• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum 150 € Cashback für 40D?

AW: Warum 150 € Cashback für 40D?

Oh man, das wir hier alles recht OT. Ich zitiere trotzdem mal von Canons CB-Seite:


Es gab auch schon genügend Berichte von Usern, die auf EU-Ware erfolgreich CB bekommen haben. Alles weitere am besten per PM oder im CB-Thread.

Hi Kusie,

EU-Ware ist nicht das Problem - jede reguläre "deutsche" Canon ist EU-Ware. Das problem ist vielmehr das, was manche Händler als EU-Ware verkaufen. Und gerade bei besagtem Händler war es AFAIK des öfteren so, dass die für's Cashback notwendigen Barcodes nicht mehr auf der Verpackung waren. Wenn dann die Kamera noch in etwa um den CB-Betrag günstiger ist, liegt eigentlich auf der Hand, was da passiert: der Verkäufger streicht CB irgendwie selbst ein und kann dadurch die Kamera zu einem Preis anbieten, mit dem er schön weit vorne in den Preislisten erscheint.

Gruß,
Jens
 
AW: Warum 150 € Cashback für 40D?

EU-Ware ist nicht das Problem - jede reguläre "deutsche" Canon ist EU-Ware. Das problem ist vielmehr das, was manche Händler als EU-Ware verkaufen. Und gerade bei besagtem Händler war es AFAIK des öfteren so, dass die für's Cashback notwendigen Barcodes nicht mehr auf der Verpackung waren.
Wenn dem wirklich so sein sollte, dann geht das Paket eben sofort zurück.
Immerhin sagt die Firma auf Ihrer Webseite:
M & M Discount GmbH verkauft immer original verpackte A-Ware !
Ich warte nun erstmal ab was da kommt.

EDIT: Der Body muss ja auf jeden Fall eine Seriennummer am Boden haben, gibt es die Möglichkeit bei Canon zu erfragen, für welches Land das Ding vorgesehen war?
 
AW: Warum 150 € Cashback für 40D?

Wenn dann die Kamera noch in etwa um den CB-Betrag günstiger ist, liegt eigentlich auf der Hand, was da passiert: der Verkäufger streicht CB irgendwie selbst ein und kann dadurch die Kamera zu einem Preis anbieten, mit dem er schön weit vorne in den Preislisten erscheint.

Wenn es "auf der Hand liegt" solltest du keine Probleme haben zu erklären, wie das gehen soll. Halte ich für unmöglich.
M&M sagt ja offensichtlich selber, die Ware kommt aus "Rumänien o.so". In diesen Ländern mit geringerer Kaufkraft und auch geringer Verbreitung von Internetanschlüssen wird die Ware u.U. von Canon gleich in etwa abzgl. des CB-Betrages verkauft. Das würde erklären, warum es dort die CB-Aktion nicht gibt. (Gehört aber eigentlich alles in den CB-Thread)
 
AW: Warum 150 € Cashback für 40D?

Wenn es "auf der Hand liegt" solltest du keine Probleme haben zu erklären, wie das gehen soll. Halte ich für unmöglich.
M&M sagt ja offensichtlich selber, die Ware kommt aus "Rumänien o.so". In diesen Ländern mit geringerer Kaufkraft und auch geringer Verbreitung von Internetanschlüssen wird die Ware u.U. von Canon gleich in etwa abzgl. des CB-Betrages verkauft. Das würde erklären, warum es dort die CB-Aktion nicht gibt. (Gehört aber eigentlich alles in den CB-Thread)

Wo steht in den Canon-Cashbackbedingungen eigentlich, dass die Kamera aus irgend einem bestimmten Land stammen muß? Da heißt es: "To be able to claim the cash back, the products must be purchased in one of these countries and you must be a consumer resident in an EEA country ".

D.h. Du brauchst eine Rechnung aus einem Cashbackfähigen Land und Du mußt dort wohnen. Beide Punkte sind bei einem Kauf der sogenannten "EU-Importe" erfüllt, trotzdem weißt der Händler darauf hin, dass es kein Cashback gibt. Warum?

Warum ist der unterschied zwischen deutscher und EU-Ware immer relativ gering, nur wenn es Cashback gibt auf einmal ca. die Differenz des Cashbackbetrages? Fragen über Fragen....
 
AW: Warum 150 € Cashback für 40D?

Nicht zu übersehen sind die Marketinginformationen die aus so einer Cashbackaktion gezogen werden können. WER hat die Cam zu welchem Preis an WEN verkauft. Da Canon ja nicht alle Cams direkt an den Händler liefert sonder viele auch über Distris sind das schon nicht ganz uninteressante Infos.

Bei den ganzen D300 rockt threads hier im Forum hat Canon noch etwas mehr cashback draufgelegt um den Markt zu sichern, so denke ich mir das zumindest.
 
AW: Warum 150 € Cashback für 40D?

Bei den ganzen D300 rockt threads hier im Forum hat Canon noch etwas mehr cashback draufgelegt um den Markt zu sichern, so denke ich mir das zumindest.

Wenn man die Leistung der 40D bedenkt, und die Durchschnittspreise der aktuell erschienenden Konkurrenzmodelle vergleicht, sind 850.- beim seriösen Online-Händler deutlich eine Überlegung wert.

Canon weiß halt, dass die Masse über den Preis kauft. Was ja auch seit Jahren funktioniert.
 
AW: Warum 150 € Cashback für 40D?

Nicht zu übersehen sind die Marketinginformationen die aus so einer Cashbackaktion gezogen werden können. WER hat die Cam zu welchem Preis an WEN verkauft. Da Canon ja nicht alle Cams direkt an den Händler liefert sonder viele auch über Distris sind das schon nicht ganz uninteressante Infos.

Bei den ganzen D300 rockt threads hier im Forum hat Canon noch etwas mehr cashback draufgelegt um den Markt zu sichern, so denke ich mir das zumindest.

Welchen Sinn macht das? Die Kameras liegen in völlig verschiedenen Preissegmenten. Wenn sich jemand dazu entscheidet, den Preis einer D300 + Objektive auszugeben, dann lockt man ihn nicht zur Konkurrenz indem man eine Kamera, die sowieso schon um einiges günstiger ist, noch günstiger macht. Die 40D konnte sich derjenige ja schon zum alten Preis locker leisten, als er sich für die D300 entschieden hat.

Hier geht es wohl eher um potenziellr D80, Sony oder Pentax-Kunden.

Gruß,
Jens
 
AW: Warum 150 € Cashback für 40D?

Hier geht es wohl eher um potenziellr D80, Sony oder Pentax-Kunden.

... wo ja auch genau ein Hauptargument der User dieser Kameras liegt: im Preis.

Allerdings kommen K20D und Alpha 700 trotz CB bei Sony nicht an die 850.- der 40D ran. Da liegen immer noch 200.- zwischen. Mal sehen, was im nächsten Jahr die Verkaufsstatistiken sagen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten