• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sinn und Unsinn von vielen AF-Points

gogosch

Themenersteller
Auf Grund von OT in einem anderen Fred stelle ich das Thema mal hier zur Diskussion.
Ich für meinen Teil brauche eigentlich nur einen zentralen AF-Punkt, der auch sehr empfindlich sein soll! Am besten einen Kreuzsensor, empfindlich für horizontale und vertikale Details!
Ich hab, glaube ich, in den letzten Jahren weniger als 30x einen anderen AF-Punkt als den mittleren ausgewählt! Ist so zur Gewohnheit geworden.
Möchte hier gern mal erfahren unter welchen Umständen "man" andere oder mehrere als den mittleren AF-Punkt auswählt.
Meine Frau hatte mal bei einer Cat-Show bei der 40D alle AF-Points ausgewählt, mit dem Resultat, dass bei fast 30% der Bilder das zentrale Motiv massiv unscharf war! :mad:
g.
 
Du wählst dann nicht den mittleren AF Punkt aus, sondern EINEN der äußeren, wenn du das Motiv nicht in der mitte deines Bildes haben willst. Bei Portraits oder ähnlichem sehr nett. Weil das Hauptmotiv in der Mitte wirkt halt schnell recht langweilig.

Verschwenken geht bei großer Blende nicht so gut, weil sich damit die Schärfeebene verschiebt. Also nimmt man ein äußeres AF Feld.


Alle AF Punkte können beim Sport interessant sein, um Objekte zu verfolgen und sie nicht direkt aus dem Fokus zu verlieren, wenn man selbst mal nicht hinterherkommt. Aber mit Sport kenne ich mich nicht aus.
 
Ich verwende zu 95% auch den zentralen AF-Punkt.

Andere kommen halt ab und zu zum Einsatz bei Portraits...je nach Bildaufteilung oder vor allem bei Konzerten, wenn man nicht verschwenken KANN ^^

Also ohne zusätzliche AF-Punkte wäre es in einigen Situationen schon schlecht.
Man kann halt nicht immer verschwenken und stattdessen mittig draufhalten.
 
Die automatische AF-Wahl eignet sich in den seltensten Fällen. Ich nutze oft den zentralen Punkt. Bei Portraits und Close-Ups nehme ich auch gerne einen außermittigen Punkt. Im Prinzip reichen mir die 9 Punkte meiner Kamera.
 
Ich aktiviere öfters einen der nichtmittigen AF-Punkte. Alle auf einmal habe ich aber nie an :)

Die vielen Sensoren sollen wohl vor allem für den Servo AF (kontinuierliches Scharfstellen auf ein sich bewegendes Motiv) von Vorteil sein.
 
alsich meine 1v bekam war ich skeptisch, dann gewöhnte ich mich dran und will es nicht mehr missen

ausserdem zentrales AF Feld, ich dachte mittig ist out, goldener Schnitt ist in ?

verschwenken verbietet sich bei schmalen Schärfeebenen und da wähle ich lieber das passende Feld
 
Möchte noch ergänzen, dass man, wenn man Zeit hat, natürlich eigentlich auch super manuell fokussieren könnte.

Wahrscheinlich oft besser als die äußersten Fokuspunkte.
 
naja
zum sinn kann ich was ganz aktuelles schreiben:D

ich habe nämlich heute in einem test von semipromodellen mit n d90, n d300, s 700d und c 50d gelesen, dass besonders die 50d in kritischen lichtsituationen einen sehr treffsicheren af hat:p

is zwar a bisserl offtopic zeigt aber, dass qualität(9felder) vor quantität(51felder) geht:evil:
 
Du wählst dann nicht den mittleren AF Punkt aus, sondern EINEN der äußeren, wenn du das Motiv nicht in der mitte deines Bildes haben willst. Bei Portraits oder ähnlichem sehr nett. Weil das Hauptmotiv in der Mitte wirkt halt schnell recht langweilig.

Verschwenken geht bei großer Blende nicht so gut, weil sich damit die Schärfeebene verschiebt. Also nimmt man ein äußeres AF Feld.

Ziemlich exakt zu 100% habe ich ihm das in der "off Topic" Diskussion auch geantwortet . . . mit dem Ergebnis, daß ich wohl keine Ahnung habe . . . ;)

Na ja, jeder, wie er mag . . . jedenfalls spiele ich gerne mit den Randbereichen und mit einem 85L ist das Verschwenken halt ein Glücksspiel . . .
 
Ja ich benutze auch fast immer nur den mittleren
Wobei ich die anordnung sehr sinnlos finde, schön angeordnet in einem 9er viereck wären die anderen punkte eher nutzbar als jetzt

aber selbst da es so ist ist es mir fast egal was für mich auch kein grund für ne nikon ist

Mit automatischer wahl kann man eh nix anfangen

in anhang mal wieder mein bild

1: portrait modus
2: p-modus mit automatik
3: p-modus mit mittlerem fokuspunkt

objektiv war auf dem mittleren fokuspunkt der jedesmal an war
 
Für Servo-AI kann ich mir mehrere Punkte gut vorstellen, da ja immer auf das am geringsten entfernte Objekt fokussiert wird.
Bei Portraits und offener Blende, wegen geringem DOF, ist es ja öfters so, dass gerade der "scharfzustellende" Bereich (Detail) meist nicht auf einem AF-Punkt liegt! Da hilft nur "verschwenken"!
g.
 
alsich meine 1v bekam war ich skeptisch, dann gewöhnte ich mich dran und will es nicht mehr missen

ausserdem zentrales AF Feld, ich dachte mittig ist out, goldener Schnitt ist in ?

verschwenken verbietet sich bei schmalen Schärfeebenen und da wähle ich lieber das passende Feld
Dafür liegen gerade bei der 5D2 die AF-Felder zu nahe der Mitte!
g.
 
Verschwenken geht bei großer Blende nicht so gut, weil sich damit die Schärfeebene verschiebt. Also nimmt man ein äußeres AF Feld.

Genau für diesen Fall aktiviere ich ein anderes Feld. Ansonsten (ca. 85%) hab ich nur das mittlere an. Mit den 9 Kreuzsensoren der 40D komm ich aber gut hin. Mehr brauch ich als nicht-Profi nicht. Aber wenn meine Cam nun 16 hätte wäre es auch nicht schlimm.
 
Dafür liegen gerade bei der 5D2 die AF-Felder zu nahe der Mitte!
g.

Eigentlich bei allen DSLRs . . . so richtig optimal ist es weder bei den Canon 1ern noch bei der D3(x) . . . leider ist in der Beziehung die 5D noch eine Stufe schlimmer (für mich) . . . ich hätte schon auf etwas mehr gehofft . . .

Ganz ehrlich: Lieber der AF der 1er (von mir aus sogar der 1Ds MII) als die Videospielerei . . . aber offenbar stehe ich mit dieser Ansicht etwas einsam . . .
 
Ganz ehrlich: Lieber der AF der 1er (von mir aus sogar der 1Ds MII) als die Videospielerei . . . aber offenbar stehe ich mit dieser Ansicht etwas einsam . . .

nööööö :top:

mit der 5D Mk2 kommt man irgendwann nicht mehr in die Königsgräber im Tal der Könige, Video verboten :evil: , ausserdem wer will denn filmen ? dann hätte ich doch nicht mit SLR angefangen :rolleyes:
 
Ich finde, für komplizierte Situationen sollte man einfach lernen, manuell zu fokussieren, anstatt über Kamera/Objektiv zu meckern.

Besser man kann es...an die Grenzen des Equipments kommt man eh irgendwann immer.
 
ich positioniere das hauptobjekt auf meinen fotos meistens nicht zentral in der mitte sondern eher in einer der 4 schnittpunkte von den goldenen schnitten, bzw leicht seitlich.

ich komme mit 9 AF punkten prima klar, allerdings wären mir mehr AF punkte viel lieber.

ein intelligenter AF der sich selbst dahin verschiebt wo er gebraucht wird wäre perfekt... aber auch sehr schwer umzusetzen
 
Ganz ehrlich: Lieber der AF der 1er (von mir aus sogar der 1Ds MII) als die Videospielerei . . . aber offenbar stehe ich mit dieser Ansicht etwas einsam . . .

Seh ich ganz genauso, obwohl ich Video gerne auch hätte, aber den AF deutlich lieber.

Schade, dass Canon bei der 5d II nicht einen ähnlichen Weg wie Nikon bei der D3/D700 gegangen ist und einfach das AF Modul von der großen in die kleine (fast) vollständig übernommen hat.

Aber die Nikons D3 und D700 haben außermittig auch keine Kreuzsensoren. Die sind alle in einer mittleren Batterie angeordnet.

Die 1er von Canon haben richtige außermittige Kreuzsensoren. Das natürlich schon richtig nett.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten