So,jetzt habe ich die ganzen 9 Seiten des Threads durchgelesen,verstanden habe ich davon alles,-außer dem Dialog von Mariane und Dude,-
daß war definitiv zu hoch für meiner Mutters Sohn!

Deswegen beschränke ich meine Ausführung mal auf das Thema des Threads und das,was der TO sagte,-schrieb!
Er schrieb,daß er mit einer Sony R1 fotografieren würde und,so weit ich die Teilnehmer dieser Diskussion überblicken kann,hat,außer dem TO,nur noch Nighstalker und ich eine solche Cam.
Das Anliegen,die Fragestellung des TO`s resultieren aus einer Eigenheit der R!,die ich leider auch nur zu gut kenne.
Die R1 ist eine feine Cam,aber deren Sensor neigt bei schwierigen Lichtsituationen schnell dazu,die Lichter bei ansonsten stimmiger Belichtung,ausfressen zu lassen.
Dies ist einer der Gründe,weswegen ich mich in den just vergangenen Wochen fast ausschließlich nur noch mit meiner Nikon beschäftigt habe und immer noch über die Anschaffung einer Fuji S 5 oder Canon 5 D nachdenke.
Ich kann den TO verstehen,-lehne aber HDR ab,-wenn man Himmel im Bild hat,ist HDR zwangsläufig dazu verdammt,unnatürlich zu wirken.
Aber dies ist nur meine Meinung und ich gebe zu,auch schon HDR-Bilder gesehen zu haben,welche mir gefielen.
Auf Grund dessen,was Dude schrieb,denke ich,HDR hat so,wie es derzeitig ausgeübt wird,nicht viel mit einer Erweiterung des Dynamikumgfanges zu tun,alldieweil alles Sensortypen,außer der von Fuji,eine größere Dynamik nicht zu leisten vermögen.
Da halte ich den Ansatz von Mariane schon eher für praktikabel,wenn auch für sehr aufwändig,-also das quasi partielle HDR.
Ich denke,man hat als Fotograf in den meisten Fällen die Möglichkeit,den Schwächen seiner jeweiligen Cam zu begegnen.
Zu der Problematik,welcher der TO ansprach,gab mir Nightstalker schon einen sehr wirkungsvollen Ratschlag.
Aus Respekt vor der geistigen Urheberschaft dieses Rates,möchte ich ihn hier nicht posten,sondern dies dessen Vater,-dem User Nighstalker,überlassen.
Eigentlich sind es sogar zwei Ratschläge zu dieser Thematik.
Wenn man diese umsetzt,kann man auf HDR zum Zwecke der Vermeidung ausgefressener Lichter,schon weitestgehend verzichten.
HDR kann immer nur ein Kompromiss sein und dieser Kompromiss sollte besser bei voller Kontrolle am PC erledigt werden,die Cam-Software wäre damit wohl derzeitig noch überfordert.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!
