Also jetzt ernsthaft; im Herbst ist doch die Photokina. Was will man zeigen: Eine 50D mit 12 MP? Das reicht sicher nicht. Oder ein paar weitere, billige Objektive mit IS? Die Leute wollen doch Superlativen, gerade von Canon.
Canon macht das, was ~ 50% der Käufer 2007 wollten: günstige Technik, die nicht jeden (Firmware-) Modeschnisckschnack sofort mitmacht, sondern dezente Evolution zeigt.
Man kann die Klasse der 400D verspotten, wie man will. Letzten Endes macht unter anderem sie den Markt aus.
Das Gesamtsystem macht es aus, und da ist Canon absolute Spitze im Preis-Leistungsverhältnis.
Solange es Linsen wie die 70-200er Reihe, oder das 100-400 gibt, ist für jeden etwas dabei, der lieber Geld in ordentliches Glas zum vernünftigen Preis investiert, anstatt sein ganzes Geld allein in den Body zu pumpen.
Das "Imperium" braucht nicht medienwirksam zurückzuschlagen. Es sind die täglichen Dinge, die zählen.
Allmählich drängt sich der Verdacht auf, dass das überstrapazierte "komm spielen" eher die Werbestrategie andere Marken hätte werden sollen. Immer mehr nähert sich der Fotografiegedanke dem Luxusgut an. Hauptsache, zig Funktionen und Menüpunkte.
Sicher wird sich Canon bei der nächsten Evolutionsstufe den heute "nötigen" Features annähern. Sicher wird die nächste Kamera auch nicht 100%ig sein.
Dafür weiß der typische Canonkäufer aber auch was er bekommt: ein solides Arbeitsgerät für den engagierten Fotografen, und weitreichendes Engagement im Optiksektor.