• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann kauft Ihr eine neue Pentax?

Und das zum Preis von 99,- EUR! :lol:

Dafür würde ich auch 1200 hinlegen.
 
Was unterscheidet - rein fototechnisch gesehen - eine Topfblume von einer wild wachsenden Pflanze?
Kein Wind, deutlich einfachere Lichtsetzung.
Dennoch ists wie der Rest der Aufzählung ein 'Allerweltsmotiv'. Keine Ausrüstung kommt damit an ihre Grenzen, etwaige Vorteile sind minimal.
Dass es aber nicht nur Allerweltsmotive un -techniken gibt dürfte hoffentlich klar sein, ein paar Beispiele wurden ja schon genannt.
Was ist z.B. mit einem UWW-TS? Das gibts derzeit nur für kb. Als Workaround kann man zwar per Nachbearbeitung recht nah rankommen, aber eben mit deutlich höherem Aufwand; ok, das hat mit dem Body nicht sooo viel zu tun, etwas in der Art liesse sich vielleicht ja auch mit 12mm Brennweite rechnen, wenns nur APS ausleuchtn muss.
Mal ein paar reale Beispiele:
Letzten März, knapp -15°. Die kleine Nikon vom Kollegen lässt draußen ob der Kälte keine Einstellungen mehr zu, trotz Warmhalten unter der Jacke; ab und an löst sie nichtmal mehr aus. Selbst der offiziell nicht robusten k100d war das egal, sogar als sie nachts mal mit Reif beschlagen war hat sie noch klaglos gearbeitet.
Letzten Herbst, Luftaufnahmen mit 450d und k100d. 'Normale' Bilder haben beide gut hinbekommen, bei den IR-Aufnahmen konnte man die 450D komplett vergessen, die k100d hats gerade so hinbekommen.
etc. pp.
Unterschiede merkt man erst in Grenzbereichen, nicht bei Allerweltsmotiven. Für mache ist der 'Grenzbereich' schon eine etwas zu dunkle Kneipe oder die Chance, bei Sportveranstaltungen den AF am rechten Fleck zu haben und von der Szene aus 8 anstatt 1,6 Aufnahmen auswählen zu können, um die Rechnungen zu bezahlen.
Bleibt man außerhalb dieser Grenzen, braucht man keinen neuen Body. Stößt man in diese Grenzbereiche vor, wählt man wohl mit bedacht, welche Ausrüstung da die besten Chancen bietet - und hofft, dass 'sein' Hersteller da die Nase vorn hat (oder behauptets um des Egos willens) - sofern man nur ein einziges System nutzt.
 
Die nächste PENTAX-DSLR ist meine wenn:...........

ich endlich wieder meinen geliebten Kodachrome II einlegen kann !!!:D

Wozu eine Neue ?????
Meine K200 funktioniert bestens, sie war nocht nichteinmal zum Garantiecheck. Wozu auch....never change a running system!!!!!! Wenn die Iso nicht ausreicht...es gibt lichtstarke Optiken und Stative, beide rauschen nicht!:lol:

Und wenn ich dann wieder einen Kaufrausch bekomme........setze ich mich ins Auto und fahre irgendwohin hin, wo es schöne Motive gibt!!!:top:
Gute Fotos kann man mit jeder Kamera machen.
 
Definitiv eine neue Pentax kaufe ich, wenn es die gute, alte K1000 als DSLR gäbe. D.h.

- kein AF
- nur M, und zwar als zw. + und - pendelnder Zeiger rechts im Sucher
- Blende nur am Blendenring des Objektivs einstellbar
- sowieso kein LV, Video oder so Gedöns
- aber den Sucher der K1000
- 10-12 MP Auflösung
- Bildgebung jpg ooc sehr, sehr nahe an der K7

Und das ganze in bullet-proof quality.

Das wäre einfach wunderbar! :top:
 
Stimmt! Dann können die AF-Diskussionen endlich ad acta gelegt werden! :D

Das ist ja der Grund für mein Posting. Diese ganze Elektronik. Schafft viel Möglichkeiten, ja. Aber auch ebenso viele Probleme. Für bestimmte Zwecke sicher unverzichtbar, Sport, Bewegung, Auftragsfotografie - was weiß ich.

Nur, bei meiner Art zu fotografieren oft unnötig. Ich muß niemandem etwas damit beweisen, also habe ich Zeit. Nachdem ich die Verwacklungsneigung meiner K7 im Bereich von 1/100 bis 1/200 festgestellt hatte, andererseits die teils faszinierenden Bilder in den Leica M8 und M9 Threads gesehen hatte, überkam mich eben wieder jene Frage, ob ich all diese Technik wirklich brauche. Ich erinnere an die Blickdichtung-Diskussion.

Ich nahm also meine alte K1000, hatte noch zwei SW Filme in der Schublade, und zog damit los. Nur mehr mit dem Zeiger rechts im Sucher, der zw. oben + und unten - pendelt, wenn ich bei vorgegebener Zeit am Blendenring drehe. Das sorgfältige Fokussieren am Objektiv, bis die Mattscheibe in allen Prismen scharf ist. Sonst nichts. Das war einfach schön, denn um mehr mußte ich mir keine Gedanken machen, außer ums Bild natürlich.

Das einzige, was mir fehlte - ich kam mir wie ein Junkie vor - war der Blick aufs Foto: es gab kein Display auf der Rückseite. Erst in zwei Wochen, wenn der Film vollgeknipst und entwickelt ist, gibt es die Fotos. Das ist zu lang. Und daher die Idee einer K1000 als DSLR!

Ich weiß, das ist sehr retro. Aber eben auch "reduce to the max". Es wäre ein Versuch sicher wert.
 
Komisch an meine Pentax sind Schalter, an denen kann ich von Anti-Shake bis Auto-Focus alles ausschalten. Hat das deine nicht?

Der nuzt Dir z.B. bei dem beschriebenen Verwacklungsproblem bei meiner K7 z.B. gar nichts, denn das tritt sowohl bei SR on als auch off auf. Einfach, weil sich da zwei Systeme kreuzen. Wenn eines von denen nicht da ist, kann es auch keinen Konflikt geben.

Aber das ist offen gesagt nicht mein Punkt.

Und um es gleich vorweg zu sagen: nichts, aber auch gar nichts lasse ich auf meine K7 kommen! Wie gesagt, der Punkt ist hier schlicht reduce to the max!
 
Hallo Leute,

ich benutze auch Pentax K10D (mit BG2) und K-7 (nackt), bin von beiden sehr begeistert. So habe ich mir auch geschworen beide Gehäuse zu behalten, da ich die K10D bisher bis "aufs Blut" kenne, belaste und ihr vertraue, so dass sie nie von meiner Seite weichen wird, egal was da noch so auf dem Pentax-Markt erscheint.
Die K-7 ist durch ihre kompakten Maße eine Lady mit besonderer Leistung, sie kommt überall dort zum Einsatz, wo Platz-/ Gewichtsersparnis zählt, bewegte Objekte/ Motive fotografiert werden sollen und eventuell mal das Licht knapp wird.
Bei einer Neuanschaffung könnte meine Wunschkamera (natürlich Pentax:top:) auch ein Mix aus den Vorzügen beider Gehäuse sein, doch ich würde ständig Gewissensbisse bekommen, die eine Kamera zu vernachlässigen. So ertappe ich mich des öfteren behangen wie ein Weihnachtsbaum zu Heiligabend mit dem gleichen Leuchten im Gesicht mit beiden Kameras um den Hals. Eine dritte würde ich einerseits nicht dulden noch andererseits tragen wollen.
Trennen könnte ich mich bisher von meiner K-7 auch nicht, da ich mich mit ihr noch nicht so gut auskenne wie mit der K10D. Die positiven Erfahrungen mit der K-7, sowie der Faktor des nicht Trennen-Könnens von einem vertrauten Gerät, sprechen auch nicht für einen Wechsel zu einem neueren Modell. Deshalb beschließe ich hiermit, dass beide Kameras auch bei Erscheinen eines neuen Modells, in meinem Besitz bleiben und nicht ersetzt werden.
Für mich als Hobby-Fotograph ist nicht ein noch schnellerer Auto-Fokus nötig, der es mir ermöglicht aus einer Serie von acht Fotos 6 statt nur 4 korrekt fokussierte Bilder zu nutzen, sondern einzig und allein der Spaß und die Zeit daran zu beobachten, den Moment abzuwarten und auszulösen, ohne den Druck zu verspüren, dass mir hierdurch ein Stück Arbeitseffektivität durch die Lappen geht. Jegliche Gedanken an einen Wechsel, über High-Iso Fähigkeit, Fokusgeschwindigkeit, Auflösungsoptimierung, technisches Tralalla... überlasse ich den Menschen, deren Existenz ein Stück weit von der Fotographie abhängt, wobei mich diese Gedanken von diesem schönen Hobby nur ablenken und lähmen würden.
In diesem Sinne wünsche ich allen, die Fotographie als Hobby betreiben, eine schöne, entspannte Zeit mit tollen Motiven, ganz ohne störende Hintergedanken gegenüber der momentan verwendeten Technik. Ich zeige aber auch Verständnis gegenüber den Profi-Fotographen, deren Arbeit und Leistungsfähigkeit von der bestmöglichen Optimierung ihres Systems abhängt und die sich zeitweilig auch kritisch hinterfragen müssen, ob ihre Werkzeuge/ Kameras noch den aktuellen leistungsorientierten Anforderungen entsprechen.
Für mich kommt dabei heraus, dass ich auf jeden Fall auf dem Teppich bleiben kann und mich zufrieden fühle mit dem was ich habe, da ich momentan eine echt unbeschwerte Zeit ohne Zweifel am Gerät verbringen darf.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Definitiv eine neue Pentax kaufe ich, wenn es die gute, alte K1000 als DSLR gäbe. D.h.

- kein AF
- nur M, und zwar als zw. + und - pendelnder Zeiger rechts im Sucher
- Blende nur am Blendenring des Objektivs einstellbar
- sowieso kein LV, Video oder so Gedöns
- aber den Sucher der K1000
- 10-12 MP Auflösung
- Bildgebung jpg ooc sehr, sehr nahe an der K7

Und das ganze in bullet-proof quality.

Das wäre einfach wunderbar! :top:

Hallo
Ja Ja, die gute alte Zeit - kaufe Dir alte M Gläser, den Rest kann Deine K-7 auch was Du Gedöns nennst. willi
 
Ich fände die Idee mit einer K1000D oder ME-D nicht schlecht.
Der Sucher der K-7 ist für DSLR-Verhältnisse sehr gut, wenn man ihn jedoch mit dem einer analogen SLR vergleicht...:rolleyes:

Hier könnte man auch endlich den vielgeforderten Vollformat-Sensor einsetzen, Probleme mit fehlenden Objektiven gibt es auch nicht, da es noch massig M und A-Objektive gibt.
 
ne neue pentax... hab ich doch erst die tage gekauft...
ne pentax w80... ganz schlimme rauschkiste... mit nen paar tricks aber jetz auf mich eingestellt... mit nem geilen 1cm makrofokus selbst bei 28mm (auf kb bezogen)... eigentlich kommt bei mir erst nen neue pentax ins haus, wenn die k100ds den allerwertesten hochmacht... =) vorher mach ich mir keine gedanken um die k7... :D

bevor ich meine k100ds nicht voll ausreize oder mir ne abgedichtete k-x für nen annehmbaren preis in nato-olive übern weg läuft... solange wird auch keine pentax-dslr gekauft werden... das geld versenke ich lieber in form von objektiven ;)
 
Aber auch nicht viele ... SCNR :p

mfg tc

Wäre auch bedenklich. Ist ja das Vorzeigemodell. Nach meiner Ansicht: liegt mir nicht so gut in der Hand (ausschlagebend), Rauschverhalten, dynamischer Bereich (nicht ganz so relevant). Auch Andere hatten für sich schon ein paar Defizite gefunden (auch nicht viele natürlich;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich entschieden hab :-)

Überlege zur Zeit meine GX10 zu ersetzen.

Also es soll ne Pentax werden aufgrund der vorhandenen Objektiv und des Blitzes und ich tendier ja Richtung K-x.

Es sei denn es wär nen Nachfolger der K200d abzusehen, wobei sich natürlich die Frage stellt, was der kostet und welche Vorteile er mir bringen würde.
Die K-7 ist mir einfach zu teuer.



Viele Grüße

Till
 
Wenn aus K-x (Sensor, AA-Akkus), K-7 (Gehäuse, AF-Korrektur, AF-Hilfslicht u.v.m) und der 645 (Safox IX) eine "eierlegende Wollmilchsau" entwickelt wurde :)

Im Ernst ... rauscharme High-ISO-Resevern kann man nie genug haben (ich fotografiere bei Konzerten, in Stadien, Sporthallen mit langer Brennweite usw. sehr oft an der "ISO-Obergrenze" mit der K100, mache so ca. 80% der Fotos). Dieser Meinung vertrete ich übrigens schon seit Erscheinen der K-7 und der Ankündigung der K-x.

Der AF kann (muss !) immernoch verbessert werden ... ich kenne den Safox IX natürlich noch nicht ... aber allein die neue Bezeichnung (statt Safox IIIVa) deutet für mich auf eine "größere" Veränderung im System hin (wie damals die Ankündigung von ISO 12800 bei der K-x, von der ich auch eine deutliche Verbesserung erwartete ... und wohl recht behielt).

AA-Akkus wären mir wichtig ... aber in einer neuen "Semipro-Kamera" wirds die wohl leider nicht geben ... also ein Punkt, auf den ich evtl. verzichten müsste (vorausgesetzt, die anderen Wünsche erfüllen sich) !
Warum AA-Akkus ?
Weil ich seit 9 Jahren digital fotografiere und schon 2 Kompakte im Regal stehen habe, die noch einwandfrei funktionieren aber ich sie nichtmal meiner Tochter zum Knipsen geben kann, weil es keine (oder nur noch unbrauchbare, mit Billigst-Zellen hergestellte) "Ersatz-Akkus" gibt, die nichtmal die Versandgebühren wert sind. Sogar zwei "namhafte" Hersteller (mit A bzw. H am Anfang) bieten für viel Geld nur Ersatz-Akkus derselben "Güte" an :(

Vorerst bleibts noch bei der K100.
Wäre schade, wenn ich meine Objektive abgeben müsste, um doch noch zu Canon (7D) oder Nikon (D300...) zu wechseln ... eigentlich möchte ich gern bei Pentax bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten