• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann nutzt ihr Blende höher als 8 ?

AW: Blendenfrage, was macht man mit f22 und Konsorten?

Man setzt f/22 und Konsorten dann ein, wenn es die Situation erfordert. Zum Beispiel dann, wenn man die ISO nicht mehr runter und die Zeit nicht kürzer machen kann. Das kann z.B. ein Mitzieher im hellen Sonnenlicht sein.

mfg, pgs
 
AW: Blendenfrage, was macht man mit f22 und Konsorten?

Stark Abblenden mache ich sehr selten, und wenn, dann aus 2 Gründen:

1. um die Lichtmenge zu reduzieren und die Belichtungszeit zu verlängern, z.B. für eine Langzeitbelichtung mit einem bestimmten Effekt, bei der allerdings noch zu viel Umgebungslicht vorhanden ist.
Bei diesem Foto habe ich auf 25 abgeblendet, damit die Drehbewegung so zur Geltung kommt wie ich sie haben wollte.




2. Helle, punktförmige Lichter zeigen bei geschlossener Blende ein schönes Sternmuster. Probier es selbst mal aus und mache eine Reihe Fotos von der nächstbesten Strassenlaterne und schliesse dabei immer mehr die Blende. Der Effekt ist auch von der Form und Anzahl der Blendenlamellen abhängig. Ich habe z.B. noch das eher mäßige 75-300 Beipackzoom von Canon, welches aber einen schönen Strahlenkranz erzeugt (irgendwelche Qualitäten muss es ja haben :p ).

 
Es ist nunmal so, das die Schärfe ab einen bestimmten nicht mehr zunimmt, sondern sogar wieder abnimmt. Wenn einem die Schärfe nicht interessiert mag das egal sein, aber eben nur dann!
Es geht dabei nicht um die Schärfe - die nimmt beim Abblenden über die "schärfste Blende" des Objektivs hinaus tatsächlich nicht mehr zu, eben wegen Beugungseffekten. Die Schärfentiefe nimmt aber dann trotzdem noch weiter zu, und das ist u.A. der Zweck von Blende 22 und Co.
 
Es geht dabei nicht um die Schärfe - die nimmt beim Abblenden über die "schärfste Blende" des Objektivs hinaus tatsächlich nicht mehr zu, eben wegen Beugungseffekten. Die Schärfentiefe nimmt aber dann trotzdem noch weiter zu, und das ist u.A. der Zweck von Blende 22 und Co.

Eigentlich sagt DAS doch alles aus. :top:

Absolute Schärfe ist nicht das gleiche wie Schärfentiefe!
Ersteres bedeutet genau seinen Wortsinn innerhalb der Schärfeebene. Letzteres hingegen beschreibt die Ausdehnung der Schärfeebene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schliesse die Blende gerne für solche Dinge.
174918_2367503592744_1405061240_2800319_3573758_o.jpg
 
unter Wasser, auf Hyperfocaldistanz eingestelltes 20er in M, dann kann ich mich besser auf gerade und Bildausschnitt konzentieren als auf den Focus, die Cam löst auch schneller aus, bei DRI Nachtaufnahmen um einfach mehr draufzuhaben oder wenn die 1/8000s am Ende ist oder ich weiches Wasser ohne Graufilter will
 
...Wie oft und für welche Motive nutzt ihr Blenden größer als 8?...

Höchst selten. Für Makro, Landschaft und in all den Fällen, wo ich bei größerem Sensor und langer Brennweite max. Schärfentiefe haben will. Und mir die hyperfokale Distanz mal wieder gestohlen bleiben konnte natürlich.
Bin beim Abblenden zurückhaltender, als es KB eigentlich vertragen würde.

Denn die Beugungsunschärfe wird wohl tendenziell etwas überbewertet.
Die blendenbezogenen Auflösungsspitzen liegen objektivabhängig i.d.R. irgendwo zwischen /f5.6 und /f8.0
und stehen eh auf einem ganz anderen Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten