• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann schlägt das Imperium Canon zurück?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19738
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1 Linse gegen 4 Linsen. Verstanden was ich meinte?

OK, Du meinst die Auswahl. Da für mich aber eh nur die 2.8er Version in Frage kam und ich auch bei Canon IS hatte, hatte ich halt Glück, daß Nikon da die passende Linse hat . . . :D
 
"There's simply no better semi-professional digital SLR on the market", schreibt Phil Askey in seinem aktuellsten Text von der Nikon D300. Gerade einmal drei Negativpunkte hat er gefunden. Und auch die grenzen an Erbsenzählerei.

Nikon ist nicht nur wieder auf Augenhöhe mit Canon, sondern hat den Marktleader in gewissen Bereichen ziemlich vorgeführt.

- Top Weitwinkeloptiken

aus Neugierde: Was sind denn die Top-WW-Optiken an einer Nikon D300?
 
fotographiert ihr auch mal, oder seid ihr nur am quatschen.
es wird kameras geben, die all eure wünsch erfüllen, aber ihr werdert ned mal ein bild machen, weil es viellleicht mal was besseres gibt.


ihr seid alle ur traurig.

nee eigentlich lachhaft.

ihr seid ....

geld allein macht das hobby ned aus.


ich hab euch allleee lieb !!
 
aber schon ziemlich teuer und schwer für ein "21-36" equivalent, findest Du nicht?

Es sei denn, man will das Objektiv auch an Kleinbild verwenden, wofür es ja primär gebaut wurde

Wie gesagt, die D300 ist hat zwei Funktionen:

1. Backup für die D3!
2. Cam für meine Frau, wenn wir gemaeinsam unterwegs sind.

Ich bin häufig in Paris unterwegs, da machen 14mm am FF einfach nur Spaß. :)

Aber auch am 1.5er Crop hat man mit dem Objektiv einen ordentlichen WW.
 
Sicherlich steht Canon Nikon nicht viel nach. Aber was Canon in letzter Zeit im Semiprofi-Bereich hervorbringt, ist sehr sehr sehr mager!

Für das Geld ist die D300 sicherlich im Moment das Non Ultra Plus, die wahre Königin ihrer Klasse!!! Da kann man nicht dran rütteln oder die Wahrheit verbiegen! Ob in den USA, Asien oder Europa, alle Welt redet davon.

Natürlich hat jede Marke ihre Anhänger, Argumente alleine aber reichen schon lange nicht mehr aus ... genauso wenig wie früher als die D200 herauskam, als auch wie jetzt bei der D300, wo es um Lichtjahre deutlicher wird wie weit Nikon in diesem Semiprofibereich Canon hinter sich gelassen hat.

Schrei weiter Leute, es hilft nämlich, Canon wach zu rütteln!
Es hat zumindest geklappt, als wir letztes Jahr über den fehlenden Bildstabi im Body geflucht haben. Na ja, die Diskussion wahr vermutlich noch nicht heiß genug, aber den Bildstabi gibt's jetzt für sehr kleines Geld - immerhin etwas ...
 
aber schon ziemlich teuer und schwer für ein "21-36" equivalent, findest Du nicht?

:eek: Hätte ich gewusst, dass Nikon diese Linse rausbringt, wäre ich vor 2 Jahren nicht zu Canon übergelaufen. Für Reportagefotografie kann ich mir nicht besseres vorstellen als die D300 plus 14-24mm/2.8. Selbst mit einer D80 wäre es meine "Killerlinse".

Wobei die Canon 5D II plus 17-40mm/4 eine gute Alternative darstellen wird. Hoffentlich. :o
 
Das "Imperium Canon" muss erst dann zurückschlagen, wenn sich die schwarzen Linsen in den Medien arg häufen. Bis dahin reicht es ja, alle paar Monate neue Bodys zu vermarkten. Am Glas ist eh' nichts zu verdienen, da im Massenmarkt lieber auf Produkte der billigeren Parallelhersteller gegriffen wird. So geht halt Marketing.

Gruß Rue
 
Aber auch am 1.5er Crop hat man mit dem Objektiv einen ordentlichen WW.

Ja, aber dafür ist es doch wirklich schlicht und einfach zu teuer, wenn man keine D3 dazugekauft hat. Zwischen dem Bildwinkel von 14 mm und dem von 21 mm ist schon ein RIESIGER Unterschied, und das alles verschenkt man an der D300.

Eine "Top-Weitwinkel-Wahl" für die D300 kann das 14-24/2.8 auf diese Weise, wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht VÖLLIG aus den Augen verloren hat, ja damit nicht so wirklich werden.

Thomas
 
Ja, aber dafür ist es doch wirklich schlicht und einfach zu teuer, wenn man keine D3 dazugekauft hat. Zwischen dem Bildwinkel von 14 mm und dem von 21 mm ist schon ein RIESIGER Unterschied, und das alles verschenkt man an der D300.

Eine "Top-Weitwinkel-Wahl" für die D300 kann das 14-24/2.8 auf diese Weise, wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht VÖLLIG aus den Augen verloren hat, ja damit nicht so wirklich werden.

Thomas

Na ja, die D300 ist die ideale Ergänzung zur D3, die Linsen sind eh alle für die D3 gekauft . . . so gesehen kann man wenigstens die D300 optimal ausreizen.

Außerdem habe ich auch 50 1.2 und 85 1.2 an der 40D benutzt . . . :)
 
Zwischen dem Bildwinkel von 14 mm und dem von 21 mm ist schon ein RIESIGER Unterschied, und das alles verschenkt man ...

Ich hatte jahrelang ein 14mm/2.8 an der Nikon Digitalkamera verwendet. Es war quasi mein Standardobjektiv, d.h. ungefähr ein Drittel meiner Fotos sind damit aufgenommen.

Das 21mm-Equivalent ist gut, wenn man Menschen fotografiert, die etwas miteinander machen (Freizeit, Arbeit, Versammlungen). Durch die extreme Nähe (1 bis 2m) wird der Zuschauer Teil der Gruppe. 14mm am 24x36mm-Chip sind wieder zu extrem für diesen Art der Fotografie (Eierköpfe).
 
Die Tage besuchte mich ein Kollege und präsentierte mir seine D3 + 14-24. Sah schon beeindruckend aus. Dann haben wir mal einen Fensterrahmen fotografiert. 14-24 Nikon vs. meinem14 mm Sigma. Da ist er beim Betrachten der Geometrie doch vom Glauben abgefallen. Wo gibt es das, was kostet es ... das 14 mm Sigma. So kann es halt in der Realität neben Forenphilosphien aussehen.

Gruß Rue
 
Na ja, die D300 ist die ideale Ergänzung zur D3, die Linsen sind eh alle für die D3 gekauft . . . so gesehen kann man wenigstens die D300 optimal ausreizen.

Außerdem habe ich auch 50 1.2 und 85 1.2 an der 40D benutzt . . . :)

Will ich Dir ja auch nicht ausreden - aber was sagst Du Leuten, die die D300 als Hauptgehäuse nutzen, ganz ohne D3? Die sollen dann €1500 für das 14-24/2.8 ausgeben? Tausend Gramm für ein Objektiv was umgerechnet bei 21 anfängt und schon bei 36 wieder aufhört?

Das paßt doch dann irgendwie halt einfach nicht mehr zusammen.

Klar, wenn man verschiedene Formate hat, stellen sich diese Überlegungen nicht, da ist ein eh schon vorhandenes 14-24, 50/1.2, 85/1.2 natürlich die billigere Lösung als für das "kleine" Zweitgehäuse jetzt noch extra irgendwas dazuzukaufen ....

Ist so, wie wenn man im Urlaub ein teures all inclusive-Hotel gebucht hat und dann abends denkt, nee die Pizza hier in der Stadt für €5 ist mir aber jetzt zu teuer, lieber ess ich im Hotel, da brauch ich halt nix dazuzuzahlen auch wenn es eigentlich €50 kosten würde ;)

Mich persönlich würde übrigens (auf KB umgerechnet) ein 20-35 oder 24-50 generell immer mehr reizen, als ein 14-24 - ich bin einfach kein Superweitwinkel-Typ, auch mit dem Olympus 7-14 habe ich trotz intensiver "Probefahrt" mich letztlich einfach nicht anfreunden können.

Aber ein 20-xx Objektiv muß dann ja schon in einem normalen finanziellen Rahmen liegen, Lust, für Objektiveigenschaften, die ich gar nicht nutzen kann, mitzuzahlen, hätte ich da keine.

Bisher seh ich da bei Canon durchaus eine Tendenz, für einigermaßen günstige Alternativen, auch im 1.6x Crop, zu sorgen, während Nikon irgendwie die 1.5x-Serie wohl eher als Telekamera zu betrachten scheint.
 
Klar, ganz andere Preisklasse, aber ich habe die D3 mit dem 14-24, 24-70, 70-200. Somit ist der Bereich von 14-200mm glatt in 2.8 in hervorragender Qualität abgedeckt. Aus meiner Sicht sind das 14-24 und das 24-70 besser als das 16-35 und 24-70 von Canon. Die 70-200er sind gleichwertig.

Gruß, Sascha

Klar, ich will die aber weder tragen müssen, noch bezahlen, noch auf IS verzichten. Bildqualität fehlt mir mit den 4Ls und den vorhandenen Primes an der 5D nun nicht wirklich. Da empfinde ich die D3 in Anbetracht ihres Preises als suboptimal.

Über das 14-24 müssen wir aber nicht diskutieren. Ein feines Dingen nur etwas klotzig und für die "falsche" Kamera - natürlich nur aus meiner Sicht ;). In 4.0 und dafür leichter und billiger würd ichs aber auch nehmen - bei der Qualität. Da kann sich eben Canon doch eine Ecke abschneiden.

Grüße

TORN
 
Klar, ich will die aber weder tragen müssen, noch bezahlen, noch auf IS verzichten. Bildqualität fehlt mir mit den 4Ls und den vorhandenen Primes an der 5D nun nicht wirklich. Da empfinde ich die D3 in Anbetracht ihres Preises als suboptimal.

Ganz klar: zwischen 5D und D3 fehlt noch ein Gehäuse.

Die 5D macht die Bildqualität, die D3 hat dazu den vielseitigen, besseren AF, und die anderen ganzen "Profieigenschaften".

Ich persönlich finde, die Digitaltechnik ist nun ausgereift genug, daß man sich auch als "Amateur" mit dem Gedanken anfreunden kann, wieder ein richtig gutes Gehäuse für längere Zeit zu kaufen. Die 5D beweist ja, daß die Digitaltechnik schon recht ausgereift ist - rein von der Dateiqualität ist die D3 so wahnsinnig besser wirklich nicht.

Ob das Gehäuse zwischen 5D und D3 nun von Canon, oder von Nikon zuerst kommen wird? Ich bin da mal gespannt. Vielleicht ist an dem Gerücht von der Vorstellung einer neuen KB-Canon jetzt im April 2008 ja was dran. Auch wenn ich leider noch nicht wirklich dran glaube, daß es schon April so weit ist.

Ich wünsche mir aber sehr, daß sie ein bißchen mehr QS machen. Das darf man zu den Preisen schon erwarten. Hoffentlich waren die ganzen 1D3 Probleme diesbezüglich genug und Canon nimmt diese Signale auch mal ernst.

In jedem Fall wird die nächste KB-Canon rein vom Sensor her sicher das Zeug haben, "Das Imperium schlägt zurück" zu rufen - allerdings das Imperium, was WIRKLICH zurückgeschlagen hat, ist im Moment erstmal Nikon, eben mit ihrer ersten KB-Kamera nach den vielen Jahren, in denen sie uns den 1.5x Crop als alleinige Zukunft weiszumachen versucht haben .... Das Nikon-Programm war vor 3-4 Jahren ja wirklich traurig, dann kam gottseidank die D200, zwar vom Sensor nicht so toll, aber ein damals hervorragendes Gehäuse was sich heute noch immer nicht verstecken braucht, und seitdem ging es steil bergauf, na und jetzt die D3 .... das ist schon eine erstaunliche Come Back-Story auf höchstem Niveau ....
 
Will ich Dir ja auch nicht ausreden - aber was sagst Du Leuten, die die D300 als Hauptgehäuse nutzen, ganz ohne D3? Die sollen dann €1500 für das 14-24/2.8 ausgeben? Tausend Gramm für ein Objektiv was umgerechnet bei 21 anfängt und schon bei 36 wieder aufhört?

Das paßt doch dann irgendwie halt einfach nicht mehr zusammen.

Och dafür gibt es doch bei Nikon so Schnäppchen wie das 12-24 4.0 schon für 1000 Euro. ;) Das nimmt man sich zu D3 + komplette 2.8er Ausstattung plus D300 als Zweitbody doch quasi aus der Portokasse mit dazu.

Nikon ist schon sackteuer, aber dafür bringen sie nun (seit D300/D3) auch wirklich was richtig Gutes, wenn man so tief in die Tasche greift und mit dem Linsenangebot kompatibel ist und auf IS im Standardzoom verzichten mag.

TORN
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten