicht werden. Deswegen hat Wikipedia ja wohl auchcniht alle Fotos bekommen sondern nur, die von diesen Einschränkungen nicht betroffen sind.
So langsam glaube ich auch, dass die, die am meisten gegen CCPL oder Bundesarchiv (=BArchG) wettern, keines der beiden jemals gelesen haben. Elementare Instrummente um die Demokratie in Deutschland transparent zu halten, werden kurz mit 2 Sätzen für illegal und rechtlich nicht haltbar abgestemplet.
Auch wird jedem, der nicht kommerziell Bilder veröffentlicht, sofort unterstellt, dass er nicht die nötigen Rechte an den Bildern habe (wieso der Bund an seinem selbst erstellten oder geerbten Material keine Rechte haben soll, erschliesst sich mir überhaupt nicht).
Ist das Urheberrecht in Kombination mit Gewinnstreben, wirklich das ultimative Gesetz, dass über allen anderen steht?
Ich habe irgendwie fast lust mal ein oder zwei Fotos unter CCPL zu veröffetnlichen und dann mal abwarten, wer mir hier erkläten kann, welche Rechte ich damit verletzt habe und wer mich dann abmahnt. (Damit wäre mal endlich ein konkreter Sachverhalt da.)
Aber eher zum Thema: Mich würde interessieren, wer von den Firefox-Programmierern - also den maßgeblichen Urhebern - was von den etwa 75 Mio. US-Dollar im Vorjahr bekommen hat, die die Firefox-Leute von Google pro Jahr erhalten.
ihr normales Gehalt.. aber wie viel das ist, wird man wohl nicht erfahren. die meisten Firefox Hauptentwickeler sind fest bei Mozilla angestellt.
Wenn du Fotos für deinen Arbeitgeber machst, ist das nichts anderes. Du bekommst dort auch nur dein Gehalt. Sonderregelungen greifen bei beiden.