AW: Wann hat Vollformat die Qualität vom Mittelformat ??
Nicht nur, wie gesagt, vom freistellen her ergeben sich auch Unterschiede, das Rauschverhalten hängt dafür sehr von Sensor und Nachbearbeitung ab.
Alternativ kann man eben auf einen KB-großen Sensor reichlich viele Pixel draufpacken und auf ein klein wenig Rauschfreiheit verzichten, die Canon 1Ds3 hat ja 21 oder 22 Megapixel, das auf der Fläche von APS-C würde schon sehr happig werden. Im Gegensatz hat Nikon eben "nur" 12 Megapixel auf der gleichen Fläche bei der D3/D700 aber dann ein exzellentes Rauschverhalten vorgelegt.
Was bei APS-C auch ein Faktor ist: Die Sensoren sind günstiger und damit auch die Kameras, "Vollformat" ist immernoch wesentlich teurer...
Durch das größere Aufnahmeformat ergibt sich bei KB aber auch ein größerer Sucher, das hängt ziemlich direkt mit der Sensorgröße zusammen (und etwas mit dem Aufbau des Suchers an sich), das macht sich teils auch deutlich bemerkbar...
Also liegt der große Unterschied nur im Rauschverhalten![]()
Nicht nur, wie gesagt, vom freistellen her ergeben sich auch Unterschiede, das Rauschverhalten hängt dafür sehr von Sensor und Nachbearbeitung ab.
Alternativ kann man eben auf einen KB-großen Sensor reichlich viele Pixel draufpacken und auf ein klein wenig Rauschfreiheit verzichten, die Canon 1Ds3 hat ja 21 oder 22 Megapixel, das auf der Fläche von APS-C würde schon sehr happig werden. Im Gegensatz hat Nikon eben "nur" 12 Megapixel auf der gleichen Fläche bei der D3/D700 aber dann ein exzellentes Rauschverhalten vorgelegt.
Was bei APS-C auch ein Faktor ist: Die Sensoren sind günstiger und damit auch die Kameras, "Vollformat" ist immernoch wesentlich teurer...
Durch das größere Aufnahmeformat ergibt sich bei KB aber auch ein größerer Sucher, das hängt ziemlich direkt mit der Sensorgröße zusammen (und etwas mit dem Aufbau des Suchers an sich), das macht sich teils auch deutlich bemerkbar...