• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum die D70s kaufen ??? Könnt ihr mich überzeugen?

neuling1

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich bin Student und auf der Suche nach einer DSLR.
Nun bin ich mich schon EWIG am informieren, höre auch von allen Seiten, dass die Nikon D70s "super" ist, aber ich habe irgendwie meine Zweifel.

Mein Budget sind ca. 850?, +/- 50?.

Könnt ihr (die D70s Besessenen :) ) mich irgendwie von der Kamera überzeugen/mir abraten/bessere Alternativen für mein Budget aufzeigen ???

Denke, hier in einem Nikon-Forum bin ich da schon mal besser aufgehoben.

Kurzfassung von dem, was ich gerne mit der Cam machen möchte:

Landschaft, Portrait, Dämmerung, SW-Bilder, und einfach nur "Urlaubsfotos" im September...(bis dahin möchte ich die KAmera auch schon kaufen).




Vielen Dank im Voraus,

Michael
 
Die D70(s) ist schon einge gute Kamera um mit DSLR anzufangen. Habe meine D70 jetzt seit 1,5 Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Ich hab mitlerweile 7 Objektive (ich steh auf Festbrennweiten) mit denen ich sehr zufrieden bin und die an der D70 und auch an einer möglicherweise baldigen D200 eine gute Figur machen.
Preislich gesehen tut es für den Anfang das 18-70 Kitobjektiv. Da kannst du nichts falsch machen mit. Die Abbildungsqualität ist gut und es deckt den "normalen" Brennweitenbereich ab. Mein zweites war dann das günstige 50mm 1,8. Von da an gab es (neben einem Telezoom) nur noch Festbrennweiten für mich.
 
nöö, warum soll ich dir die D70s ans herz legen ... am ende willst du noch meine haben ... aber die gebe ich (momentan) nicht her! ;)

hast du sie schon mal in der hand gehalten?
wenn nein, wird's zeit! liegts sie dir ...?
wenn ja, gut gemacht!

du willst sw-bilder machen ... ist dir bekannt, dass die D70s keinen sw-modus hat? musst du also per ebv selber machen.

ansonsten decken sich meine motive mit den deinen. bedenke, dass der body nur einen teil "des fotos" macht! die optik ist nämlich nicht ganz unwichtig ... hier benutze ich zu 80% z.b. das nikkor 18-200 vr, mit welchem ich sehr zufrieden bin. ein praktisches "immerdrauf".

für das von dir genannte budget solltest du eine D70s mit dem 18-70 bekommen.
 
Weil das Ding einfach gut ist. Es macht gute Bilder, wenn der Fotograf weiß wie man mit der Cam umgeht.
Die Ausstattung der Kamera ist sehr gut. Das gibt es für den Preis beim größtem Mitbewerber und bei den meisten anderen nicht!
Die Kamera liegt sehr gut in der Hand. Du solltest die aber mal beim Händler ausprobieren. Dabei wirst Du feststellen, dass bei dem einen oder anderen Mitbewerber die Kameras zu klein und unhandlich geraten sind ;)


Gruss Olaf
 
Weil die Kamera gut und robust ist und weil das Ding besser in der Hand liegt als die 350er von Canon.

Hat zwar so seine Macken und Nachteile, aber ich behalte Sie trotzdem, obwohl ich auch die große Schwester mein Eigen nenne!

Das 18-70er und das 55-200er wurden gerade verkauft, weil im Moment das 18-200er als gnadenloses Immerdrauf ist.

Bin sehr zufrieden mit der Kamera!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe sie schon in der Hand gehabt. Gefällt mir sehr gut, etwas schwerer, so muss es sein.

Mich stört nur, dass sie etwas älter ist (keine spiegelvorauslösung, fehlender SW-Modus, nur 6 MP etc.

Wollte noch auf die Sony Alpha 100 warten und mal vergleichen.

Aber Nikon gefällt mir schon mal wegen den Objektiven.
Canon ist glaub ich nix für mich. Hatte die EOS 350 in der Hand und fast angefangen zu weinen.....
 
Geh mal in einem Laden und nehme die Cam in die Hand. Teste dann nach Möglichkeit Alternativen aus (z.b. D50 welche mir vom Gehäuse her zu klein ist) oder vielleicht auch einen anderen Hersteller. Du musst mit der Cam klar kommen und sie muss vom Handling her dir gefallen. Technische Daten kannst du hier zu genüge lesen :)
Beispielsbilder gibt es hier auch genug und bei Bedarf kann man dir immer noch welche zeigen.
Meine Erfahrungen mit der D70/70s (ein knappes Jahr und genug Bilder) sind durchweg positiv. Es gibt eine große Ausswahl an guten Objektiven (ok, das 18-200 vr wird dein Buget sprengen) auf die man aufbauen kann und beim Bodywechsel auch weiterverwenden. Du solltest dir aber im klaren sein, das du mit dieser Entscheidung dich auf Nikon (vorläufig) als System festlegst (ich habe meine nicht bereut, ok das hat auch andere Gründe *G*).
Hoffe dich in unseren Kreisen bald begrüßen zu können.
 
NikonGermany schrieb:
Weil das Ding einfach gut ist. Es macht gute Bilder, wenn der Fotograf weiß wie man mit der Cam umgeht.
Die Ausstattung der Kamera ist sehr gut. Das gibt es für den Preis beim größtem Mitbewerber und bei den meisten anderen nicht!
Die Kamera liegt sehr gut in der Hand. Du solltest die aber mal beim Händler ausprobieren. Dabei wirst Du feststellen, dass bei dem einen oder anderen Mitbewerber die Kameras zu klein und unhandlich geraten sind ;)


Gruss Olaf



was meinst du damit, wenn du sagst "Die Ausstattung der Kamera ist sehr gut. Das gibt es für den Preis beim größtem Mitbewerber und bei den meisten anderen nicht! ".

welche ausstattung ist denn besser, als bei anderen (ausser die 1/8000 verschlusszeit)???
 
Hi,

Also bei 800-900? würde ich persönlich nicht zur D70(s) greifen, sondern zur D50 und gutem Zubehör.. ich bin immernoch der Meinung, dass die D50 für den Einstieg auf jeden Fall langt :)
gruß
 
neuling1 schrieb:
was meinst du damit, wenn du sagst "Die Ausstattung der Kamera ist sehr gut. Das gibt es für den Preis beim größtem Mitbewerber und bei den meisten anderen nicht! ".

welche ausstattung ist denn besser, als bei anderen (ausser die 1/8000 verschlusszeit)???
Die D70s hat auch z.b. Spotmessung.
 
Daß es nicht mehr als 6MP sind, habe ich (bisher) nie wirklich vermißt - immerhin hält es so auch die Größe der Bilddateien im Rahmen... => leichter in der Bearbeitung und mehr Platz auf den Speicherkarten!

Daß s/w nur per EBV zu machen ist, ist zwar "aufwendiger", aber so behältst Du mehr Kontrolle über den Grad des "Entfärbens"... Kein sooo großer Nachteil denke ich!

Das mit der SVA ist natürlich schade - das vermißt man schon alle Jubeljahre mal.... :p

Trotzdem: alles keine Punkte, die die D70 abwerten! ;)
 
alos ich hatte das glück, schon D50, D70(ohne s) und D200 zu testen

die 70er hat einfach doch mehr optionen als die 50er, besonders die gitternetzlinien oder die belichtungsmessung per knopfdruck sind einfach toll
das beleuchtete lcd oben ist abends auch eine große hilfe.

dafür macht die D50 mit default-settings ein bisschen ansehnlichere JPEGs, die 70er ist da etwas neutraler in der farbsättigung...

und sie kostet erheblich weniger, hat einen größeren screen hinten und bietet dieselbe auflösung.

ich hab im endeffekt damals doch die D50 genommen, weil sie einfach zum "einsteigen" hervorragend war - inzwischen hab ich zur D200 aufgerüstet ;)
 
aber welchen anspruch erhebt Nikon, die D70s so "teuer" (für studenten :)) anzubieten.

wenn ich sie mit der EOS 350D vergleiche (die ich zu billig und zu klein vom gehäuse finde), dann schlägt die 350D die D70s doch in fast allen belangen (ausser 1/4000 gegen 1/8000)
 
ShadowZone schrieb:
alos ich hatte das glück, schon D50, D70(ohne s) und D200 zu testen

die 70er hat einfach doch mehr optionen als die 50er, besonders die gitternetzlinien oder die belichtungsmessung per knopfdruck sind einfach toll
das beleuchtete lcd oben ist abends auch eine große hilfe.

dafür macht die D50 mit default-settings ein bisschen ansehnlichere JPEGs, die 70er ist da etwas neutraler in der farbsättigung...

und sie kostet erheblich weniger, hat einen größeren screen hinten und bietet dieselbe auflösung.

ich hab im endeffekt damals doch die D50 genommen, weil sie einfach zum "einsteigen" hervorragend war - inzwischen hab ich zur D200 aufgerüstet ;)






beide haben doch einen 2" lcd!

kommando zurück (habe nicht "ohne s" gelesen)
 
Die SVA habe ich so auch nie vermisst. meine Nachaufnahmen sind auch so gut geworden.
S/W brauchte ich auch nie da ich meistens 2 Versionen dann angefertigt habe (Farbe und S/W). Leider sehen viele Leute noch einen Zusammenhang zwischen MP und gute Bilder (erinnert mich immer wieder an das GHZ Rennen bei Prozessoren *G*) was nur im sehr begrenzten Umfang stimmt. Es sind halt ein paar Faktoren mehr, die das ganze beeinflussen und der wichtigste betätigt immer den Auslöser :)
 
neuling1 schrieb:
wenn ich sie mit der EOS 350D vergleiche (die ich zu billig und zu klein vom gehäuse finde), dann schlägt die 350D die D70s doch in fast allen belangen (ausser 1/4000 gegen 1/8000)

Könntest du mal sagen inwiefern die EOS die D70s genau schlägt? Ich meine du willst von "uns"(*) konkrete Aussagen... ;)

Das einzige was *ich* an den Canons besser finde ist ganz allgemein das Rauschverhalten der cmos-Sensoren.

Sonst?

Meine Entscheidung war damals natürlich auch etwas "aus dem Bauch". Gründe gabs ein paar für die D70, n paar für die 3(5/0)0d. Aber schliesslich zählt auch sehr viel wie sich das Ding anfühlt. Und da passt die D70 einfach für mich. (Wobei ich das vordere Rädchen nicht ganz perfekt angeordnet finde, wenn man die Cam so in der Hand hat wie ich und so grosse Hände hat wie ich... ;))

Ach, und oben ist das Stichwort Gitternetzlinien gefallen: Die habens mir auch angetan :)

Natürlich war da auch ein bisschen Markenbindung dabei bei mir - hatte schliesslich früher irgendwann mal eine F50. Wobei die grauenhaft zu bedienen war ;)

MfG Peschmä

(*) hab auch ne D70, zwar ohne s aber....
 
Hallo Neuling,

nun habe meine D70s seit 1/2 Jahr, fotografiere aber mit SLRs schon seit über 20 Jahren. Nach dem jetztigen Urlaub bin ich doch etwas enttäuscht, :wall: teilweise über die schlechte Scharfstellung - was im Display nicht immer einwandfrei erkennbar ist als, auch über die schlechte Belichtung der Kamera.
Ich denke zum Umschalten von Automatik auf Programmautomatik gehört nicht viel Kamerkenntnis dazu. Leider scheint mir dieses Umschalten einige unterbelichtete und einige überbelichtete Landschaftsaufnahmen eingebrockt zu haben. Solche derben Unterschiede kenne ich aus der verg. Kamerageneration nicht ( Canon A1, Nikon F70, auch nicht Fuji FinePix S602 !! ). Es stellt sich halt die Frage, wo diese Unterschiede herkommen.

Selbiges gilt für die Scharfstellung, die trotz eingestellter Spotmessung besonders bei hochkantigen Aufnahmen in Gassen etc. mir unscharfe Aufnahmen einbrockte und trotzdem auf vordere Bereiche scharfstellte. Auch sofortige Umstellungen vor Ort auf versch. Messarten brachte keine wesentliche Verbesserung ( Tamron 18..200mm).

Es stellt sich also die Frage, ob es eine Unverträglichkeit zwischen Kamera und Objektiv ist. :confused:

Aufnahmen mit dem 18..70mm Nikon (im Lieferumg der Kamera) und dem Sigma 100-300mm ( Preis ca. 800..1000?) brachten allerdings vervorragende Ergebnisse. Die hatte ich aber aus Gründen der Bequemlichkeit im Urlaub nicht dabei !!

Langzeitbelichtungen bei ausg. Autofocus und man. Einstellungen waren einwandfrei. Die Kamera läßt sich auch bei Dunkelheit sehr gut bedienen, hervorragende Einstellmöglichkeiten durch getrennte Einstellrädchen an Vorder- und Rückseite. Gute int. Menüführung.

Daher bin ich trotz der noch zu ermittelnden o.g. Ursachen sehr zufrieden mit der Kamera und kann sie also nur empfehlen. Wichtig : auf passende Objektive ist also verschärft zu achten !!
;)
Gruß
khm
 
neuling1 schrieb:
Mich stört nur, dass sie etwas älter ist (keine spiegelvorauslösung, fehlender SW-Modus, nur 6 MP etc.

sorry, aber das kann ich mittlerweile nicht mehr höhren: fehlender SW-Modus ist absolut kein minus, denn kein mensch, der eine DSLR benötigt, verschenkt so viele möglichkeit der bearbeitung, nur um ein schwaches schwarzweiss-bild das direkt aus der cam kommt zu erhalten, dann zu einem X-beliebigen belichter geht und dann einen farbstichigen abzug bekommt.
und 6MP reichen für alle mir bekannten anwendungen, welche in der Zielgruppe anfallen, mit dem angenehmen nebeneffekt das die files nicht endlos groß sind!

mfg Jürgen
 
neuling1 schrieb:
Hallo Leute!

Könnt ihr (die D70s Besessenen :) ) mich irgendwie von der Kamera überzeugen/mir abraten/bessere Alternativen für mein Budget aufzeigen ???

Ich stand vor ca. einem halben Jahr vor genau dieser Frage! Ich habe mich erstmal hier im Forum "erkundigt" und die vielen threats auch der anderen Hertsteller "studiert". Habe mich auch bei diversen Fotofachgeschäften ausführlich beraten lassen und dort einige Cams der verschiedenen Hersteller in die Hand genommen. Für mich stand dann zumindest fest: Es wird 'ne Cam von Nikon! :top: Jedoch stand ich auch vor der Entscheidung: Welche soll es denn nun sein? :confused: Habe also die threats hier im Nikon-Forum verfolgt und für mich war dann klar, dass die "kleine D50" für mich ausreichend ist!

Habe es bis heute absolut nicht bereut und bin wirklich absolut zufrieden mit der D50! Die kann all das was ich benötige! Habe dann anschliessend in ein paar "nette Optiken" investiert und kann nur sagen, dass es für mich die beste Entscheidung war in die D50 zu investieren und nicht auf die nächst höheren Nikon-Modelle aufzuspringen" :top:

Aber wie so oft gilt: Jeder muss seine eigene Entscheidung nach seinen Bedürfnissen treffen! :) :) :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten