• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann wird Canon die Photokina-Neuigkeiten vortsellen?

gps hat ja sony gerade erst angekündigt, wär also doof für canon...
 
powermaxi2000 schrieb:
Und was von dem ganzen Krempel braucht man wirklich? :stupid:

Darum geht es doch gar nicht! Der ur-menschlichste Trieb ist doch der, dass man immer DAS haben will, was man gerade nicht hat. Und eine Firma Canon verdient damit Geld... :p

Das Thema WIRKLICH BRAUCHEN streichen wir mal in solchen Foren aus unserem Vokabular. Ich reihe mich hier vollkommen in die Reihen derer ein, die ein wenig technikgeil und sensationlustig sind! :angel:


...in diesem Sinne, poliert die Glaskugeln...
Euer TomTom


PS Wartet kurz, hole mir noch ne Tüte Chips!
 
baby-joe schrieb:
Wenn an mal davon ausgeht, das Legenden immer die ersten mit einer neuen Technik sind muss es eigentlich was sein wa die anderen Hersteller noch nicht implementiert haben.
und von daher würd ich erstmal dann schauen wie sich die Kinderkrankheiten entwickeln und nicht sofort blind kaufen - wenn ich an 24-105 IS und 70-300 IS denke ....
 
baby-joe schrieb:
Wenn an mal davon ausgeht, das Legenden immer die ersten mit einer neuen Technik sind muss es eigentlich was sein wa die anderen Hersteller noch nicht implementiert haben.
Es könnte auch sein, dass ein Mitarbeiter der Canon-Marketingabteilung diesen Werbespruch für etwas revolutionär Neues hält...;)
 
icke schrieb:
Es könnte auch sein, dass ein Mitarbeiter der Canon-Marketingabteilung diesen Werbespruch für etwas revolutionär Neues hält...;)
Man kann Canon ja vieles vorwerfen, aber das sie ein perfektes Marketing betreiben, das ist denke ich unbestritten.
 
baby-joe schrieb:
Wenn an mal davon ausgeht, das Legenden immer die ersten mit einer neuen Technik sind muss es eigentlich was sein wa die anderen Hersteller noch nicht implementiert haben. Dazu muss es natürlich zum Fotografieren passen. Ich denke folgende verbesserungen könnten Möglich sein.

1. Eingebauter GPS Empfänger mit digitalem Kompass:
Gibt es sowas schon? Es ist eine könnte eine günstige Möglichkeit sein, da neue GPS Empfänger sehr wenig platz einnehmen und günstig produziert werden können. Siehe Motorola A780 Handy da ist sowas drinn. Man könnte so in den EXiF Daten die Position und auch die Richtung speichern lassen.

2. Grösserer Dynamikbereich:
Die derzeitigen Chips haben damit so Ihre Probleme und die Entwicklungensind noch lange nicht fertig. Möglich wäre vielleicht durch einen schnellen Prozessor durch 3 Aunahmen (Belichtungsreihe) gleich in der Kammera ein DRI zu generieren. Was aber nur bei statischen Motiven gehen würde und die Qualität am Computer besser zu regeln ist.

3. Panoramafunktion:
Gibts glaube ich im DSLR Segment auch noch nicht oder? Ist jedoch sehr einfach möglich, da alle Entwicklungen im Kompaktsegment schon fertig sind und nur aaptiert werden müssen.

4. Grösseres Display mit Touchscreen:
Dadurch könnte manTasten weglassen und Dinge wie AF Felder direkter anwählen. Jedoch scheitert es warschenlich an den dicken Fingern der Kunden.:D

5. Display Liveview:
haben andere schon also nix legendäres

6. ISO 25 und ISO 50:
Wäre möglich aber wäre das dann legendär?



* Ich glaube mir würden noch viele weitere Spinnereien einfallen aber ich denke wir sollten uns einfach überraschen lassen was da wohl bei Canon "LEGENDE" heissen soll *

Eine DSLR mit feststehendem Spiegel vielleicht ? Das waren immer schon Legenden
EOS RT , EOS 1 N RS , EOS 1 Mark II RS N
 
w.d.p schrieb:
Eine DSLR mit feststehendem Spiegel vielleicht ? Das waren immer schon Legenden
EOS RT , EOS 1 N RS , EOS 1 Mark II RS N

ja die 1N RS hab ich - ist absolut genial!!!
z.B. beim Mitziehen: keine Schwarzphase - immer das Motiv im Auge!
Genial auch bei Events - immer volle Kontrolle ob die Blitzanlage/der Blitz auch wirklich ausgelöst hat

und mit nem teildurchlässogen Spiegel wäre aiuch ein Liveview möglich
 
Eigentlich glaube ich ja, dass Canon im Profisegment nachbessern müsste. Die meisten Profi-Fotografen, die ich kenne, nutzen und lieben die 1Ds Mark II. Aber von Kundenseite wird trotz der unglaublichen Qualität der Bilder immer wieder auch Mittelformat gefordert - Daten, Daten, Daten - manche kaufen unter Murren nach...

Ich könnte mir vorstellen, dass tatsächlich so etwas wie eine EOS 3D kommen wird. Etwas kleiner und leichter und mit dem aktuellen 16 Megapixel-Sensor der aktuell Größten von Canon (vielleicht langfristig als Ersatz für die kleinere 1er). Dafür würde die neue 1Ds Mark III (oder wie auch immer) als neues Flaggschiff den Gerüchteweise angesprochenen 22 Megapixel-Sensor bekommen um gegen Hasselblad etc. nicht zu sehr zurückzufallen.
 
Die Meldung muss falsch sein. Ein Sensor von der Größe 48cm x 36cm passt nicht in eine 1er. Auch wenn's mm wären passt er nicht dort hinein.

Gruß
Matthias
 
baby-joe schrieb:
1. Eingebauter GPS Empfänger mit digitalem Kompass:
Gibt es sowas schon? Es ist eine könnte eine günstige Möglichkeit sein, da neue GPS Empfänger sehr wenig platz einnehmen und günstig produziert werden können. Siehe Motorola A780 Handy da ist sowas drinn. Man könnte so in den EXiF Daten die Position und auch die Richtung speichern lassen.

Eingebaut gibts das nicht, in modularer Form (Anschlussmöglichkeit für handelsübliche GPS-Geräte) gibts das aber bei Nikon schon seit Jahren, die Kodaks konnten das auch. Da die Canon D2000 und D6000 nur umgelabelte Kodaks auf Canon-Basis waren, müssten die das eigentlich auch gekonnt haben. Kompass-Daten kann allerdings nur die D2Xs aufzeichnen. Der Nutzen ist aber begrenzt, da man das GPS dafür exakt ausrichten muss, dabei aber Abstand zur Kamera halten muss. Die Kameragehäuse sind zwar aus Magnesium, Kleinteile aus Stahl sind aber an jeder Kamera. Aus diesem Grund ist ein eingebauter Kompass prinzipiell unmöglich. Den GPS könnte man einbauen, das würde aber den Preis der Kamera um mindestens 100 Euro erhöhen (GPS-Baustein und Antenne und Einbindung). Das Interesse daran ist aber begrenzt, so dass es sinnvoller ist, es bei der Zubehöranbindung zu belassen.

Warum Canon das nicht längst schon macht? Weiß ich auch nicht. Patente können da jedenfalls nicht drauf sein.

gewitterkind schrieb:
gps hat ja sony gerade erst angekündigt, wär also doof für canon...

Wieso soll Canon denn nur was machen, was andere nicht haben? Wo andere eine Lösung haben und Canon nicht, wäre es mal an der Zeit, nachzuziehen.

Davon abgesehen ist die Lösung von Sony nach bisherigem Kenntnisstand nur ein Notbehelf, weil die GPS-Daten nur durch Nachbearbeitung in die Bilddaten kommen. Dass da veraltete GPS-Technik (12-Kanalempfänger) drinsteckt, überzeugt auch nicht gerade.
 
RolandK schrieb:
Hier noch ein erfreuliches Diagramm, wenn es denn so kommt, für die Freunde des "Kompromiß-Crops".

http://www.dialogen.no/foto/EOS_cameras.pdf

So ein Käse. Diese Diagramme gibts schon länger, die werden immer mal wieder fortgeschrieben (und um ihre früheren Unsinnsprognosen bereinigt), aber eine 50D mit Cropfaktor 1,3 ist Unfug. Das soll wohl nur die Ausrede von Canon bei Erscheinen der 30D stützen, dass höhere Pixeldichten nicht sinnvoll wären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten