• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog "...Ware im Zulauf" Der Vorfreude-Thread!

Mittelformat für die Westentasche ist unterwegs.
Seagull 203:D

Ooooh...woher? Die hab ich auch schon ne Weile aufm Zettel (am liebsten die 203-I mit HotShoe). In der Bucht ist sie leider echt selten zu finden :-(.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentacon Six Adpater für die Mamiya:rolleyes:
 
Nachdem meine schöne Nikon F801 im Urlaub verrreckt ist steht jetzt eine bayrische F90 (ohne X) im Schrank. Schönes Gerät, aber wofür sind die beiden grünen Tasten eigentlich gedacht ? :confused:

Versucht mal unterwegs ein analoges Gehäuse auf die Schnelle zu ersetzten, alles nicht so einfach, hat dann aber mit etwas Telefonieren doch noch geklappt :top:
 
Nachdem meine schöne Nikon F801 im Urlaub verrreckt ist steht jetzt eine bayrische F90 (ohne X) im Schrank. Schönes Gerät, aber wofür sind die beiden grünen Tasten eigentlich gedacht ? :confused:

Versucht mal unterwegs ein analoges Gehäuse auf die Schnelle zu ersetzten, alles nicht so einfach, hat dann aber mit etwas Telefonieren doch noch geklappt :top:

Produktionsfehler: die Tasten müssten Weiss-blau sein!:top: Damit schaltet man bei einer bayrischen F90 bei Landschaftsfotos den einmaligen bayrischen Himmel zu...:lol: (frag riddance, der muss seine Fotos ja augenscheinlich immer so machen;))
 
Jepp, ich musste diese allerdings selbst einbauen, da bei der US N80 dass nicht vorgesehen war. Obwohl die ja immer noch unser schönes Bayern besetzten und es somit eigentlich wissen müssten ;)

Spaß bei Seite.

@blackjack01:

Ich möchte nicht anmaßend klingen, aber ich weiss nicht ab du es schon wusstest, im Internet kann man nach Handbüchern (Manuals) suchen ;)
Dort habe ich in 2 Minuten deine Antwort gefunden.
Beide Tasten gleichzeitig gedrückt macht ein Kamerareset auf Standardeinstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss-blaue Schalter hätte ich gerne gehabt, auf der Tour gab es nämlich KEINEN blauen Himmel und auch keine sichtbaren Berge, dafür jede Menge Wasser von oben.... und das auf zwei Rädern... :grumble:
Vermutlich sind daran auch die Amis schuld, einen Dummen muß man ja finden

@ riddance: Danke für den Tip, aber momentan komme ich zu Hause kaum dazu im Netz irgedwas zu suchen. Bei den Tasten hatte ich ehr auf eine Funktion der Programmautomatik getippt, die wird eh nicht genutzt. Wieder etwas schlauer. Zum Spielen nach dem Kauf fehlte die Zeit, Film rein und weiter gings.....
 
So, Vorfreude hatte ich jetzt gut drei Wochen, und nun ist sie da:
Mein zweite werksneue Nikon F6 mit MB-40. Yippie :) !!
Ich hatte mir ja vor einigen Jahren bereits eine nagelneue F6 mit MB-40 Hochformatgriff und MV-1 Datareader zugelegt. Und seitdem ist es meine meistverwendete Kamera fürs KB-Format. Die Nikon-Ingenieure hatten hier wirklich den Ehrgeiz, die beste KB-SLR zu konstruieren. Und nach meiner Erfahrung mit dieser und vielen anderen Kameras ist ihnen das auch gelungen.
Da ich bei Fotoprojekten viel gleichzeitig in Farbe und SW, und auch parallel mit Umkehr- und Negativfilm arbeite, und zwei identische Gehäuse dafür optimal sind, wurde über die Jahre der Wunsch nach einer zweiten F6 immer stärker. Nun habe ich ihn mir erfüllt :).

Wer sich eventuell auch für eine F6 interessiert: Meine Erfahrungen hatte ich für die PhotoKlassik in einem detaillierten Bericht zusammengefasst, der hier als vollständige Leseprobe verfügbar ist:

http://www.aphog.de/wp-content/photoklassik/Nikon_PhotoKlassik_I.2014.pdf

BG,
Henning
 
Hallo Henning,

darf ich fragen, welche Seriennummer Deine neue F6 hat (gerne auch über PN)? Meine hatte ich vor ca. 10 Monaten gekauft. Würde mich mal interessieren, ob man daraus grob ableiten kann, wieviele davon noch hergestellt werden.

Und noch eine Frage an den Guru: Welche Einstellscheibe empfiehlst Du für manuelle Objektive?

Ansonsten :top::top::top: ! Viel Spass damit. Ich hatte mir zeitgleich die D810 zugelegt, aber die F6 ist in Bezug auf Verarbeitung und Sucher immer noch besser. Eine tolle Kamera, nur glaube ich, dass die Produktion bald eingestellt wird (ist?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Henning,

darf ich fragen, welche Seriennummer Deine neue F6 hat (gerne auch über PN)? Meine hatte ich vor ca. 10 Monaten gekauft. Würde mich mal interessieren, ob man daraus grob ableiten kann, wieviele davon noch hergestellt werden.

Und noch eine Frage an den Guru: Welche Einstellscheibe empfiehlst Du für manuelle Objektive?

Ansonsten :top::top::top: ! Viel Spass damit. Ich hatte mir zeitgleich die D810 zugelegt, aber die F6 ist in Bezug auf Verarbeitung und Sucher immer noch besser. Eine tolle Kamera, nur glaube ich, dass die Produktion bald eingestellt wird (ist?).

Moin,

Seriennummer: Knapp über 35.000. Wenn ich mal die von Käufern in den letzten zwölf Monaten veröffentlichten Seriennummern zu Grunde lege, dann sind im Schnitt wohl so 30-35 F6 pro Monat gebaut worden innerhalb des letzten Jahres.
Welche hat denn Deine?
Dass sie nach wie vor gebaut wird ist offiziell, in Nikons Werk in Sendai, wo alle Profi-Modelle gebaut werden. Die haben dort sehr flexible Produktionsstrukturen. Wie lange sie noch gebaut werden wird, weiß man natürlich nicht. Auch deswegen habe ich jetzt noch einmal zugeschlagen, sicherheitshalber.

Also ich habe zwar auch die Einstellscheibe A mit Schnittbildindikator, verwende die aber praktisch nicht. Die original Scheibe funktioniert für mich auch sehr gut mit meinen Manuellfokus-Objektiven.
Einmal weil der Fokusindikator bei der F6 sehr präzise arbeitet, und zweitens weil ich so ja auch alle 11 Fokusfelder nutzen kann, und somit nicht bzw. kaum bei außermittigen Motiven verschwenken brauche zur Scharfeinstellung.
Den Schnittbildindikator habe ich ja nur einmal, und in der Mitte.

Bei meinen direkten Vergleichstests mit der D800 und D800E stellte sich auch heraus, dass der AF und der Fokusindikator der F6 präziser arbeitet als der in der D800/E. Die F6 profitiert hier von der höheren Anzahl an CCD-Elementen pro AF-Feld.
Ich bin kein großer Freund der in den letzten Jahren bei den DSLRs erfolgten "AF-Feld Inflation". Zumindest für meine Fotografie ist das ein Rückschritt. Das 11-Felder Lay-Out der F6 ist für mich optimal.

Ich kann nur jedem Nikonier empfehlen, sich eine neue F6 zu holen, solange sie noch gebaut wird. Dann hat man eine Kamera fürs Leben und GAS ist kuriert, denn besser geht es nicht mehr ;). Höchstens noch mit einer zweiten :D .

BG,
Henning
 
Das könnte hinkommen mit den Produktionszahlen: Meine hat 3477x, also müssen so 300 Exemplare im Jahr gebaut worden sein.

Ich gehe davon aus, dass irgendwann zum Schluss eine Art "Final Edition" kommt. Wenn ja, werde ich nochmals zuschlagen.

Du hast recht, der Fokusindikator funktioniert besser als bei der D810. Dann werde ich das sein lassen mit der Einstellscheibe...

Die F6 ist wirklich toll. Eigentlich vermisse ich an Ihr nur einen Film mit größeren Abmessungen. Eine F6 mit 6x4.5 oder 6x7 wäre eine Traum gewesen.
 
Nach langer Zeit mal wieder einen Meilenstein ergattert, eine Minolta XD7, inkl. mehrerer Objektive, von denen ich freilich nicht alle brauche, da ich schon einiges an Minoltazeugs habe. Wer also noch was sucht ...
 
Nikon F3 mit Md-4 und 35-70/3,5 und 50/2 Ai für 280 Euro. Auf den Verkaufsbildern sieht man kaum Gebrauchsspuren. Bin echt gespannt. Soll nur für Bilder ins Fotoalbum dienen:D
 
Ich gehe davon aus, dass irgendwann zum Schluss eine Art "Final Edition" kommt. Wenn ja, werde ich nochmals zuschlagen.

Da habe ich äußerst große Zweifel, dass das passieren wird. Denn so etwas hat Nikon bisher noch nie gemacht.
Das höchste der Gefühle waren bei denen ja nur mal Sondermodelle zu runden Firmenjubiläen.
Und sollten sie mal wieder ein Jubiläumsmodell machen,werden sie dafür sicher eine der DSLRs nehmen.

Es ist wirklich extrem schwer, eine Einschätzung abzugeben, wie lange die F6 noch gebaut werden könnte.
Die Gehäuse sind ja Gussteile, und um die Produktionskosten unten zu halten, werden für den Guss Mindestproduktionslosgrößen festgelegt.
Möglich, dass Nikon vielleicht noch eine nicht unerhebliche Zahl an Gehäusen vorrätig hat und für einige Jahre weiterproduzieren kann. Die F3 und FM2 sind auch immerhin 19 bzw. 18 Jahre lang produziert worden. Die F6 ist "erst" im elften Produktionsjahr (hat damit aber auch schon alle anderen F-Profimodelle außer der F3 eingeholt bzw. übertroffen).

Vielleicht läuft die Produktion aber auch schon in wenigen Monaten aus...wer weiß.
Auf der letztjährigen Photokina besuchten allerdings die Nikon und Canon Oberen die großen Filmhersteller und sagten ganz offen, dass sie durchaus über neue Film-Kameras nachdenken würden (Entscheidungen waren zu dem Zeitpunkt noch keine gefallen). Wenn, dann für anspruchsvolle Fotografen und im Preisbereich von 1000 - 2000€.
2000€, das wäre dann vom Preis her zumindest ein F6 Nachfolger, eine F6X oder F7. So eine Kamera würde sich wahrscheinlich das AF-System mit der D4S bzw. deren Nachfolger teilen, und wäre voll kompatibel zu den neuen E-Objektiven. Aber wie ich oben schon schrieb, die aktuellen Systeme mit der inflationären Anzahl an AF-Feldern sind für meine Anwendungen ein klarer Rückschritt, und das F6 AF-System ist für mich da deutlich besser.
Auch deswegen habe ich bei der F6 jetzt noch einmal zugegriffen.
Die F6 ist technisch so gut, dass wenn doch mal eine Aufnahme daneben geht, es in 99,5% der Fälle an mir liegt, und nicht an der Kamera ;).
Mehr Kamera brauche ich nicht.

Du hast recht, der Fokusindikator funktioniert besser als bei der D810. Dann werde ich das sein lassen mit der Einstellscheibe...

Wie gesagt, ich habe die Einstellscheibe mit Schnittbildindikator zwar, nutze aber doch die Standardscheibe wegen der weiter oben beschriebenen Vorteile.

BG,
Henning
 
Acute Matte für die Hasselblad 500 C/M. Heller, ja, und auch brillant, aber der Schnittbildindikator fehlt mir doch. Scharfstellen fand ich mit der matteren Mattscheibe leichter. Vielleicht gewöhne ich mich noch dran. Ansonsten ausgetauscht: Magazine und den Schachtsucher. Jetzt mit dem neuen System. Der alte klappte schon von selbst auf.
 
Bei mir kommt eine Rondinax aus Schweden, hoffe alles ist in Ordnung wie es laut Beschreibung sein sollte. Dann kann ich endlich auch mal mit entwickeln anfangen, und spare mir gleich den Wechselsack :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten