• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann kauft Ihr eine neue Pentax?

Mit ein paar Workarounds und Kompromissen bekommt man fast alle Aufnahmen selbst mit einer Kompakten hin - je nach Anspruch.
Und genau da liegt doch der Unterschied zwischen Knipser und Profi, der Knipser kann auch mal gerne ein wenig probieren bis es klappt, der Profi nicht. Der Profi kann aber auch sein Arbeitsgerät bedienen, im Gegensatz zu sehr vielen Knipsern.:ugly:
Die meisten Leute sind doch schon mit Kameras der Einsteigerklasse überfordert und stellen die Kameras auf Auto um überhaupt Bilder zu bekommen, wundern sich dann aber auf Nachfrage, welche Funktionen die Kameras alle haben. Handbücher werden heute auch nur noch ins Regal gestellt, wirklich lesen tun die nur noch sehr wenige Leute, das kann man hier fast jeden Tag im Forum nachlesen.
Die Leute lernen ihre Kameras erst gar nicht richtig kennen, flüchten dann mit diesem Halbwissen zu anderen Herstellern und müssen dann feststellen, es war ja doch nur meine Unfähigkeit die Kamera zu bedienen.:lol::lol:
Am schlimmsten sind aber die Leute, die über Kameras schreiben die sie nicht besitzen, die Funktionen nie kennen gelernt haben aber hier im Forum ihren Senf dazu geben, die sind überflüssiger als ein blaues Auge.:rolleyes:

Gruß
det
 
Doch, wer ein Auge hat, mit seiner Ausrüstung eins ist, macht gute Fotos mit jedem System. Ich hab ein gutes halbes Jahr gebraucht meine Cam kennenzulernen. Am Anfang enttäuscht. Jetzt vollkommen zufrieden. Kann mich voll aufs Bildermachen konzentrieren

Die alten Fotografen mit ihren analogen Cams und nur einer Festbrennweite machen meistens bessere Bilder als ich mit ner Leica S2 und allen Objektiven zur Zeit könnte.

Neue Cam nur, wenn ich einen 2. Body bräuchte oder meine jetzige das Zeitliche segnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Lust dazu habe ;) . Diese könnte von Pentax positiv beeinflusst werden durch:


  • Blendensimulator (Blesator) [wann kommt der endlich wieder - zumindest im Flaggschiff?]
  • Safox IX + zentralem 2.8er Sensor
  • A-TTL
  • standardmäßige Schnittbildscheibe
  • KB-VF (mit bestmöglicher K/M/A/FA-Kompatibilität)
  • "vernünftige" Gehäusegröße (wie K10D, K20D, ...) evtl. mit "eingebautem" BG

Movie, Liveview, SDM, Schwenkdisplay, interner Blitz, GPS, WLAN, Telefon, Navi, etc. hingegen können gerne weggelassen werden :rolleyes: ...
 
  • Blendensimulator (Blesator) [wann kommt der endlich wieder - zumindest im Flaggschiff?]
  • ...
  • ...
  • standardmäßige Schnittbildscheibe
  • KB-VF (mit bestmöglicher K/M/A/FA-Kompatibilität)
  • "vernünftige" Gehäusegröße (wie K10D, K20D, ...) evtl. mit "eingebautem" BG

Nevermore!

Movie, Liveview, SDM, Schwenkdisplay, interner Blitz, GPS, WLAN, Telefon, Navi, etc. hingegen können gerne weggelassen werden :rolleyes: ...

Forever :cool:

Nicht mein Wunsch aber meine Prognose :o
 
Der Profi kann aber auch sein Arbeitsgerät bedienen
Klar - sofern die Kamera diese 'Bedienung' überhaupt erlaubt.
z.B. kann man eine k-7 noch so perfekt beherrschen - bei IR-Aufnahmen wird sie auch in den besten Händen mehrere Sekunden belichten wollen. Der Rest ist zugegeben nur 'Komfort' - aber eben ärgerlich, den nicht zu haben, auch wenn er nichts kosten würde.
Deren Fehlen hat mich zwar bis jetzt nice abgehalten, ein Bild zu machen, aber wenn ich an den Spass denek, den ich mit meiner programmierbaren Powershot habe - das auch noch in einer 'richtigen' Kamera zu haben wäre schon genial.
Und was 'Gimmicks' angeht: Die kommen bei der Masse eben meist besser an, als Funktionen oder Eigenschaften, die man wirklich mal brauchen könnte.
 
(...)
Und was 'Gimmicks' angeht: Die kommen bei der Masse eben meist besser an, als Funktionen oder Eigenschaften, die man wirklich mal brauchen könnte.
Deswegen bekommt man ja auch nur noch Handys, die alles Mögliche können, aber leider absolut Nichts davon richtig.
Mit Manchen davon kann man sogar noch einigermaßen telefonieren... :rolleyes:
 
Wenn der Mehrwert der neuen Funktionen die Kosten rechtfertigt!

Ausserdem niemals bei Erscheinen, frühestens 3-4 Monate später, wenn der Preis um 30% gesunken ist ;-)
 
Das heißt also du beziehst dich hier auf ein feature von dem 95% der Käufer nicht mal wissen, dass die Kamera es kann...?

Dafür kann ich ja nix. Wäre eine derartige Schnittstelle offiziell da (die inoffizielle ist bei Pentax ja leider versumpft), könnte die das Marketing wunderbar ausschlachten. Damit wären endlich Motivprogramme für ambitionierte Fotografen möglich, die 08/15 Programme brauchen ja nichtmal Einsteiger...
Statt dem üblichen Sepia, Lochkamera, SW und was weis ich Gedöhns könnte man da mit eher beeindruckenden Bildern werben, z.B. mit Strichspuraufnahmen, Timelapsevideos, 'automatische' Wildlifefotografie vom Balkon, extreme HDR, DOF-Stacks etc. Das wären eben Aufnahmen, die sonst nicht oder zumindest nicht so einfach möglich sind.
Zwar gibts auch hier wieder Workarounds, aber vieles ist nur durch Zubehör zu realisieren (das teils nichtmal angeboten wird).
Und was die 95% angeht: Die Unterschiede der Kameras lassen sich ja ebenfalls nur im 5% Bereich fassen.
 
Dafür kann ich ja nix. Wäre eine derartige Schnittstelle offiziell da (die inoffizielle ist bei Pentax ja leider versumpft), könnte die das Marketing wunderbar ausschlachten. Damit wären endlich Motivprogramme für ambitionierte Fotografen möglich, die 08/15 Programme brauchen ja nichtmal Einsteiger...
Statt dem üblichen Sepia, Lochkamera, SW und was weis ich Gedöhns könnte man da mit eher beeindruckenden Bildern werben, z.B. mit Strichspuraufnahmen, Timelapsevideos, 'automatische' Wildlifefotografie vom Balkon, extreme HDR, DOF-Stacks etc. Das wären eben Aufnahmen, die sonst nicht oder zumindest nicht so einfach möglich sind.
Zwar gibts auch hier wieder Workarounds, aber vieles ist nur durch Zubehör zu realisieren (das teils nichtmal angeboten wird).
Und was die 95% angeht: Die Unterschiede der Kameras lassen sich ja ebenfalls nur im 5% Bereich fassen.

Das mag sein, aber du siehst das Gesamtbild nicht. Gäbe es ein überwiegendes Interesse an diesen Dinge würde es sie geben. So sind es nur Nieschen-Bereiche. Damit lässt dich nunmal kein Geld machen.
Du kannst aber gerne einen Aufruf starten und die ganzen Welt von deiner Idee versuchen zu überzeugen...
 
Ein guter Grund für eine neue Pentax wäre ne Km mit der Isofähigkeit der Kx, der Gehäusegröße der K10, Batteriegriffmöglichkeit und Robustheit der K7. Dazu dann noch 7-8 Bilder/Sekunde über mindestens 5 Sekunden.
 
Um dann mal beim Thema zu sein: ICH will eine K-7 mit K10D Größe und K-x Sensor. Was sich wahrscheinlich viele wünschen, aber jetzt hab ich es auch gesagt :)

Momentan schiele ich aber immer noch in eine andere Richtung...
 
Gäbe es ein überwiegendes Interesse an diesen Dinge würde es sie geben.
Interesse käme sicherlich auf, wenns denn mal implementiert werden würde bzw. anststt dass Gimmicks vorgestellt und beworben werden, müsste eben dieses Interface und die daraus resultierenden Möglichkeiten beworben werden.
Bevors AF, Stabi und ähnliche tatsächliche Neuerungen gab hat man die auch nicht für nötig befunden bzw. erst als Erfahrungen damit gesammelt werden konnten, wurde das plötzlich 'wichtig'.
Hier dagegen müsste man nichtmal etwas erfinden oder ändern, was Nachteile - wie bei Stabi und AF - bringen würde. Die Pentaxen verstehen ja bereits einfache Skriptsprachen, die hierfür völlig ausreichend sind. Nur gibts Seitens Pentax da keinerlei Dokumentation oder Unterstützung, im Gegenteil.
Für mich zumindest wärs die einzige Neuerung, die wirklich eine neue Pentax wert wäre - etwas höhere Auflösung, etwas besseres Verhalten bei hohen iso, etwas zuverlässigerer AF gibts mit jeder Generation, bei jedem Hersteller; das lässt sich zwar prima hypen, aber das schlechtere Rauschverhalten, der schlechtere AF und die geringere Auflösung hat bis jetzt noch nie verhindert, dass ich ein passables Bild hinbekommen hab [ok, Fledermäuse im Flug ohne Blitz - aber auf dieses eine Bild bin ich bereit zu verzichten]. So wahnsinnig sind diese Verbesserungen für mich aber nicht, dass ich deswegen ~1000€ ausgebe. Auch keine 500€. Dadurch hätte ich neues Spielzeug, das etwas besser wäre als das alte, mir aber nicht wirklich neue Möglichkeiten eröffnet. Für Spielzeug zahle ich nicht, für Möglichkeiten jedoch schon.
 
Definiere bitte "allgemeine Anwendungsbereiche"

Katzenköpfe, Abfalleimer, Armaturenbretter, Blumentöpfe oder Christbaumkugeln auf dem Weihnachtsmarkt? Ein paar Blüten, ein Hund, ein Auto? Da gebe ich dir allerdings recht.;)

Komisch, dass viele Fotografen andere Marken bevorzugen, alles Stümper die selbst mit Pentax nix hingekriegt haben? :angel:

Man muss ja nicht gleich übertreiben :)

Was unterscheidet - rein fototechnisch gesehen - einen Katzenkopf von einem Menschenkopf?
Was unterscheidet - rein fototechnisch gesehen - einen Abfalleimer von einer Michelangelo-Statue?
Was unterscheidet - rein fototechnisch gesehen - eine Topfblume von einer wild wachsenden Pflanze?
usw., usw.

Dein Post ist IMHO einfach völlig sinnbefreit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn...

... der Menschenkopf mit Tempo 30 genau auf mich zu rennt?
... der Michelangelo in einer dusteren Ecke im Museum steht, wo nicht geblitzt werden darf und auch kein Stativ dabei ist?
... die wild wachsende Pflanze ein dunkler Baum vor nem hellen Himmel ist?
usw. usw.

... dann kannst du natürlich immer noch mit jedem System sehr gute Bilder machen, aber mit dem einen ist es hier&da vielleicht leichter als mit nem anderen und wenn man genau da Schwerpunkte hat... Außerdem ist die Aufzählung der Beispiele (wie du selbst bemerkst) ja nicht vollständig, alles was du anführst braucht nämlich lediglich die in jedem System recht gut abgedeckten Brennweitenbereiche. Aber wer (nur EIN Beispiel) etwas Auswahl im Supertelebereich benötigt ... der ist bei Pentax eben denkbar schlecht aufgehoben.

mfg tc
 
Ein guter Grund für eine neue Pentax wäre ne Km mit der Isofähigkeit der Kx, der Gehäusegröße der K10, Batteriegriffmöglichkeit und Robustheit der K7. Dazu dann noch 7-8 Bilder/Sekunde über mindestens 5 Sekunden.


Und das zum Preis von 99,- EUR! :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten