Blendenfrage, was macht man mit f22 und Konsorten?
Moin moin,
mal wieder eine Blendenfrage: Kinder mahlen nach zahlen, der Fotograf "mahlt" nach Blende, sprich Freistellung / Schärfe wird durch Blendenauswahl beeinflusst. Kreatives Gestaltungsmittel, soweit alles ok. Die Grenzen der "Mahlerei" werden durch Objektiv, Schärfentiefe und Beugungsunschärfen festgelegt, soweit auch alles klar. Jetzt hat ein "normales / übliches" Glas ja einen Bereich von f4-f32, die etwas teureren fangen von mir aus bei f2,8 an. Mit f1,2 oder 1,4 usw spielen dann die FBs ihre Rolle. Auch gut, bis hier alles in bester Ordnung. Bleiben wir beim "üblichen" Objektiv: f4 bis f32. Beugungsunschärfe kommt so ab f11 ins Spiel, bleibt also ein "sinnvoller / nutzbarer" Bereich von f4 bis f11.
Habe mich die ganze Zeit gefragt für was denn dann der Rest ist und bekam auch einen Tipp, z.B. Sonnenbilder. Flugs ausprobiert, die liebe Sonne mit f32 abgelichtet und siehe da, ein schönes Strahlenbild. Fein. Da ich dabei intelligenterweise auch noch kurz durch den Sucher geschaut habe, hatte ich auch noch eine Weile was davon, indem ich ne Stunde später noch immer mehrere Sonnen sah.. Na jut, Sonnenbilder also, auch ok.
Bis hier war mein Wissens- und Praxishorizont ausgefüllt. Und wie immer, wenn man denkt man weiss alles, patsch, kriegt man wieder eine rein.
Habe ich doch in den Weiten des Internets allerhand schöne Pics gefunden, mit Blendenwerten die ich nicht verstehe: f22, f18, fxx. Pics sind scharf, nichts da mit Beugungsunschärfe. Jetzt verstehe ich garnichts mehr.
Wan nimmt man denn f22? Oder sonst eine der zweistelligen Blenden? Ich kapier´s einfach nicht, werfe mir doch einer bitte einen Wissens-Rettungsschirm, merci…