• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wanted: Bildbearbeitungsprogramm für Mac

CantheCan

Themenersteller
Hallo!

Ich bin seit längerem verzweifelt auf der Suche nach einem Bildbearbeitungsprogramm. Das sollte doch eigentlich nicht so schwer sein? Doch, meine Wünsche an das Programm sind anscheinend weit ab von der Norm.

Mein Betriebssystem ist Mac OSX 10.8. iPhoto reicht mir vom Funktionsumfang meistens aus, hat aber ein paar gravierende Nachteile für mich. Die Fotos werden importiert und werden nach der Bearbeitung in einem gut versteckten Ordner abgelegt. Da aber auch meistens ein paar Bilder dabei sind, die nicht bearbeitet werden, liegen zusammengehörenden Bilder an 2 verschiedenen Orten. Diese muß man erst wieder zusammenführen, um die Bilder z.B. auf einen anderen Computer oder eine externe Festplatte zu kopieren. iPhoto kommt somit bestenfalls als Betrachter in Frage, aber auch hier frage ich mich: wozu importieren?

Daß es auch ohne die Importiererei geht, zeigen Programme wie Xee (nur Betrachter) oder auch ACDSee Pro 2 Mac. Leider scheidet ACDSee wegen der Lahmheit und dem Hang zum Aufhängen aus, obwohl es eigentlich fast perfekt für mich wäre. Das fängt an beim Sichten der Bilder: man kann direkt löschen, da es die Fotos nicht importiert und es kann die Fotos destruktiv bearbeiten (meine Originale liegen im Netzwerk). Die Dateien bleiben also relativ klein, unnötiger Ballast entsteht nicht und es gibt keine Kompatibilitätsprobleme. ACDSee kann RAW und JPG, hat vernünftige Bearbeitungstools einschließlich Begradigung usw. Wenn es nur richtig funktionieren würde... so ist es nicht nutzbar.

Kennt jemand eine Alternative, die meinen Wünschen entspricht? Sachdienliche Hinweise werden dankend entgegengenommen!

Danke:top: und viele Grüße!

CantheCan
 
Aperture und Pixelmator. Preislich noch OK.
 
GraphicConverter, AfterShotPro (wobei GraphicConverter - soweit ich weiß - keine RAW-Dateien bearbeiten kann)
______________
Gruß aus Koblenz
 
Photoshop als erste Wahl, hat sich als Quasi-Standard etabliert.

Lightroom, After Shot Pro wird immer öfter zur Bildbearbeitung herangezogen, aber das sind primär RAW-Converter, mit einigen zusätzlichen Funktionen, hier stößt man schneller an die Grenzen.

Mit Aperture kenne ich mich nicht aus, da ich keinen Mac habe.
 
Ein klassisches Bildbearbeitungsprogramm auch für den Mac ist PhotoLine. Die Benutzeroberfläche ist einer der größten Kritikpunkte die es gibt. Wenn man sich daran nicht stört bekommt man ein Programm das vom Leistungumfang näher an Photoshop dran ist als Pixelmator oder Elements. Eine Trial gibt es hier

Martin
 
Ich meine mich dran erinnern zu können das es von Gimp! auch eine Version für den Mac gibt, was den großen Vorteil hätte das es kostenlos ist.
 
Bei mir ist als Haupttool Aperture im Einsatz.

Wenn ich da nicht weiterkomme, bzw. mehr brauche habe ich noch Pixelmator und noch ein paar kleinere Tools im Einsatz, die sich im Laufe der Zeit zu einem kleinen Team gemausert haben (Snapheal, Colorstrokes, FX Photostudio Pro, Snapseed)

Mehr brauche ich nicht, und die kleinen Tools sind sehr günstig, bzw. zeitweise gratis zu haben.
 
Moin!

Zuerst mal vielen herzlichen Dank für eure bisherigen antworten, die ja zum Teil mitten in der Nacht entstanden sind.

Ich werde natürlich jedem einzelnen Hinweis nachgehen, aber das dauert seine Zeit. Auch die Hinweise auf Aperture, LR und PS werde ich nochmal überprüfen, die hatte ich schon mal in der Mangel aber auch diese Programme importieren die Bilder und die Bearbeitung ist Nicht-destruktiv, wenn ich mich recht erinnere. Aber ich prüfe noch mal... Der Download von Gimp ist gerade fertig...

Ich werde in loser Folge berichten und bin für weitere Anregungen offen.

Schönen Sonntag! (Während ihr foten geht bei dem g***en Wetter sitze ich halt am Rechner.)

CantheCan
 
MoinMoin!
Habe am Mac Aperture im Einsatz.
Damit verwalte und bearbeite ich meine Bilder.
Die Nik Complett Collection und PS CS6 ergänzen das ganze.
Wenn ich die CF-Karte am Rechner stecke wird erstmal mit dem Programm "Digital Bilder" die Nef's auf eine externe Platte gezogen, danach darf Aperture sie haben.
Von beiden werden dann jeweils Backup gemacht.
Bis jetzt hatte ich damit keine Probleme ;)
 
Hallöle!

Nochmals vielen Dank für eure Tips. Ich bin in den letzten Tagen nciht dazu gekommen, etwas zu schreiben. Aber ich habe getestet und bin zu einem Ergebnis gekommen.

Mit insgesamt 10 Programmen habe ich mehr oder weniger intensiv herumprobiert (Gimp, Pixelmator, Graphic Converter, PhotoLine, iPhoto, DPP, Aperture, Lightroom, PS Elements und natürlich ACDSee). Die Erfahrungen mit jedem dieser Programme, die alle ihre Vorteile und Nachteile haben, hier einzeln zu erwähnen, würde meine Geduld beim Tippen überstrapazieren. Zumal es zum Teil schwierig ist, das Erlebte zu beschreiben. Nicht alle Dinge lassen sich mit Äußerlichkeiten wie der Anzahl der Funktionen oder Ähnlichem erfassen, manchmal ist es einfach Gefühlssache.

Einige Programme haben bereits nach einigen Klicks die rote Karte bekommen, weil sie z.B. nach dem Ausrichten nicht automatisch das Bild unter Beibehaltung der Proportionen beschneiden oder für meine Bedürfnisse einfach überladen sind. Bei anderen habe ich mich deutlich länger versucht.

....and the Winner is: Aperture. Zumindest werde ich die nächsten Tage noch ausgiebig testen, aber es deutet viel darauf hin. Zwar ist es auch nicht 100%ig meinen Wünschen entsprechend und ich muß mich mit einigen Dingen arrangieren, aber das ist fast wie im richtigen Leben.

Bislang war die Verwendung von Aperture immer am Importieren der Bilder und der stark gewöhnungsbedürftigen Art des Speichern gescheitert (siehe oben im Eröffnungspost). Das Importieren nehme ich halt hin, für das Abspeichern habe ich eine annehmbare Behandlungsmethode entdeckt (war immer schon da, hatte sich mir aber nicht offenbart:D), der Rest ist ok und wird mir nach etwas Eingewöhnung hoffentlich lange Zeit bei der Entwicklung und Nachbearbeitung meiner Bilder behilflich sein.

Danke an Alle und schönes Wochenende

CantheCan
 
Also ich mag diese Importier- und Datenbanksachen auch nicht.

Meine Lösung am Mac:

- Zum Betrachten: XnView (kostenlos)
- Zum Bearbeiten: Photoshop Elements 11 (77,00 €)

Damit bin ich sehr zufrieden.
 
...juhu, ich bin nicht allein!!:cool:

XnView schaut ganz interessant aus, werde ich mal bei Gelegenheit genauer untersuchen. Ist relativ groß, über 140 MB. Xee hat nur etwas über 10.

CantheCan
Wieso stört Dich die Dateigröße? Das ist kein Qualitätsmerkmal für ein Programm.

Ich vermute mal, dass dort diverse Libraries eingebunden wurden, die auf dem Mac benötigt werden. Unter Windows ist das Installationspaket 25 MB groß, aber auch die Mac-Version hat nur 45 MB. Wo hast Du die 140 MB her?

Im Übrigen bin ich auch kein Freund von diesen Katalogisierungs-Werkzeugen. Ich arbeite weiter klassisch über das Dateisystem und komme mit meiner Art der Ordnerstruktur sehr gut klar.
In Lightroom muss man importieren, allerdings fliegen die Bilder nach der Bearbeitung da auch wieder aus dem Katalog raus.
 
...so isses.

Insbesondere auf dem MacBook Air mit SSD ist der Platz doch eher knapp bemessen, da machen sich kleine schlanke Programme ganz gut. Zumal ein großes Programm nicht unbedingt besser sein muß. Oftmals sind die nur mit Gimmicks überfrachtet, die Niemand braucht und letztendlich nur zu höherer Prozessorbelastung führen, dafür aber vielleicht schön bunt sind;).

Das soll aber nicht heißen, daß XnView so eins ist!

Mir jedenfalls haben bislang die Funktionen von Xee ausgereicht, aber genauer ansehen werde ich mir XnView schon noch.

Gruß

CantheCan
 
Also wenn es an 100 MB hängt, hast Du grundsätzlich was falsch gemacht.

Das sind ja je nach Kamera grademal 5 Bilder, dann ist das auch weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten