• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wann sind Canon L Objektive sinnvoll? - Filter

Hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen bisher.

Bei mir haben ab der Canon EOS 350D die L-Linsen Spaß gebracht.

UV-Filter sind nie "schon dabei" ... ich vertraue auf Hoya und B&W ... Hama und Co hab ich nach dem 2. Versuch sein gelassen. Wenn überhaupt Filter, dann gutes Zeug. Das einzige, was man in bestimmten Situationen wirklich braucht (und das auch nur sehr eingeschränkt) sind bei mir POL-Filter und Graufilter. Da würde ich mir aber erstmal meine langfristige Ausrüstung zusammenstellen und gucken welche Filterdurchmesser Sinn machen.
 
Ja,..und hier sind die Pentax und Nikon User im Vorteil. Beide haben ein wesenlich günstigeres und für Crop gerechnetes,
lichtstarkes und gutes 35er im Programm.

Die beiden 35er sind 50€ billiger als die Canon-Linse. Wenn du dazu aber noch ein 17-55/2.8 haben willst, zahlst du bei Nikon schon 400€ mehr!
 
Wenn ich mich zwischen dem 35mm F2 und dem 50mm F1.8 entscheiden müsste, würde ich trotz des höheren Preises das 35ger wählen, da dies mMn den flexibleren Blickwinkel hat, schon bei Offenblende sehr scharf ist und der Autofokus auch bei schlechten Lichtbedingungen trifft. Diese Eigenschaften vermisse ich etwas beim 50mm. Zudem hat das 35ger eine nähere Naheinstellgrenze, weshalb man schon ziemlich Nah an ein Motiv gehen kann.

Einziger Nachteil: Der Fokusmotor des 35ger ist etwas laut, hat mich aber noch nicht gestört. Falls man in einer Kirche auslösen würde, wäre der Spiegelschlag selbst genauso auffällig.
 
Die beiden 35er sind 50€ billiger als die Canon-Linse. Wenn du dazu aber noch ein 17-55/2.8 haben willst, zahlst du bei Nikon schon 400€ mehr!

Die beiden sind eher 75€ billiger, aber das ist auch Egal.
Es sind beides Crop Linsen.
Man müsste das EF35/2 eher bei Pentax dem FA35/2 AL
gegenüber stellen (VF) und da kostet das Pentax dann
weit mehr als das doppelte.

Völlig klar, bei den Zooms hat Canon die Nase vorn,
deshalb habe ich mich ja auch für dieses System entschieden.
Hier gibts eben auch Crop-Zooms mit optischer L Qualität
obwohl kein L draufsteht (17-55/10-22).

Für mich persönlich ist die Frage auch noch offen,
wieviel besser das 35/2 als das 17-55 bei 35mm ist und ob sich
da das 35/2 bei (z.B bei Blende 4.0), auf kosten der flexibilität
da noch lohnt (klar, 2.0 gegen 2.8...und das Gewicht!).

Wer hat das geprüft? :)

A.
 
Für mich persönlich ist die Frage auch noch offen,
wieviel besser das 35/2 als das 17-55 bei 35mm ist und ob sich
da das 35/2 bei (z.B bei Blende 4.0), auf kosten der flexibilität
da noch lohnt (klar, 2.0 gegen 2.8...und das Gewicht!).

Wer hat das geprüft? :)

A.

Ich, ...aber mit dem 35L. :eek:
Das hier das L bei f/2.8 wegzieht, sollte keinen wundern, jedoch ist das 17-55er auch auf sehr hohem Niveau, dass sich die Frage für ein 35/2 nicht lohnen würde (wäre verbranntes Geld). Wenn, dann sollte es schon signifikant lichtstärker sein und auch dort schon scharf sein (bzw. auch treffen).

PS: Das 35L ist für AL toll, bevorzuge aber meist das 17-55er im Alltag. ;)
 
OT: Danke... bin grad am grübeln ob es sich lohnt das
Tamron 17-50 mit dem EF-S 17-55 zu ersetzen.
Nur der Bildqualität wegen.

A.

Wegen der BQ würde ich da nicht wechseln, da ist das Tamron schon sehr ähnlich (ohne VC, das ist etwas schwächer).

Einige Dinge macht es aber für mich besser,
- leiser
- schneller
- Drehrichtung Zoom
- kein CPS-Support
...im Gesamtpacket das beste WW-Zoom für Canon-APS-C. ;)
 
Doch, [Zooms] waren [in den 80er Jahren] bekannt aber nicht zu gebrauchen. (...)
Irrtum.
Ich nenne bloß als Beispiele: Nikon 4/80-200, Minolta 4/70-210, Zeiss 3,4/35-70, Leica 4/75-200 (von Minolta). Alles beliebte und exzellente Objektive.
Preisgünstiger war das sogenannte "Traumpaar" Tokina SZ-X 3,5-4,5/28-70 und 4,5-5,6/70-210. Wirklich gute Linsen; die damit gemachten Dias schaue ich mir heute noch gerne an und staune über die Qualität.
Richtig schlimm waren allerdings in den 80er und 90er Jahren die "Superzooms" 28-200 oder 35-200 von Soligor, Tamron und Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten