Dein Kompliment gebe ich gerne zurück...
Für heute nur noch in aller Kürze auf deine letzte Frage:
Wenn wir uns soweit einig sind, dass jede Veröffentlichung Werbung ist - warum sollte mir jemand etwas dafür bezahlen?
Dabei schließe ich mit der CC-Lizenz die kommerzielle Nutzung ja gerade aus.
Mehrfachvermarktung bedeutet z.B. Sponsering, Veredlung für Werbezwecke, DVDs zum Self-Printing, Fine-Art-Prints in limitierter Auflage...
Ein guter Nebeneffekt: Durch die Mehrfachvermarktung kann man die Preise sehr niedrig halten und ein z.B. ein FineArtPrint bleibt erschwinglich.
Danke auch ;-)
Genau genommen ist es dann nicht Werbung sondern eine Referenz, die freilich einen Werbeeffekt hat. Also beispielsweise sitzen zehn Leute in der U-Bahn mit einer XX-Zeitung. Du siehst eine interessante Schlagzeile und kaufst Dir beim nächsten Kiosk diese Zeitung. Das ist die Eigenschaft des Produkts, das gesehen wird. Schenkt Dir deswegen irgendwer eine XX-Zeitung? Nein. Aber wieso sollst Du dann der XX-Zeitung Deine Fotos schenken? Ohne Dein Foto gibt es keine Zeitung. Warum sollst Du das also herschenken.
Aber es ist doch bitte auch einfach lustig, viel Geld dafür zu bekommen, sehe das doch als Sport. Freilich kann man manchmal Schuldgefühle bekommen, wenn manchmal ein Honorar so hoch ist und auf der anderen Seite arme Leute um jeden Cent zittern. Na, dann gibt man das halt denen oder hilft einem Freund, dem es gerade nicht so gut geht.
Aber doch bitte nicht Google News oder sonst irgendjemanden in den Rachen schmeißen, der sich alles krallt was er kriegen kann. So hast Du das Geld und wenn Dir nichts daran liegt, dann kannst Du damit unzähligen Familien die Existenz retten oder einen warmen Winter sichern.
Da schau ich doch, was ich kriegen kann von denen, die damit gut verdienen. In Wirklichkeit - und das ist meine Erfahrung - nehmen die Dich auch erst dann richtig ernst.
Als ich professionell zu fotografieren begonnen hatte, war ich freilich - wie wohl jeder am Anfang - ziemlich unsicher. Erstens, ob die Fotos überhaupt wirklich was Wert sind und zweitens immer die Angst zu teuer zu sein und dann keine Aufträge mehr zu bekommen. Der Effekt war: Ja der ist toll, mit dem kann man auch über den Preis reden. Na, was Schlimmeres kann Dir eigentlich nicht mehr passieren.
Das habe ich dann schnell abgestellt und dann hieß es nach einiger Zeit: Dem seine Preise sind zwar ein Wahnsinn, aber die Fotos sind es halt wert. Oder so in der Art. Und das war dann richtig perfekt. Erstens habe ich viel Geld bekommen und zweitens hebt das auch die Reputation des Auftraggebers, wenn er sich einen teuren Fotografen leistet. Der hat seinen Spaß, ich hab meinen Spaß und alle freuen sich.
Ich glaube jetzt nicht, dass meine Fotos so viel besser sind als die mancher, die viel billiger gearbeitet hatten. Aber wie Niki Lauda - ich glaube den kennt man auch in Deutschland - einmal gesagt hat, als er wieder einmal Weltmeister war: Es gibt sicher tausend Leute, die schneller fahren können als ich. Aber die haben es bislang nicht bis in das Cockpit eines Formel-I-Autos geschafft. Das ist eben auch ein Teil der Leistung.
Und anderen, die ein interessantes Projekt machen oder was Wohltätiges tun, kann ich meine Bilder sowieso schenken. Das macht ja sowieso jeder, der einigermaßen anständig ist. Aber doch nicht denen, die richtig gut damit verdienen.