• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann ist die perfekte Blaue Stunde?

Mikemoltodn

Themenersteller
Hallo zusammen ,

habe schon immer Fotos gesehen mit einen schönen blauen Himmel.Habe jetzt erst efahren das man für solche Fotos die " Blauestunde " nutzen muss.:) Man lernt halt immer wieder dazu ^^.
So nun meine Frage : die " Blauestunde " soll ja die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Abenddämmerung sein oder zwischen Nacht und Sonnenaufgang. Gibt es dafür eine Faustregel für die beste "Blauestunde" z.B. 45 min. nacht Sonnenuntergang ? Oder ist es einfach nur Glück und man muss ab Sonnenuntergang immer Fotos machen bis man den Effekt hat ? Klar muss auch das Wetter eine Rolle spielen. ( http://de.wikipedia.org/wiki/Blaue_Stunde ).

Wäre nett wenn ihr auch mal euere Blauestunde Fotos postet.

Gruß Michael
 
AW: Wann ist die perfekte Blauestunde ?

Hallo!

Eine Faustregel kenne ich nicht. Kommt halt auch drauf an, wie hell dein Motiv ist. Bei einem hellen und hell angeleuchteten Architekturgebäude sollte der Himmel vielleicht nicht so dunkel sein wie bei einem dunkleren Gebäude, bei dem ein noch zu heller Himmel durch die lange Belichtung schnell überstrahlen würde.

Wie lang man nach dem Sonnenuntergang warten sollte, kann dann auch noch von der Jahreszeit und dem Breitengrad abhängen. Im Spätsommer/Herbst habe ich in Norwegen fast stundenlang zur blauen Stunde fotografiert, weil diese Dämmerungsphase dort und zu der Zeit so lang ist. ;)

Ich denke, hier geht Probieren über Studieren. Man kann sich sicherlich ein "Auge" für die richtigen Helligkeitsverhältnisse aneignen.
 
AW: Wann ist die perfekte Blauestunde ?

Falls du iPhone Hast: Das App "Photo Buddy" zeigt die blaue Stunde (und viiiiiele andere Sachen) eines jeden Tages für jeden Ort der Erde an.

Lg, Tom
 
AW: Wann ist die perfekte Blauestunde ?

Falls du iPhone Hast: Das App "Photo Buddy" zeigt die blaue Stunde (und viiiiiele andere Sachen) eines jeden Tages für jeden Ort der Erde an.

Lg, Tom

Und in Verbindung mit GPS ist das iPhone doch prädestiniert für die legendäre Motivklingel, gibt da sicher auch ne App für - es gibt für alles eine App :ugly:

Oftmals werden Gebäude auch angestrahlt, da geht das Licht dann natürlich zur Dämmerung an. Blöd nur, dass die Beleuchtungsintensität erst verzögert ihr Maximum erreicht. So hab ich mich in Erfurt mal am Dom probiert - während die Scheinwerfer immer heller wurden, wurde es hinten immer dunkler. Schwierig, da den richtigen Moment zu erwischen.
 
AW: Wann ist die perfekte Blauestunde ?

Habe mal irgendwo gelesen, dass ein guter Zeitpunkt für solche Fotos ist, wenn man den Himmel mit ISO 100 und Blende 5,6 "anmisst" und dabei eine Belichtungszeit von ca. 1 Sec. herauskommt. Ohne Gewähr, ich hab's selbst noch nicht ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wann ist die perfekte Blauestunde ?

Wenn du etwas über die blaue Stunde erfahren willst, dann musst du sie erleben...:)

An einem schönen Sommerabend einen Ort mit ausreichend Horizont, kalten Getränken und viel Zeit aufsuchen und die Show genießen.
Erleben, wie sich die Lichtstimmung teilweise innerhalb von 10 Minuten vollständig verändert.
Sehen, wie an einem Teil des Horizont noch Tag und in dem anderen Teil schon Nacht ist.
Mit viel Glück den "Königsmoment" erfahren, in denen sich vier Arten von Licht auf unvergleichliche Weise vermischen - Tag, Nacht, Mond und Mensch.

Diese Erfahrungen wirst du kaum in einer Tabelle finden.
Wenn du nur en schönen blauen Himmel möchtest, dann reicht auch ein Filter...;)

Greets
/bd/
 
AW: Wann ist die perfekte Blauestunde ?

Wenn du etwas über die blaue Stunde erfahren willst, dann musst du sie erleben...:)
...
Diese Erfahrungen wirst du kaum in einer Tabelle finden.
Wenn du nur en schönen blauen Himmel möchtest, dann reicht auch ein Filter...;)
Genau das empfehle ich Dir auch.
Sieh die genannten Tools nicht als das einzig Wahre und Verbindliche, sie können (und sollen) als Werkzeug nur bei der Planung unterstützen.
Letztendlich entscheidet dann vor Ort genau die Situation über den Moment für Dein Foto. Oder halt auch nicht, denn letztendlich gehört auch immer ein Quentchen Glück dazu :)

Also nimm Dir einfach mal ein paar Abende zum genießen, experimentieren und Erfahrung sammeln...
...falls Du Frühausteher bist, kannst Du auf diese wundervolle Art und Weise auch in den Tag starten ;)

Wünsche Dir viel Glück und 'ne Menge Spaß!

Beste Grüße,
Jens
 
AW: Wann ist die perfekte Blauestunde ?

Im Übrigen sind auch in dem Wikipedia-Link, den der TO nennt, zwei Links auf denen die blaue Stunde einmal für ausgewählte Orte und einmal frei wählbar aufgelistet ist.
 
Hallo,
habe mal versucht die Blaue Stunde zu kriegen, dabei ist dieses Foto entstanden ( ist ein HDR ) . Wie ihr schon sagtet für die Blaue Stunde zu kriegen muss man Gedult haben.Erst später als sie lt. Zeit vorbei war habe ich sie gefunden war leider zu weit vom Kraftwerk weg so das das Bild nicht so scharf war aber sie war ca. 15 min nach ende der Blauen Stunde. Üben üben üben ...


Grüße Michael

Anhang anzeigen 1384685

Blaue Stunde
Anhang anzeigen 1384693
 
Dieses Foto ist in etwa 40 min. nach Sonnenuntergang entstanden. Am besten erwischt man den geeigneten Moment wenn man zu Sonnenuntergang bereits den richtigen Standort, Bildausschnitt etc. festlegt und dann wartet. Kann vor allem im Sommer recht schnell gehen da die Dämmerung kürzer als im Winter ist.

4767658816_7b8627e684_b.jpg
 
Hallo,
habe mal versucht die Blaue Stunde zu kriegen, dabei ist dieses Foto entstanden ( ist ein HDR ) . Wie ihr schon sagtet für die Blaue Stunde zu kriegen muss man Gedult haben.Erst später als sie lt. Zeit vorbei war habe ich sie gefunden war leider zu weit vom Kraftwerk weg so das das Bild nicht so scharf war aber sie war ca. 15 min nach ende der Blauen Stunde. Üben üben üben ...


Grüße Michael

Da hasst du doch gleich mal zwei schöne Beispiele erwischt. Das eine noch mit etwas Licht vom Sonnenuntergang und das zweite schön mit dem klassischen Blaue Stunde Himmel. Am besten immer manuell fokussieren, weil in dieser Zeit, gerade bei schlecht beleuchteten Gebäuden der Autofokus schon mal daneben liegt oder gar nicht geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten