• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann kommt endlich die Pentax K 2 D?

Wobei gerade da auch sehr gerne per Kontrast und Überschärfung getrickst wird. :rolleyes:
 
Schon, aber hier jagt auch keiner das 6 mp Bild noch durch 1,5er gauss und das 14 mp durch 300er 0.5 USM, um das zu veranschaulichen...:ugly:
 
na guck mal bei einem saturn-shop auf einen full-hd lcd-schirm oder einem normalen hd lcd-schirm, dur wirst den unterschied bemerken, bzgl. detail-auflösung, schärfe etc.

und dann guggst Du auf einem Full-HD mal 720 oder 1080 ....

und wunderst Dich wie gering der subjektive Unterschied ist
 
FULL-HD > 1920 x 1080 PX
und
bis zu 20 Bilder/Sekunde

da will ich glatt hoffen, dass die neue edel-pentax dies woll auch können wird, wenn canon dies schon in der fast-einsteigerklasse vormacht.

Was kann man den mir 20FPS-Filmchen anfangen, außer sie ruckelig am PC anzusehen (und da bieten selbst die winzigen Exilims mehr)?

Lieber 720P mit 24 oder 25FPS, was dann auch als Film nutzbar ist als 1080P mit 20 und 720P mit 30FPS, was als Filmmaterial unbrauchbar ist.
 
20FPS ist kein "Video" sondern nur ne "schnelle Serienbildfunktion".......so seh ich das.

Bei Video ist die Auflösung doch sowieso unwichtig, bei bewegten Bildern sieht man das doch gar nicht richtig, da würd ich PAL-Auflösung, aber dafür mit 30FPS viel sinnvoller finden.

Meine Sichtweise mag aber auch damit zu tun haben, daß ich genau das Gegenteil von einem "Videofreak" bin, ich würde niemals auf die Idee kommen zu filmen, weil ich da einfach absolut nichts für übrig habe. ;)
 
Was kann man den mir 20FPS-Filmchen anfangen, außer sie ruckelig am PC anzusehen (und da bieten selbst die winzigen Exilims mehr)?
Bei den Exilims muss irgendwo nen Haken sein, vielleicht in 640x480 aufgenommen, und dann auf 1080 interpoliert :rolleyes:
Lieber 720P mit 24 oder 25FPS, was dann auch als Film nutzbar ist als 1080P mit 20 und 720P mit 30FPS, was als Filmmaterial unbrauchbar ist.
Ja, seh ich auch so, den 1080p Modus hätten die bei der 500D dann auch getrost weglassen können, geht denen nur darum zu sagen die Kamera kann in Full HD aufnehmen. Ein Freund hatte mich darauf aufmerksam gemacht, dass Canon ja ziemlich etabliert ist was Semiprofessionelle Camcorder angeht. Mit der Videofunktion in DSLRs machen die sich selber Konkurenz. So ein Camcorder kostet um die 3000€, die 500D um die 700€

Bei Video ist die Auflösung doch sowieso unwichtig, bei bewegten Bildern sieht man das doch gar nicht richtig, da würd ich PAL-Auflösung, aber dafür mit 30FPS viel sinnvoller finden.
Das widerspricht sich ein wenig, PAL sind 25 Vollbilder oder 50 Halbbilder, und NTSC sind 30 Vollbilder und 60 Halbbilder :)

Für Privatanweder dürften 720p eigentlich reichen, kommt immer auf die Ansprüche an. Ich könnte auch mit leben, und die Videofunktion war eine Sache auf die ich mich schon sehr gefreut hab. Mein Wunsch wär natürlich ein 1080p Modus gewesen, allein aus dem Grund, dass sich Pentax dadurch vor den anderen platziert hätte. Aber es ist ja sowieso noch nichts offiziell bekannt, und deswegen macht es auch noch nicht viel Sinn die 720p zu beweinen, wo wir ja noch nicht wissen was kommt.

Ansonsten finde ich gerade bei Pentax eine Filmfunktion sehr ansprechend auf Grund der vielen alten Objektive, die sich wesentlich weicher manuell scharfstellen lassen als die AF Objektive. Als ich Wind von der Videofunktion bekommen hab, hab ich mir gleich einen zweiten Schiebezoom geholt, denn das ist für mich das manuelle Filmobjektiv schlecht hin, Scharfstellen und Zoomen mit einer Hand.

Übrigens: Nikon scheint aufzurüsten, haben wohl von der Pentax gehört :D
 
Das widerspricht sich ein wenig, PAL sind 25 Vollbilder oder 50 Halbbilder, und NTSC sind 30 Vollbilder und 60 Halbbilder :)

Nun, Du siehst: ich hab von Video absolut NULL Ahnung. ;)

Ich meinte aber nicht "PAL-Format" oder "PAL-Norm", sondern eben nur von der Auflösung her, also 726*576 oder was das war........von mir aus aber auch 900*600 oder irgendein anderes handliches Format.

Naja, für mich eh unwichtig. Meine vor 8 Jahren (zum Glück gebraucht für kleines Geld) gekaufte Videokamera schimmelt im Schrank vor sich hin, hab sie nach dem Kauf genau ein einziges mal benutzt: zum ausprobieren ob sie geht. :lol:
 
und dann guggst Du auf einem Full-HD mal 720 oder 1080 ....
und wunderst Dich wie gering der subjektive Unterschied ist
solange ein Bewegtbild gezeigt wird, und sei es nur wegen ein wenig Zitterns, sehe ich auch kaum Unterschied.
Bei Standbildern, oder Videoaufnahmen vom Stativ, kann man manchmal das nicht perfekte Hochskalieren sehen.
Ich meinte aber nicht "PAL-Format" oder "PAL-Norm", sondern eben nur von der Auflösung her, also 726*576 oder was das war.......
768x576.
Später mit DV-AVI oder DVD 720x576.

Die K20D machte ja knapp 3 B/S bei 14 MPixel.
Das ist von Datenvolumen, verbessert mich wenn ich falsch liege, das gleiche wie 1,4 MP mit 30 B/s.
Das heißt für mich daß die Elektronik der K20D für die 2 Megapixel eines 1080er HD-Filmchens nicht mehr als 20B/s kann.

Falls die neue K7 tatsächlich 5B/s macht, so sollte sie schnell genug sein um das Datenaufkommen bei 1080er HD mit 25 oder 30 B/s weg zu speichern.
Die Komprimierungsrate sollte bei H.264 stärker sein als bei jpg, von daher wäre sogar noch etwas mehr "Luft"

5 B/s mit 14 MP -> 70 MP/s
30 B/s mit 2 MP -> 60 MP/s

Bekommt die K7 5 B/s und ein SDHC-Laufwerk das evtl. Class 6 bedienen kann, ginge es sicher.

Wobei ich jedoch, wie schon geschrieben, für Video lieber meine digitale Videokamera und das gewonnene DV-Matrial habe.
Auch wenn nur 720x576, ist mir das Bild doch angenehmer als die schon als mpeg-2 oder H.264 gespeicherten Daten, die nach dem Schnitt/der Bearbeitung nochmals ´nen Codec durchlaufen.
 
Kauf dir ne Video-Kamera



Warum?

Was fehlt der K20D, außer ein paar Kleinigkeiten (die ich gern hätte), wie
- besserer AF
- besseres Rauschverhalten
- leiserer Spiegelschlag (das gejaule ist schrecklich) :ugly:

ist aber nichts, was zum Fotografieren notwendig ist.



100% Zustimmung.

Ich möchte mal sagen, das in jede anständige Kamera ein "Silent -Mode"
gehört, denn der Spiegelschlag ist eine Belästigung für die Umwelt, speziell
wenn man Aufnahmen im Museum, Ausstellungen und bei Bühnenshows macht.
Das war auch ein Grund warum ich meine Nikon-D300 verkauft habe, denn da
war der Spiegelschlag einfach nur peinlich.
Dagegen ist der Spiegelschlag von Pentax ja noch eine Erholung!!
 
Was? Also ich liebe das Dröhnen von meiner K10D, da hört man die Technik arbeiten, so wie man einen Bagger oder einen Preßlufthammer "Arbeiten hört". :D Die Nikon D300 soll noch lauter sein? Echt, dachte immer, Pentax führt da klar... aber naja, ne D300 hol ich mir a noch, irgendwann... :evil:

Und eine "K2D" finde ich eigentlich überflüssig. Liebe so mal am Rauschen arbeiten und noch ein paar "Zuckerl" überarbeiten (besserer AF vielleicht?), aber ansonsten bin ich mit meiner K10D wunschlos glücklich.
 
Falls die neue K7 tatsächlich 5B/s macht, so sollte sie schnell genug sein um das Datenaufkommen bei 1080er HD mit 25 oder 30 B/s weg zu speichern.
Die Komprimierungsrate sollte bei H.264 stärker sein als bei jpg, von daher wäre sogar noch etwas mehr "Luft"
[...]
Wobei ich jedoch, wie schon geschrieben, für Video lieber meine digitale Videokamera und das gewonnene DV-Matrial habe.
Auch wenn nur 720x576, ist mir das Bild doch angenehmer als die schon als mpeg-2 oder H.264 gespeicherten Daten, die nach dem Schnitt/der Bearbeitung nochmals ´nen Codec durchlaufen.
Deine Rechnung macht Sinn, zumindest vom Datenaufkommen würde es machbar sein.
Ich bin mir im folgenden nicht ganz sicher, vielleicht kann das hier jemand noch besser ausführen, aber ich meine gehört zu haben, dass das Problem das schnelle Auslesen hintereinander ist, also nicht die Datenmenge, sondern der Sensor macht Probleme 30 Mal pro Sekunde ausgelesen zu werden. Wenn ich mich recht erinnere war das ein Problem vor dem die Konstrukteure der RED Kameras standen, die ja weeesentlich höhere Framerates haben.
Ich könnte mir zudem vorstellen das eine Komrpimierung erst recht Rechenpower von der Kamera verlangt, denn das vorhandene Rohmaterial muss in nahzu Echtzeit auf das gewünschte Vormat runtergerechnet werden.

soweit mein Stückweises Wissen :lol:
 
... sondern der Sensor macht Probleme 30 Mal pro Sekunde ausgelesen zu werden. Wenn ich mich recht erinnere war das ein Problem vor dem die Konstrukteure der RED Kameras ...
Da die fps bei anderen Herstellern, wie auch immer, z.T. machbar sind, dachte ich daran gar nicht.
Könnte aber sein. Hast recht.
Auf die schiere Datenmenge kam ich weil viele "nur" 720er Auflösung bieten ...
... eine Komrpimierung erst recht Rechenpower von der Kamera verlangt, denn ...
Ohne speziellen Hardware-Codec geht in einer DSLR wohl nichts, geht man in Richtung 1920x1080.
 
Ich hab mir gerade noch mal die Daten der Red Scarlet Kameras angeguckt (gibt mehrere Versionen). Die kleinen Versionen mit 2/3 Sensor können 3 Megapixel mit 1-120 fps aufnehmen, und 150 fps im Burst Modus.
Die Versione mit dem größeren Sensor ungefähr im APS-C Format kann jedoch bei 4 und 5 Megapixel "nur" mit 30 fps aufnehmen, und mit 2 Megapixel lediglich 72 fps.
Im Vergleich sieht man, der kleinere Sensor kann bei 3 Megapixeln mit 120 fps aufnehmen und der in der Größenordnung des APS-C bei 2 Megapixeln lediglich 72 fps.
Die Größenangaben des Sensors stehen weiter unten auf der Seite.
So ganz steig ich durch die unterschiedlichen Angaben auch noch nicht durch. Mich verwirren die unterschiedlichen Größenangaben 2K, Quad HD oder FF1080p.

Komischerweise bieten die 2/3 Zoll und die mit APS-C großem Sensor im 1080p Modus, beide lediglich 1-30 fps an. Theoretisch müssten bei 1080 dementsprechend Werte bis zu 300 fps möglich sein...
 
Wenn eine Neuerung kommt, sollte sie fotografisch Sinn machen.
Für mich bedeutet dass, einfacheres Handling, besseres Rauschverhalten, schnelleren AF und hohe Geschwindigkeit.
Video usw. benötige ich nicht und die eierlegende Wollmilchsau brauche ich auch nicht.
Vielleicht kommt es dann so wie bei den Handys.
Wir machen mit den Kameras Filme, verschicken SMS, navigieren mit ihnen und gehen ins Internet.
Ach ja, manchmal knipsen wir auch.
 
Wenn eine Neuerung kommt, sollte sie fotografisch Sinn machen.
Für mich bedeutet dass, einfacheres Handling, besseres Rauschverhalten, schnelleren AF und hohe Geschwindigkeit.
Video usw. benötige ich nicht und die eierlegende Wollmilchsau brauche ich auch nicht.
Vielleicht kommt es dann so wie bei den Handys.
Wir machen mit den Kameras Filme, verschicken SMS, navigieren mit ihnen und gehen ins Internet.
Ach ja, manchmal knipsen wir auch.

Kann ich verstehen wenn mans nicht braucht, ist meines Erachtens aber falsch die Aussage.
Denn die Videofunktion in DSLRs ist noch mal ein wenig was anderes. Klar, eine richtige Videokamera hat wesentliche Vorteile beim filmen, allein weil sie bauartbedingt dafür ausgelegt ist, und auch das Material relativ unkomprimiert auf MiniDV gespeichert werden kann, sowie viele andere Vorteile.
Video bei einer DSLR bietet einem jedoch einen ganz neuen Horizont, und zwar vernünftig Freistellen zu können. Wenn du dir mal anschaust wie viel größer die APS-C Sensoren im Vergleich zu den Camcorder Sensoren sind... Da macht das schon Sinn, und ich rede jetzt von ambitionierten Hobbyfilmern, nicht von Urlaubsfilmern.
In den letzten Jahren gab es im Amateurfilmbreich immer mehr Leute die sich einen sogenannten 35mm Adapter gebaut haben, bei dem ein Objektiv das Licht auf eine Mattscheibe wirft, von der der Camcorder dann das Bild abfilmt. Ab ca 1000€ konnte man sich sowas dann fertig kaufen, aber was da an Qualität und Lichtstärke bei flöten geht... Außerdem kostet so ein Adapter und die dazugehörigen Objektive (Lichtstark ist pflicht) auch einiges.

Aus disem Blickwinkel ist eine DSLR an der man neue, gute AF Objektive verwenden kann ein wahrer Segen :top:
 
Woanders liest man hier im forum jetzt, dass die Neuheit weder K-2d noch K-3d heißen wird. Wieso soll sie eigentlich K-7 heißen????
 
Das wird Pentax sicher noch aufklären, hab nie davon gehört das sie K2D oder K3D heißen sollte. Der Name ist ja eigentlich auch egal, oder?
Und außerdm wirds eh keine Vollformatkamera, vielleicht aus dem Grund eine höhere Einstellige Zahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten