Bei Canon muß man generell zwischen Programmautomatik und Kreativprogrammen unterscheiden. Bei den Kreativprogrammen (z.B. "AV") wird die normale Belichtung so eingestellt als ob kein Blitz verwendet wird (der Hintergrund wird also durch das Umgebungslicht, bei Verwendung der Matrixmessung "richtig" belichtet. Die ETTLII- Automatik regelt den Blitz nur als Aufhellblitz. Die Blitzbelichtungskorrektur wirkt sich ausschließlich auf die ETTL-Automatik aus. (Voraussetzung hierfür ist, dass die Blitzmessung nicht auf "mittenbetont" eingestellt ist.
Bei Programmautomatik wird der Blitz zur Hauptlichtquelle (um eine möglichst verwackelungsfreie Aufnahme zu ermöglichen) in diesem Fall wird das Umgebungslicht fast ignoriert und der Hintergrund wird oft zu dunkel.
Rezept: AV Modus wählen und die gewünschte Blende für die Hintergrundunschärfe auswählen. Dann die Iso-Einstellung so wählen, dass eine sinvolle Belichtungszeit herauskommt. (Achtung bei Zeiten die kürzer als 1/200s sind muß der Blitzmodus geändert werden) Und zum Schluß die Blitzbelichtungskorrektur so einstellen, dass das Hauptmotiv richtig belichtet ist.
Es ist zwar noch etwas komplizierter, aber prinzipiell funktioniert das so.
Gruß Skydad