neuling1 schrieb:
Ich bin Student und auf der Suche nach einer DSLR.
Nun bin ich mich schon EWIG am informieren,...
Da haben wir beide ja so einiges gemeinsam

, mit einem ähnlichen Budget wie Du bin ich auch schon seit einiger Zeit am überlegen und werde mich wohl in diesem Jahr für eine Kamera und damit ein System entscheiden - momentan noch im Rennen ist Nikon und Sony.
neuling1 schrieb:
Denke, hier in einem Nikon-Forum bin ich da schon mal besser aufgehoben.
Das Gegenteil ist der Fall: Wenn Du Dich auf die D70s eingeschossen hast, wirst Du hier nur Bestätigung finden (so kam es ja auch). Sinnvoller ist es, Du postest etwas ähnliches in einem Canon oder Sony/Minolta Forum und siehst mal nach, was die dortigen User als Vorteile "ihrer" Marke zu nennen haben. Dann wirst Du schnell feststellen ob Deine Argumente für die Kamera ihren Argumenten für eine andere standhalten. Wenn sie nix besseres für ein anderes System vorzubringen haben, weiß Du, dass die D70s die beste Wahl für Dich ist. Hier wirst Du höchstens Beratung zum Thema D50, D70 oder D80 finden. (Soll kein Vorwurf an Euch sein - ich weiß Ihr seid 100% von Nikon überzeugt, ich eben nur 80%...)
Kurzfassung von dem, was ich gerne mit der Cam machen möchte:
neuling1 schrieb:
Landschaft, Portrait, Dämmerung, SW-Bilder, und einfach nur "Urlaubsfotos" im September...(bis dahin möchte ich die KAmera auch schon kaufen).
Das heißt Du willst eigentlich alles fotografieren außer vielleicht Makros und Sport-/Actionbilder - eigentlich sehe ich aber gerade in letzterem Bereich die Stärke von Nikon, weil AF und der gesamte "Aufnahmeprozeß" überdurchschnittlich schnell und zuverlässig ist. Das sind zumindest meine persönlichen "Pro"-Argumente für Nikon.
neuling1 schrieb:
Mein Budget sind ca. 850€, +/- 50€.
Innerhalb dieses Rahmens wirst Du aber feststellen, dass jede Marke DSLRs anbietet, die für Landschaft Porträt und Urlaub gute Bilder macht. Darum das wichtigste vorweg (wurde auch schon gesagt): Wichtig ist dass die Kamera gut in der Hand liegt. Denn nur wenn Du sie a)gerne und b)sicher in der Hand hast wirst Du a)überhaupt und b)gute Bilder machen. Das hat bei mir Canon aus dem Rennen geworfen.
Außerdem solltest Du wissen, dass Du für SEHR gute Bilder keinen SEHR guten Body sondern eine SEHR gute Optik brauchst. Und das ist meist noch viel teurer als der Body.
Da Du die Kamera noch im September brauchst scheidet leider auch die D80 aus, welche momentan mein Favorit von Nikon wäre. Bleibt Dir also aus meiner Sicht die D70s und die Sony Alpha, welche im Online-Versand für knappe 900 EUR zu haben ist. Meine subjektive Abwägung zwischen diesen Kameras, dabei stütze ich mich hauptsächlich auf die Tests von dpreview, die ich für sehr gut halte, sowie auf persönliche Erfahrungen beim Ausprobieren der Alpha (D70 hatte ich noch nicht in der Hand, lediglich eine D50):
Alpha Pro:
- 10 MP (ist aber eher unwichtig)
- hat soweit ich weiß SLV - da Du keine Makros machst für Dich unwichtig
- Endlos Serienbildmodus: dank extrem hohen Datenübertragungsgeschwindigkeiten kann man Serienbildaufnahmen machen bis die Speicherkarte voll ist, aber wer braucht das schon?
- Sehr gute Bildqualität im direkten .jpg Output
- Bildqualität (gutes Objektiv vorausgesetzt) auf dem Niveau einer D200
- Bildstabilisator im Gehäuse, ist gerade bei Landschafts-Dämmerungsaufnahmen von unschätzbarem Wert, weil es Dir Verschlußzeit schenkt. Bei Nikon mußt Du Dir dafür teure VR-Objektive kaufen, die Du Dir so weinig wie ich leisten können wirst. Das ist wohl auch einer der Hauptgründe, die für mich für die Sony sprechen.
- Ich habe den Eindruck, dass Objektive für das Sony/Minolta Bajonett - bei gleicher Abbildungsqualität - zum Teil deutlich günstiger sind als bei Nikon. Lediglich bei den hochwertigen Optiken über 1000 EUR muß man für gleiche Leistung bei Nikon und Sony gleich tief in die Tasche greifen und bekommt den VR (den man bei der Sony ohnehin automatisch hat) quasi gratis dazu.
Alpha Cons:
- Gehäuse wirken nicht so stabil wie die von Nikon
- Sony ist in Sachen Foto-Prestige kaum vergleichbar mit Nikon und langfristig (>10 Jahre) kaum so zuverlässig
- Die Objektivpalette ist nicht so groß (dürfte Dir aber völlig ausreichen, solange Fotografieren Hobby bleibt)
- In besonders schwierigen Situationen soll die Belichtungsautomatik zu etwas dunklen Bildern neigen, manuelles Korrigieren ist gelegentlich nötig
- Der Autofokus ist langsamer sein als bei Nikon (Unterschiede <0.5s), das sollte aber nur bei Sport-/Actionfotografie stören
Die genauen Pros und Contras der D70 lasse ich jetzt mal weg, weil ich die nicht so genau kenne - denke aber Du kennst sie mittlerweile gut genug um zu erkennen, was sie von dem oben gesagten besser oder schlechter kann.
Was mich momentan hauptsächlich zur Alpha treibt ist der Bildstabilisator, die günstigeren Objektive sowie die sehr gute Bildqualität. Zu Nikon tendiere ich eher, weil ich hier einen etwas reibungsloseren Gesamteindruck empfinde: Alles geht eben ein wenig schneller und in manchen Details auch ein bisschen besser.
So - jetzt gehe ich mal schnell in Deckung bevor ich von der Nikon Gemeinde eines über den Schädel gezogen bekomme. Wollte nur ein wenig zur Objektivität dieses Threads beitragen. Wie gesagt - wenn Du ganz sicher gehen willst poste mal was in einem Minolta oder Canon Forum.