Och dafür gibt es doch bei Nikon so Schnäppchen wie das 12-24 4.0 schon für 1000 Euro.Das nimmt man sich zu D3 + komplette 2.8er Ausstattung plus D300 als Zweitbody doch quasi aus der Portokasse mit dazu.
Nikon ist schon sackteuer, aber dafür bringen sie nun (seit D300/D3) auch wirklich was richtig Gutes, wenn man so tief in die Tasche greift und mit dem Linsenangebot kompatibel ist und auf IS im Standardzoom verzichten mag.
Ich frage mich, ob Nikon bewußt bei den teuren 14-24 und 24-70 auf IS verzichtet, weil sie die Objektive mechanisch einfacher und robuster/langlebiger haben möchten.
Ich weiß, daß wir da ein bißchen verschiedener Meinung sind (siehe unsere letzte Diskussion zum 24-105L am Sonntag) - denkbar ist dieser Gedanke bezüglich der Nikon-Objektive aber schon, finde ich. Denn nur am Preis kann es wirklich nicht liegen, daß sie den Stabi bei diesen neuen Linsen weglassen. Der Preis der Nikkor Optiken ist so hoch, daß klar ist, daß sie vorrangig auch für Profis gemacht werden. Canon zielt z.B. mit dem 24-105L ja da schon auf einen etwas anderen Markt, wo vielleicht Stabi gefragter, aber hohe mechanische Zuverlässigkeit nicht ganz so wichtig ist.
Natürlich macht Nikon auch Stabi in die Teleobjektive und sogar in das 105er Makro, aber die sind halt optisch vom Aufbau her ja auch eine andere Geschichte als Standard- als auch WW-Objektive.