• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann kommt das Profimodell K1D?

Guido G.

Themenersteller
Nach dem Hammer von K10D fehlt doch jetzt nur noch eine Highspeed und Magnesiumbody K1D mit integriertem Handgriff.

Gibbet da schon Gerüchte?
 
Nach dem Hammer von K10D fehlt doch jetzt nur noch eine Highspeed und Magnesiumbody K1D mit integriertem Handgriff.

Gibbet da schon Gerüchte?

Wäre mir neu, aber da hatte ich auch schon dran gedacht. Ein echtes Profigehäuse nach Art der Nikon D2 oder Canon-1er ginge für Pentax aber wohl doch zu weit. Ein legitimer Nachnachfolger der Z1 wäre so etwa auf dem Niveau der D200 mit den Pentax-spezifischen Besonderheiten, und das traue ich Pentax durchaus zu. Ob es dafür bei der kleinen installierten Basis von Pentax jetzt einen Markt gäbe, weiß ich aber nicht.
 
die 645D kommt wohl auch in nächster Zeit...wird aber vielleicht ein wenig anders aussehen (von den Daten her) als bislang Gerüchtehalber bekannt ist.....
 
die 645D kommt wohl auch in nächster Zeit...wird aber vielleicht ein wenig anders aussehen (von den Daten her) als bislang Gerüchtehalber bekannt ist.....

Das ist für Pentax wohl die akutere Baustelle. Da werden die sicher nicht gleichzeitig noch eine K1D vorantreiben können. Das geht alles nur der Reihe nach.
 
Vor allem:


wer soll denn eine K1D im Profilook für 8000 Euro kaufen?



Da hätte ich lieber einen K1D für 1600 Euro, die gute Leistungen bietet usw...andererseits welche Wünsche lässt die K10D denn eigentlich offen?

(Superschnelle Serien waren noch nie Pentax' hervorragende Eigenschaften)
 
Eben, welche wünsche lässt die K10D offen?
Und ich versteh auch nicht so ganz warum man sie nicht in der selben Liga spielen lässt wie die D200? was kann die besser? :confused:
 
Da hätte ich lieber einen K1D für 1600 Euro, die gute Leistungen bietet usw...andererseits welche Wünsche lässt die K10D denn eigentlich offen?
stabiles Metallgehäuse, 5 Bilder/s.
Und das dann für 1300€ wie die D200 jedoch mit Pentax Preisabschlag.

Mit Ultraschall-AF (demnext) und Sensor-Shift ist Pentax doch ansonsten auch voll auf der Höhe der Zeit...

Ich bin drauf gekommen, weil Pentax immer Zahlen 1000 bis 1 verwendet hat. Und da ist über der 10 noch Platz. Sowas macht man mit Absicht...
 
Meiner Meinung nach macht eine "K1D" nicht so viel Sinn denn:

Pentax hat keinen sehr großen Marktanteil, mit den neuen sehr günstigen K100Der und der (bist jetzt) wirklich sehr guten K10D können die sich von der Torte meiner Meinung nach schon sehr viel abschneiden. Aber wer würde denn die professionellen Modelle kaufen? Aufsteiger? Ich denke nicht, nur wenige bezahlen 4000€ oder mehr, und wenn's ein paar Käufer gibt, man müsste ja praktisch Gehäuse und Technick alles entwickeln, das würd sich wohl kaum für Pentax bezahlt machen.


Mal zur 645D, 18MP warens ja soweit ich weiss die sie haben soll (2005 war das). Aber die EOS 1Ds Mark II hat ja schon FF mit 16MP, bringt der MF Chip da so viel mehr Qualität? Denn die wird doch wohl mehr als die 7000€ der EOS 1Ds Mark II kosten.
 
Gerüchte zu einer K1 gab es insofern, als von jemandem, der oft bei Pentax-Interna Recht hat, behauptet wird, sie sei in der Planung. Das hat er allerdings so ähnlich auch schon vor über einem Jahr geschrieben; demnach sollte sie längst auf dem Markt sein.

Aus offizielleren Quellen hört man, dass die K10D das Flaggschiff ist und eine K1D in absehbarer Zeit nicht kommen wird.

Ich schätze, das Management wird die Entwicklung der K10D und des Marktes beobachten und eine K1 eventuell irgendwann bringen, wenn man die Zeit für reif hält.

Hoffe auch, dass sie dann nicht zu teuer wird, sondern sehr deutlich unter den Canon-1ern liegt.

Was sie meiner Meinung nach bringen könnte:
- Evtl. noch mehr Pixel, sofern in dieser Richtung eine brauchbare Chip-Entwicklung gelingt, eventuell gemeinsam mit Samsung.
- Wie schon genannt höhere Seriengeschwindigkeit.
- Noch größeren Pufferspeicher für RAW.
- Individuelle Programmierbarkeit verstärkt; mehrere Userprogramme statt nur eins.
- Den Blendensimulator, obwohl offiziell für tot erklärt.
... zu ergänzen ...
 
Mal zur 645D, 18MP warens ja soweit ich weiss die sie haben soll (2005 war das). Aber die EOS 1Ds Mark II hat ja schon FF mit 16MP, bringt der MF Chip da so viel mehr Qualität? Denn die wird doch wohl mehr als die 7000€ der EOS 1Ds Mark II kosten.
Völlig OT... aber: mehr Dynamikumfang, größere Pixel, weniger Ausleserauschen usw.

OnTopic: Was habt gegen eine K10D im Magnesiumgewand mit WLAN und mit 5Bilder/s => K1D? Dafür würde ich gerne 400€ berappen.
 
Ich schätze, das Management wird die Entwicklung der K10D und des Marktes beobachten und eine K1 eventuell irgendwann bringen, wenn man die Zeit für reif hält.
Wenn die K10D wohl ein Knaller wird... und wenn die USM Objektive bezahlbar sind, könnte da eine interessante Basis heranwachsen...
 
Magnesiumbody...was bringt mr das gegenüber einem hochwergigen Polycarbonatbody an Vorteil? Beulen?

WLAN?

Welcher Pentaxprofi soll das denn benutzen? Dazu müsste man eine der grossen Agenturen überzeugen von Canon oder Nikon wegzugehen...


5B/s..... war noch nie so richtig der Stil von Pentax...aber wieso nicht...



Mal zur 645D, 18MP warens ja soweit ich weiss die sie haben soll (2005 war das)

man weiss ja nie......siehe mein oberes Post..
 
Magnesiumbody...was bringt mr das gegenüber einem hochwergigen Polycarbonatbody an Vorteil? Beulen?
Zumindest ein stabileres Chassis wäre zu wünschen. Bei meiner *ist Ds hat sich der Stativanschluss im Chassis verbogen, als die Kamera mit schwererem Objektiv auf einem älteren Kugelkopf montiert war, die Feststellung des Stativkopfs aufging und die Kamera bis zum Anschlag des Kugelkopfes herunterklappte.

Jetzt will der Pentax-Service nicht mal die Kamera justieren, ohne vorher eine Reparatur für 250,- Euro durchzuführen!
 
hmmm hatte das Objektiv keinen Stativanschluss?


ich glaube nicht, dass ein Magnesiumbody da mehr gebracht hätte, ausser, dass er gerissen wäre anstatt dass sich der Anschluss verbiegt.
 
hmmm hatte das Objektiv keinen Stativanschluss?
Wie viele Pentax-Objektive mit Stativanschluss gibt es denn? Selbst beim FA 4.5/300 wurde er wegrationalisiert.

Kann auch nicht genau sagen, wann das passiert ist, da ich den Schaden erst später bemerkt habe. Entweder mit A*4/300 + Konverter wie oben beschrieben oder mit 4/16-45, wobei ich im Winter ausgerutscht bin als ich Stativ + Kamera in der Hand hielt, einen Aufprall auf dem Boden noch verhindern konnte, nicht aber, dass sich der Stativkopf löst.
 
Warum denn immer Magnesium? Nur wegen schicki-micki oder bringt das was? Ich habe gelesen, dass ein relativ weiches Plastikgehäuse auf einem harten Stahlrahmen optimal ist, um (i) Stösse etwas zu dämpfen und (ii) der Kamera Stabilität zu geben.
 
OnTopic: Was habt gegen eine K10D im Magnesiumgewand mit WLAN und mit 5Bilder/s => K1D? Dafür würde ich gerne 400? berappen.

zu 1: Was spricht denn für einen Magnesium-Body? Meine istDs macht, trotz Kunststoff, einen sehr wertigen Eindruck, die wetterfeste K10D dürfte da noch besser sein. Außerdem traue ich persönlich gutem Kunststoff durchaus viel zu, und sollte meine Kamera wirklich mal heftig stürzen, dann dürfte bei all der Elektronik, Hightech und Optik ein Kratzer im Body das kleinste Problem sein.

zu 2: WLAN? Wofür? Wie Nightstalker schon gesagt hat nur für Agenturen (welche nutzt nicht Canon/Nikon?) interessant, evtl noch im Studio nett, aber sonst?

zu 3: 5B/sek? Wär nett, aber Geschwindigkeit ist kein Hauptmerkmal für Pentax. Wer das braucht, der braucht auch schnelle Objektive, oft Tele (Sport, Presse, ...), etc., alles keine Pentax-Stärken. Und ansonsten reichen mir 3B/sek durchaus.

Was aber wirklich schön wär, wär ein schneller AF, vor allem bei schlechtem Licht, ich hoffe da ist die K10D einen Schritt weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten