• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann welches Objektiv bei Hochzeit verwenden

Folgende grob Annahme:
da brautpaar auf dem Bild, belichtungskorrektur +1, wegen der Sonne Blitzbelichtungskorrektur +1 iso je nach verschlusszeit

in der Kirche: iso hoch, blitbk -1 belichtungskorrektur???

Danke
 
Folgende grob Annahme:
da brautpaar auf dem Bild, belichtungskorrektur +1, wegen der Sonne Blitzbelichtungskorrektur +1 iso je nach verschlusszeit

in der Kirche: iso hoch, blitbk -1 belichtungskorrektur???

Danke

Welchem bild?

warum belichtungskorrektur +1 an der sonne?

Moment mal, ich suche mir mal ein bild raus!

Belichtungskorrektur auf -1 damit der himmel schön zeichnung hat und der rest macht ettl. Wenn halt das model zu hell ist musst du halt den blitz noch runter regeln.

Das waren meine blitztestmodels.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gekonnt Blitzen ist Übungssache, da ist noch kein Meister vom Himmel gefallen (höchstens vom Trampolin :top:).

Insofern solltest Du vielleicht nicht mit der Korrektur der Korrektur des korrigierten Wertes anfangen, sondern wirklich mit den 'Grundlagen' spielen. Speziell eine ausgewogene Balance zwischen Vordergrund (Blitzbelichtung) und Hintergrund/Umgebungslicht macht oft ein 'gutes' Bild aus. Da hilft oft nur Ausprobieren und mit der Zeit ein Gespür dafür entwickeln, welches Setup in welcher Situation stimmige Ergebnisse liefert. Auf der Feier hättest Du z.B. im M-Modus mit längeren Zeiten und/oder höherem ISO evtl. mehr vom Hintergrund einfangen können.

Die grundsätzliche Charakteristik des Blitzes, im Vordergrund immer stärker zu arbeiten, ändert das natürlich auch nur in gewissen Grenzen; genauso wie sich ein Blitz in der Leistung u.U. nicht beliebig nach unten hin regeln lässt. Wenn also das Brautpaar im Hintergrund das eigentliche Motiv ist, musst Du Dich ggf. darauf einstellen, und eine Überbelichtung im Vordergrund in Kauf nehmen, die Leute dort wegschicken oder Deinen Standort wechseln. Alternativ entfesselt oder indirekt blitzen (Bouncer auf der Kamera löst dieses Problem meist nicht, solange die Lichtrichtung im Wesentlichen dieselbe bleibt).

Gruß, Graukater
 
Dachte aN die Regel mit d weisen Brautkleid.. Man kann also eher sagen, dass die belichtungskorrektur mit Blitz auf Standard
sein soll und eher bei einer Überbelichtung von Hintergrund die Belichtung verändern (-1) soll0?
 
Du kannst auch beim Blitzen die normale Belichtungskorrektur verwenden. Sie wirkt halt nur generell, also sowohl für Hintergrund/Umgebungslicht als auch den Blitz. Insofern würde sie das beschriebene Problem "vorne hell und hinten beim Brautpaar dunkel" nicht oder nur unbefriedigend lösen...

Gruß, Graukater
 
Du kannst auch beim Blitzen die normale Belichtungskorrektur verwenden. Sie wirkt halt nur generell, also sowohl für Hintergrund/Umgebungslicht als auch den Blitz. Insofern würde sie das beschriebene Problem "vorne hell und hinten beim Brautpaar dunkel" nicht oder nur unbefriedigend lösen...

Gruß, Graukater

VETO! Das stimmt so nicht. Die normale Belichtungskorrektur wirkt sich nicht auf die Blitzbelichtung aus! Die Belichtungskorrektur beeinflusst nur das AL während die Blitzbelichtungskorrektur nur die Blitzleistung beeinflusst.
 
Ich merke schon, ich blitze zuviel im M-Modus (wo die Belichtungskorrektur durch Abwesenheit glänzt). :D Bei Canon ist die Belichtungskorrektur wohl tatsächlich nur für das Umgebungslicht zuständig, während sich ETTL um die nach wie vor 'richtige' Belichtung des Vordergrundes/Hauptmotives kümmert. Ist der Blitz also Hauptlicht, funktionieren entsprechende Anpassungen tatsächlich nur über eine Blitzbelichtungskorrektur. (Bei Nikon ist das wieder anders, da wirkt sich m.W. die Belichtungskorrektur tatsächlich auf beides aus.)

Gruß, Graukater
 
Bei Canon muß man generell zwischen Programmautomatik und Kreativprogrammen unterscheiden. Bei den Kreativprogrammen (z.B. "AV") wird die normale Belichtung so eingestellt als ob kein Blitz verwendet wird (der Hintergrund wird also durch das Umgebungslicht, bei Verwendung der Matrixmessung "richtig" belichtet. Die ETTLII- Automatik regelt den Blitz nur als Aufhellblitz. Die Blitzbelichtungskorrektur wirkt sich ausschließlich auf die ETTL-Automatik aus. (Voraussetzung hierfür ist, dass die Blitzmessung nicht auf "mittenbetont" eingestellt ist.

Bei Programmautomatik wird der Blitz zur Hauptlichtquelle (um eine möglichst verwackelungsfreie Aufnahme zu ermöglichen) in diesem Fall wird das Umgebungslicht fast ignoriert und der Hintergrund wird oft zu dunkel.

Rezept: AV Modus wählen und die gewünschte Blende für die Hintergrundunschärfe auswählen. Dann die Iso-Einstellung so wählen, dass eine sinvolle Belichtungszeit herauskommt. (Achtung bei Zeiten die kürzer als 1/200s sind muß der Blitzmodus geändert werden) Und zum Schluß die Blitzbelichtungskorrektur so einstellen, dass das Hauptmotiv richtig belichtet ist.

Es ist zwar noch etwas komplizierter, aber prinzipiell funktioniert das so.
Gruß Skydad
 
Da gehe ich mit dir nicht einig.
Ich habe auf der MIII immer oder viel das 70-200 2.8 drauf für Portraits des Hochzeitspaars und die sind in der Regel sehr gut.
Warum dem HZ-Paar auf die Pelle rücken wenn es von weiter auch geht?
Aber der Einsatz vom 70-200 ist natürlich von der grösse der Kirch abhängig.

gruess

kinners - er hat aber kein 2,8 70-200 sondern ein 4-5,6 55-200mm und das macht eben in keiner kirche sinn! (es sei denn man kann in der kirche von haus aus mit iso 200 fotografieren - solls ja auch geben...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten