• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum 150 € Cashback für 40D?

AW: Warum 150 € Cashback für 40D?

Ich kann es nur wiederholen:

Kauft Euch eine ausgereifte 30D oder 400D und lasst die Krücke im Regal stehen! :top:

Duck und weg...

lol! lass gut sein :evil:
 
AW: Warum 150 € Cashback für 40D?

Ups, ich glaube das kann man so nicht stehen lassen. Wir als Endverbraucher werden doch dann verarsc** und das kann sich keine Firma mehr erlauben uns 2. Wahl oder sogar 3. Wahl als Top an zu drehen. Es kann nur sein das die erste Serie nicht ganz OK ist und dann wird nachgebessert was ja auch wohl der Fall war.
Ach ja, Du stellst hier eine Behauptung rein und läßt uns alle im Regen stehen. Also nun, Butter bei die Fische sag uns was daran ist oder schweige über diese Thema für immer.

Meines Erachtens wird sich viel zu sehr auf das Produkt fokussiert. Was Canon ausliefert sollte zunächst mal gleich sein. Dass es dies nicht immer ist, wissen wir alle hier. ;)

Und hier kommt der Händler ins Spiel: während es einem Mediamarkt oder Saturn sowas von piepegal ist, u.u. auch 100% der Kameras als defekt an Canon zurückzugeben, hat der supergünstige Internethändler, der bei den hier diskutierten Preisen keine Marge hat, ev. ein potenziell existenzielles Problem mit sowas. Also wird er versuchen solcherlei Angelegenheiten so zu regeln, dass es für IHN SELBST am besten ist. Die Auswirkungen sind IMHO hier seit längerem zu lesen. Offene Ohren für sowas gibt's nicht, weswegen ich für solcherlei Hinweise immer böse Kommentare ernte (mal sehen was diesmal kommt).

Stellt sich die Frage, warum die allseits beliebten, zuverlässigen und kompetenten Onlineversender mit guten Kritiken nie die sind, die die günstigsten Preise haben und warum bei Problemberichten als Verkäufer oft einer der günstigsten Onlineanbieter genannt wird. :rolleyes:

Gruß,
Jens
 
AW: Warum 150 € Cashback für 40D?

Meines Erachtens wird sich viel zu sehr auf das Produkt fokussiert. Was Canon ausliefert sollte zunächst mal gleich sein. Dass es dies nicht immer ist, wissen wir alle hier. ;)

Und hier kommt der Händler ins Spiel: während es einem Mediamarkt oder Saturn sowas von piepegal ist, u.u. auch 100% der Kameras als defekt an Canon zurückzugeben, hat der supergünstige Internethändler, der bei den hier diskutierten Preisen keine Marge hat, ev. ein potenziell existenzielles Problem mit sowas. Also wird er versuchen solcherlei Angelegenheiten so zu regeln, dass es für IHN SELBST am besten ist. Die Auswirkungen sind IMHO hier seit längerem zu lesen. Offene Ohren für sowas gibt's nicht, weswegen ich für solcherlei Hinweise immer böse Kommentare ernte (mal sehen was diesmal kommt).

Stellt sich die Frage, warum die allseits beliebten, zuverlässigen und kompetenten Onlineversender mit guten Kritiken nie die sind, die die günstigsten Preise haben und warum bei Problemberichten als Verkäufer oft einer der günstigsten Onlineanbieter genannt wird. :rolleyes:

Gruß,
Jens

Also, lässt sich sagen, dass man bei den renommierten Onlinehändlern mit größerer Sicherheit gute Qualität (sprich: voll funktionierende 40Ds) bekommt und die Billig-Händer es sich nicht erlauben können ihre 40Ds zurückzuschicken.

Da hätt ich dann noch die Frage, ob es bei den jetzigen 40Ds immer noch einige "Beat-Versionen" verkauft werden oder ob bei den jetzt erhältlichen annähernd alle Soft- und Hardware Probleme abgeschafft sind?! (mir ist schon klar das es immer einzelne Produktionsfehler geben kann)

MfG Timo

P.S. Welche Online-Händler würdet ihr mir empfehlen?
 
AW: Warum 150 € Cashback für 40D?

P.S. Welche Online-Händler würdet ihr mir empfehlen?

Wenn online bestellen, dann kann ich persönlich Amazon absolut uneingeschränkt empfehlen.
Sehr zuverlässig, kulant und auch bei einem Servicefall ein offenes Ohr.
Dafür oftmals ein wenig teuerer.
 
AW: Warum 150 € Cashback für 40D?

Hi,
ich bin auch von der 400D auf die 40D umgestiegen und bin absolut zufrieden. Ich denke mal das sich die User viel zu viel von Foren und dessen Threads verunsichern lassen. Ein Forum ist ein Ort wo man sich helfen lassen möchte. Daher auch die vielen Threads meine Kamera Marke soundso kann das und das nicht bzw. macht das nicht so wie es soll.... Das sind aber nur 50von (hmmm... wie viele 40D mag Canon schon verkauft haben...?) ein paar zig tausende. Daher habe ich mich auch nicht verunsichern lassen und einfach eine gekauft. Wie gesagt ich bin absolut zufrieden!!!
 
AW: Warum 150 € Cashback für 40D?

Hi,
ich bin auch von der 400D auf die 40D umgestiegen und bin absolut zufrieden. Ich denke mal das sich die User viel zu viel von Foren und dessen Threads verunsichern lassen. Ein Forum ist ein Ort wo man sich helfen lassen möchte. Daher auch die vielen Threads meine Kamera Marke soundso kann das und das nicht bzw. macht das nicht so wie es soll.... Das sind aber nur 50von (hmmm... wie viele 40D mag Canon schon verkauft haben...?) ein paar zig tausende. Daher habe ich mich auch nicht verunsichern lassen und einfach eine gekauft. Wie gesagt ich bin absolut zufrieden!!!

Geht mir genauso. Sehr zufrieden mit dem Gerät. Es sind weltweit sicherlich ein paar hunderttausende zufriedene Kunden. Sollte da was nicht in Ordnung sein könnte Canon sich wohl kaum von entrüsteten Kunden retten.
Es ist ja nicht wie bei Kühlschränken wo es tausende von verschiedenen Herstellern gibt. Hier geht es um den Marktführer einer Branche wo wenige Firmen den Weltmarkt unter sich aufteilen. Da wird jedes Produkt sofort genau beäugt und wenn da was nicht ok ist kann das der Firma den Kopf kosten.
Für mich ist das Teil vollkommen ok, macht genau das was es soll nämlich astreine Fotos.
 
Am Anfang gab es da wohl tatsächlich erhebliche Probleme, die nun offenbar gelöst sind. Nicht umsonst sind wir inzwischen bei Firmware-Version 1.05. ;)
 
AW: Warum 150 € Cashback für 40D?

Bei dem Händler hier steht die 40D wie Blei im Schaufenster.
 
AW: Warum 150 € Cashback für 40D?

Anderer Grund für Cashback, der mir noch einfiele: Die Konkurrenz ist halt schon stark geworden. Insbesondere Pentax (K20d) und Sony (A700) bieten technisch einfach etwas mehr in der gleichen Preisklasse.

Oh ja, eine 40D kann einer Nikon D300 nicht im geringsten das Wasser reichen, da muss mit dem Preis operiert werden. Und wenn man nun schaut, was für eine Leistungslücke zwischen der 40D, und dem was dan "höherwertig" bei Canon kommt, da liegen mal wieder Lichtjahre dazwischen.

Gruss
Boris
 
AW: Warum 150 € Cashback für 40D?

Ja, oder eine Mark IIIds... oder eine Hasselblad.

Entschuldige, aber was sollen derartige Bemerkungen? :confused:

Ich denke, dass sollte nur zeigen, was in der Preisklasse 1200-1500€ möglich ist, und das war ja mal die Kategorie in der die 40D positioniert wurde.

Gruss
Boris
 
AW: Warum 150 € Cashback für 40D?

Ich denke, dass sollte nur zeigen, was in der Preisklasse 1200-1500€ möglich ist, und das war ja mal die Kategorie in der die 40D positioniert wurde.

Gruss
Boris

Die 40D war am unteren ende dieser Preisklasse und die D300 war darüber - ist jetzt auch gefallen weil sie einfach kaum mehrwert gegenüber der um fast 50% billigeren 40D bietet.

Nikon und Canon positionieren doch absichtlich die Cam's nicht direkt in der gleichen klasse, um sich weniger den Markt streitig zu machen. Ganz unten gehts mit ner D40/D60 los, dann kommt die 400D, dann ne D80, dann ne 40D, dann D300, dann 1D MIII, dann D3 und dann 1Ds MIII - alle irgendwie nicht wirklich direkt miteinander vergleichbar und auch nicht direkt in der gleichen Preisklasse.

wenn man Preis/Leistung von 40D und D300 vergleicht sieht die D300 nicht so gut aus wie die 40D, wer aber die kleinen Vorteile der D300 benötigt, dem ist der Mehrpreis nicht so wichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten