• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum AF-Sensoren nicht am Rand

Mit einem wahnsinnigen technischen Aufwand in der AF Matrix, das ist eine echte Meisterleistung. Du siehst aber auch, dass die Kreuzempfindlichkeit am Rand nicht zentral um die Mitte vom AF Punkt gelegt ist, sondern in den zentralen Bereich verschoben:

AF_sensor_arrangement.jpg

Sehr interessant. Ich wusste bisher nicht, dass außermittige AF-Kreizsensoren garnicht so elicht zu bauen sind.

Hast Du da auch nähere Details zu den AF Systemen von Pentax (9x Kreuz) oder Olympus E-3 (11x Doppelkreuz), ob bei denen auch getrickst werden musste?
 
Hast Du da auch nähere Details zu den AF Systemen von Pentax (9x Kreuz) oder Olympus E-3 (11x Doppelkreuz), ob bei denen auch getrickst werden musste?
Ich zerlege und repariere zu 95% Canon, von daher kenne ich mich da besser aus und die anderen Kamerahersteller gehen nicht so großzügig mit technischen Daten um. Aber wenn es Liniensensoren sind, dann ist das auch bei denen höchst kompliziert. Einzig die Frage in wie viele optische Gruppen die Sensoren aufgeteilt sind könnte es etwas einfacher machen.
 
Warum sind die AF Felder immer so zentral angeordnet?

Hallo zusammen,
im Rahmen dieser Diskussion https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=438131 (Viele AF Felder: Sinn oder Unsinn?) habe ich mich gefragt, warum die AF Felder offenbar immer recht zentral angeordnet sind. Zwar haben die 1er 45 Punkte (19 frei wählbar) und die D3(x) sogar derer 51 (frei wählbar) aber alle liegen in einem relativ zentralen Bereich. Woran liegt das? Gibt es eine technische Erklärung dafür?

Da ich sehr gerne mit extremer Freistellung spiele, ist das Verschwenken auch nicht wirklich ideal. Wenn eine DSLR schon bis zu 51 AF Felder hat, warum nicht auch welche ganz am Rand?

Grüße, Sascha
 
AW: Warum sind die AF Felder immer so zentral angeordnet?

Ich denke der AF Spiegel (bzw. seine mögliche Größe) hinter dem Hauptspiegel ist das Problem. Dieser kann nicht beliebig groß gestaltet werden, da seine Größe von vorne durch den Hauptspiegel und von hinten durch den Verschluss begrenzt wird und das alles ins Auflagemaß passen muss.
 
AW: Warum sind die AF Felder immer so zentral angeordnet?

@Dako: Danke! Ich denke, ich muß mich mal etwas mehr mit der reinen Hardware bzw. dem Aufbau beschäftigen.
 
AW: Warum sind die AF Felder immer so zentral angeordnet?

Eine Theorie die ich noch kenne - und die ich auch nicht für schlecht halte - ist, dass die Abbildungsqualität vieler Objektive nicht ausreicht, wenn man zu weit aus der Mitte gehen würde. Gerade so Sachen wie CAs dürften den AF ungemein stören.
 
AW: Warum sind die AF Felder immer so zentral angeordnet?

Eine Theorie die ich noch kenne - und die ich auch nicht für schlecht halte - ist, dass die Abbildungsqualität vieler Objektive nicht ausreicht, wenn man zu weit aus der Mitte gehen würde. Gerade so Sachen wie CAs dürften den AF ungemein stören.

Bei schlechten Scherben könnte das stimmen . . . und wenn das der Fall wäre, was gäbe es ein Geschrei in den Foren . . .
 
AW: Warum sind die AF Felder immer so zentral angeordnet?

Eine Theorie die ich noch kenne - und die ich auch nicht für schlecht halte - ist, dass die Abbildungsqualität vieler Objektive nicht ausreicht, wenn man zu weit aus der Mitte gehen würde. Gerade so Sachen wie CAs dürften den AF ungemein stören.

Vom User Nightshot habe ich mal eine Erklärung gelesen, warum es nicht möglich ist die Sensoren beliebig weit außen zu platzieren. Ich meine, das hatte auch was mit dem Objektiv zu tun, bin mir aber nicht mehr sicher.
 
AW: Warum sind die AF Felder immer so zentral angeordnet?

Schaut man sich viele Bilder an, so liegt die Hauptschärfe nur selten auf Motiven, die extrem aus der Mitte heraus platziert sind. Selbst hochdekorierte Fotoprofis werden ihr Hauptmotiv nur sehr selten am Bildrand "verstecken", da dies gegen gängige Sichtweisen und Gestaltungsregeln verstossen würde.

Daher ist die Idee, die AF-Punkte strategisch günstig um die Mitte zu gruppieren, gar nicht mal so falsch. Solange es dabei allerdings keine frei positionierbaren AF-Felder gibt, wird die Anzahl und die Position dieser Punkte ein kontroverses Thema bleiben.

VG Bernhard
 
AW: Warum sind die AF Felder immer so zentral angeordnet?

Na ja, andererseits ist dann die immer größere Zahl der AF Felder ein wenig für die Katz! Ich habe hier momentan die 1er von Canon und die D3 von Nikon -> im direkten Vergleich bringen mir die 51 Felder der Nikon kaum einen echten Vorsprung im Verhältnis zu den 19 der 1Ds! Als ich die Nikon neu hatte, war ich sehr beeindruckt von der Anzahl, in der Praxis reichen die 19 im Verhältnis völlig aus.

Dennoch würde ich mir wünschen, wenn statt 50% der Sucherfläche vielleicht 75% abgedeckt wären . . . :(
 
AW: Warum sind die AF Felder immer so zentral angeordnet?

und genau die gibt es bei der panasonic g1 inzwischen. und das ist absolut genial...

offTopic on: Ich hatte eine für einen Tag zum Spielen . . . Cooles Teil und sooooooo niedlich(!), rauscht aber leider ab 800 schon unerträglich . . . :(
offTopic off

Ebenso die alten Canon Modelle mit dem AF, der mittels der Augen gesteuert werden konnte . . . funktionierte mit etwas Übung wirklich gut, warum das bis heute angeblich nicht umsetzbar sein soll (so ein CPSler beim Biergespräch) will sich mir nicht erschließen . . . :(
 
AW: Warum sind die AF Felder immer so zentral angeordnet?

crop 1,3 Cam wählen :D

aber stimmt schon , bei FF ist es noch viel knapper :eek:

Ja, oder bei der D3x den DX Mode: Dann hast Du 51 AF Felder auf ca. 85% der Fläche und immer noch 10 MP . . . aber irgendwie kann es das nicht sein . . .
 
AW: Warum sind die AF Felder immer so zentral angeordnet?

Ich hatte eine für einen Tag zum Spielen . . . Cooles Teil und sooooooo niedlich(!), rauscht aber leider ab 800 schon unerträglich
naja, hat halt einen ft-sensor und der ist noch kleiner, als aps-c
Ebenso die alten Canon Modelle mit dem AF, der mittels der Augen gesteuert werden konnte . . . funktionierte mit etwas Übung wirklich gut, warum das bis heute angeblich nicht umsetzbar sein soll (so ein CPSler beim Biergespräch) will sich mir nicht erschließen . . . :(
das wäre wirklich ein traum...
 
AW: Warum sind die AF Felder immer so zentral angeordnet?

Nein? Sehe ich schon so!

Ich konnte Deinem Thread nicht entnehmen, dass es sich hier nur um KB-Kameras handelt. Tut mir leid.

VG MArius

Es geht nicht nur um KB Cams, sondern um 90% aller Cams. Die D300 ist eine löbliche Ausnahme, zwar noch nicht optimal, aber die beste Lösung, die ich bis jetzt an einer DSLR hatte . . . leider nur 1,5er Crop . . . :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten