• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges WARNUNG vor CARRY SPEED Kameragurten

Da ich direkt bei Amazon gekauft habe, und nicht davon ausgehe, dass die inzwischen nicht mehr existente Firma "CarrySpeed" Amazon aus der EU beliefert hat, wäre mein Ansprechpartner für die Produkthaftung (hoffentlich) Amazon (falls etwas passiert).

Oder hat da jemand eine andere Einschätzung?
Nicht Amazon sondern der Importeur haftet dann. In dem Thread nebenan wurde MeinFoto genannt, auf meiner Packung klebt ein Schild vom HapaTeam.

mfG
Markus
 
joa....
also mal bei amazon nachfragen, woher die das Teil haben!? ;-)
Amazon würd' ich zutrauen selbst zu importieren... Aber das müsste sich ja rausfinden lassen *gg*

Gruß
 
Nabend!

Habe vorhin mal die Pinaufnahmen meiner CarrySpeed überprüft. Dabei habe ich festgestellt das die Fassung des FS-Gurtes wesentlich weniger "überschüssiges" Material am Gewinde hat als die CS-Gurte (mind. 2 unnötige Gewindegänge). Auch das Material scheint nicht das Selbe zu sein.

Aber ich vermute stark das eigentlich nix passieren kann, wenn die Mutter ganz zugedreht ist. Da müsste sich der Pin ja durchschleifen, daher werde ich den Pin wohl mal kurz mit HT-Teflonwaffenfett einbalsamieren.

IdS. werde ich mal ein Auge mehr auf meine Gurte werfen, aber mangels vernünftiger Alternativen einfach hoffen das sie lange halten, bzw. notfalls paar neue Verschraubungen aus zähen VA-Gewindestangen fräßen lassen, ist ja von der Konstruktion her kein Hexenwerk, schwierig wirds nur wenn ich die Stangen aus Sonstwo kaufen muss, weil man sich wieder nicht auf metrisches Gewinde einigen konnte.

Gruß Jan
 
Habe vorhin mal die Pinaufnahmen meiner CarrySpeed überprüft. Dabei habe ich festgestellt das die Fassung des FS-Gurtes wesentlich weniger "überschüssiges" Material am Gewinde hat als die CS-Gurte (mind. 2 unnötige Gewindegänge). Auch das Material scheint nicht das Selbe zu sein.

Aber ich vermute stark das eigentlich nix passieren kann, wenn die Mutter ganz zugedreht ist. Da müsste sich der Pin ja durchschleifen, daher werde ich den Pin wohl mal kurz mit HT-Teflonwaffenfett einbalsamieren.

Das Problem ist nicht der Pin sondern der Teil am Gurt. Der Pin ist angeblich aus Edelstahl, aber die Aufnahme nicht. Und bei letzterer trägt der Kugelkopf wohl den fixierenden Kragen nach unten hin ab ...

mfG
Markus
 
Ja, ist mir klar, hab ja das Foto gesehen ;-)
Ist ja aber nicht einfach unmissverständlich zu beschreiben.
In deinen Worten: Der Kragen ist bei CS-Gurten (bzw. deren Verschraubungen) wesentlich dicker, also muss länger durchgeschliffen werden. Und das Teflonfett (aber HT, nicht das das Zeug im Sommer sonstwo in die Kam kriecht) vermindert das Abschleifen zusätzlich. Ggf. kann man auch sehen ob man den Pin noch mechanisch besser glätten kann.

Gruß Jan
 
-ein bedauerlicher Vorfall!

ich habe mir den Carry Speed Tuxedo gekauft ausgepackt geprüft und für gut befunden.
Wenn ich diesen Gurt mit dem SS oder BR vergleiche muß ich sagen wirklich eine tolle verarbeitung.
Tragekomfor ausgezeichnet.
Dedail : Gurtschnallen aus Metall welches kann ich noch nicht sagen Optik wie VA aber da fehlt mir der rechte Glaube könnte auch Druckguss sein.
Befestigungsschraube mit Kugelkopf macht einen Stabilen eindruck was zu dem jetzigen Zeitpunkt noch nichts bedeutet.
Ich werde den Abrieb beobachten 1 >Tag mit einer D7000 mit Batteriegriff und 70-300 AFD (das Alte aus Metall) 0 Abrieb feststellbar (vorher mit Teflon behandelt)
bis jetzt Daumen Hoch.
 
Inzwischen ist ein Nachbau der CarrySpeed-Gurte aufgetaucht: S+M Rehberg vertreibt ihn unter dem Namen digiSTrap Speed 0007, allerdings nur mit Kugelkopfpin. Die Kameraplatten scheint noch niemand geklont zu haben.

mfG
Markus
 
Hi,
ich habe zwei CarrySpeed Gurt: den Extreme und den FS-2.
Die Platten sind identisch, allerdings sind die Aufnahmen unterschiedlich. Die unterschiedliche Farbe deutet auf unterschiedliche Materialien hin.
Ich bin bisher von den Gurten begeistert, vor allem von dem Extreme (Den FS-2 habe ich nur gekauft, da ich für meine Backup Kamera eine zweite Platte haben wollte, und der Preisunterschied zur Solo-Platte nicht so groß war.)
Aber, sicher ist sicher wird die Kamera jetzt nicht mit einer Sicherheitsleine versehen :-)

vg Tim
 
Immer auf lose Verschraubungen achten und bei Bedarf sofort nachziehen.
Lieber für den Extrem entscheiden, weil Gummipolster haltbarer als Neopren.
:top:
 
Benutze auch Carryspeed auf vielen Reportagen, bisher konnte ich noch kein Verschleiß beobachten, aber ich werde es mir mal heute Abend genauer angucken. Das einzig gefährliche ist, dass sich die Kameraplatte ab und zu lockert und man diese wieder nachziehen muss. Bisher hatte ich immer Glück es rechtzeitig zu merken.
 
Inzwischen ist ein Nachbau der CarrySpeed-Gurte aufgetaucht: S+M Rehberg vertreibt ihn unter dem Namen digiSTrap Speed 0007, allerdings nur mit Kugelkopfpin. Die Kameraplatten scheint noch niemand geklont zu haben.

mfG
Markus

Ich hab mir diesen Nachbau gekauft. Die Verarbeitung ist grundsätzlich völlig ok. Durch die Gummiauflage erscheint es ziemlich unwahrscheinlich, das sich die Gewindeschraube von alleine löst. Ich habe zudem in die Bohrung des Schaubenteils eine Art Metallstift eingesetzt, sodass ich beim Anschrauben genug Hebelkraft habe (siehe Bild).

Mir ist aber direkt das Quietschen (Metall auf Metall) des Pins in der Fassung aufgefallen. Darauf hin habe ich recherchiert und habe die Berichte über "Reibungsverluste" in der Fassung gelesen. Ich halte es tatsächlich für sehr nachvollziehbar, dass es bei längerem Gebrauch ohne Schmierung Abrieb gibt. Der Hersteller wäre m.E. gut beraten, darauf hinzuweisen. Ich habe jedenfalls etwas Kettenfett an den Pin gegeben; seitdem höre ich kein Quietschen mehr und gehe davon aus, dass sich der Materialverlust in Grenzen hält. Ich werde dennoch alle paar Monate mal nachschauen...
 

Anhänge

Ich kann den Vorfall leider auch bestätigen.
Mir ist Anfang Juni meine 5D MKIII inklusive 70-200 2.8L und 580 EX II auf den Boden gekracht. Blitzgehäuse gebrochen, Kamera und Objektiv haben auch Schrammen abbekommen.
Die Firma die den Gurt verkauft hat teilte mir mit dass sie den Gurt nicht mehr vertreiben.
Ich habe jetzt den Schaden und möchte diesen erstattet haben.
Weiß jemand wie hier die Chancen stehen?

Vielen Dank und Gruß Danijel
 
Nem Kollegen ist es die Tage auch passiert, hat es aber zum Glück kurz davor gemerkt.
Kamera auch eine Mark 3
 
Ich habe jetzt den Schaden und möchte diesen erstattet haben.
Weiß jemand wie hier die Chancen stehen?
Nach meiner Interpretation des weiter vorne im Thread zitierten Gesetzestextes müsstest du dich an den Importeur wenden.

Aber: Deine Chancen schätze ich als gering ein. Mit der 5D MkIII, dem 70-200 f/2.8L und dem 580 EX I überschreitest du das (mehr oder weniger spezifizierte) zulässige Gesamtgewicht von 2,2kg.

mfG
Markus
 
Hallo,

Das Problem mit den ausgeleierten Kugelpfannen für diese Art der Aufhängung ist bekannt.
Auch bei den ersten Spider Holster (ähnliches Befestigungs-System) kam es sehr selten dazu, dass die "Pfanne" ausleiern konnte.
Die Firma hat sofort reagiert und kostenlos neue Halteschalen ausgegeben.

Diese sind nun an den relevanten Stellen mit einem Hartmetall-Einsatz versehen.
Ich habe selbst 2 Stück von diesen Haltern und nutze sie mit eine 1DX, 70-200 LII und einem 600-er Blitz.
Eine sehr schwere Kombi......hält schon sehr lange und zeigt keinerlei Ermüdungserscheinungen.
 
Die neue Prime Version mit dem Schnellverschluss hat eine Aufnahme aus einem anderen Material als mein ehemaliger Gurt. Von quietschen - ohne gefettet zu haben - keine Spur. Beim Vorgänger habe ich etwas gefettet da es mir auf die Nerven ging.

Gruß Elektriker
 
Sie wollen den Gurt haben um zu prüfen ob es sich um Materialermüdung handelt.
Es liegt zu 100% Materialermüdung vor. Das Material ist viel zu weich gewesen.
Bin gespannt wie es weitergeht.
 

Anhänge

sieht echt übel aus. Wer will den Gurt haben? Meinfo... oder "Carryspeed" direkt?

Gruß elektriker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten