• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wann fotografiert ihr in RAW format?

Dann verstehe ich nicht, warum du das System von Lightroom so schlecht findest!? Funktioniert doch hervorragend...
Habe ich irgendwo was von "Schlecht" geschrieben? Ich kenne es viel zu wenig, um mir so ein Urteil zu erlauben und sicherlich hast Du sogar recht damit!

Ursprünglich wollte ich im Sinnen des Threads nur herausstellen, daß RAW(-Bearbeitung)<>"Lightroom" ist! :angel:

Was ich persönlich nicht mag, sind Bibliotheks-Systeme, weil jedes immer wieder anders funktioniert und jeder natürlich auf seins schwört!

Solange es der "Rest der Welt" nicht schafft, wie Apple mit iPhoto&Co. ein System auf den Markt zu werfen, auf das 90+% der Nutzer/Anwender(!) schwören, werde ich meine Daten weiterhin "old schooled" auf Dateisystemebene verwalten :top: und Programme meiden, die Bibliotheken bevorzugen :eek:!

Adobes Marketingpolitik ist ja hier ohnehin off topic! :ugly:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ursprünglich wollte ich im Sinnen des Threads nur herausstellen, daß RAW(-Bearbeitung)<>"Lightroom" ist!

Das ist zwar richtig, aber das wäre ungefähr so, als würde man sagen, Bildbearbeitung <> Photoshop. Natürlich gibt's noch anderes, aber es sind nunmal etablierte Standards (LR zumindest unter Fotografen).

und Programme meiden, die Bibliotheken bevorzugen :eek:!

Hm, hat aber auch Vorteile. Ich kann in LR im gewissen Rahmen Bildbearbeitungen durchführen, ohne die Original-RAWs dabei zu haben. Ausserdem kann man es ja so machen, wie ich es selbst mache: die Ordnerstruktur in LR ist eine 1:1-Kopie meiner Windows-Ordnerstruktur. Das heisst, in meinem Fall könnte ich LR einfach von der Platte runterschmeissen, und trotzdem sind alle RAWs exakt in der gleichen Ordnerstruktur vorhanden.

Grüssle
JoeS
 
Genau, das ist die Mac-Philosophie: Stromlinienförmiger Mainstream, wie es funktioniert, geht keinen was an! Wer's mag, bitte!

Das klang für mich schon mehr nach "schlecht", als nach "kenne ich nicht" ;) aber egal.

Ich werde offenbar alt! Das, was ich schrieb, ist ein etwas abgewandeltes freies Zitat aus einem Sketch, in dem Airlines und deren Personal beschrieben wurden, wenn sie von IT-Unternehmen betrieben würden. War Anfang der 90er des vorigen Jahrhunderts in IT-Kreisen ein Lacher.

Damals war Apple/Macintosh gerade mit seinem neuen System auf dem Markt, Microsoft war mit Windows höchstens in den Startlöchern, Unix mit seinen Shells war als das maulfaulste BS verschrien, die Spitzen gegen DEC/VAX mit VMS und noch ein paar andere habe ich vergessen. Und die Quelle leider versiebt! Schade eigentlich!

EDIT hat die Quelle gefunden!

So, Schluß jetzt mit off topic! Die Jugend von heute lacht ohnehin über andere Dinge!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Über professionelle IT Welt mußt Du mir nichts erzählen, meine IT-Wurzeln stecken in BESM-6 und Control Data 1600 (mußt mal googeln!), für die ich die Lochkarten für meine Jobs bei Bedarf noch selbst gestanzt habe!
Du gehörst halt noch zu der Programmierergeneration, die bei kleinen Programmänderungen nicht erst den Compiler angeworfen, sondern gleich direkt im Maschinencode gepatcht haben.

Ich hab's aber lieber bequem.
 
Ich hab's aber lieber bequem.
Was sich schön auf alle hier behandeltemn Themen übertragen lässt, egal ob OT oder nicht:
- RAW/JPG: wenn die Qualität der JPGs der Kamera gemügen, dann JPG, sonst RAW
- Da ich Raws nur entwickeln und nicht auch noch im selben Programm zwangsverwalten möchte, nutze ich lieber einen Raw-Konverter, der zu meinem Workflow passt.
- Verwaltung der Bidler: ein Tool, das meinen Anforderungen genügt (was LR im Bezug auf die Verwaltung noch nie getan hat)

Das ist zwar richtig, aber das wäre ungefähr so, als würde man sagen, Bildbearbeitung <> Photoshop. Natürlich gibt's noch anderes, aber es sind nunmal etablierte Standards (LR zumindest unter Fotografen).
Und ein Mac ist auch der einzige hier im Forum akzeptierte "Standard"? LR mag ja Standard unter den hier diskutierenden Hobbyfotografen sein. Ob die dazu massenweise gestellten Fragen aber einen Rückschluss auf die Verbreitung oder gar auf die Qualität der Software zulassen, mag jeder selber entscheiden. Es ist zum Glück noch lange kein Standard, von dem man automatisch hier im Forum ausgehen muss.
 
Dank Lightroom und Irfanview mit Plugins eigentlich immer, außer ich mache Fotos die ich direkt wieder lösche (Autoverkauf o.ä.).
 
Servus…

LR mag ja Standard unter den hier diskutierenden Hobbyfotografen sein.
Oh, entschuldigen Sie, großer Meister, ich wusste nicht, daß hier im Thread nur die Meinung von "Profi"-Fotografen gefragt ist. Es ist allerdings schon reichlich überheblich, auf die Meinung anderer herabzusehen, nur weil sie von nicht von "Profis" stammt.

Mal abgesehen davon: Ich kenne zumindest zwei Fotografen, die mit ihren Bildern Geld verdienen und die ihren Workflow in LR laufen haben.

Außerdem war das nicht das Thema des Threads. Ich behalte meine RAWs, weil ich mir die Chance einer späteren, besseren Bearbeitung nicht nehmen lassen will. Speicherplatz kostet heutzutage kein Geld mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein Mac ist auch der einzige hier im Forum akzeptierte "Standard"? LR mag ja Standard unter den hier diskutierenden Hobbyfotografen sein.

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, warum du dich so echauffierst? Ich hab doch nur erwähnt, dass LR für Fotografen genauso ein etablierter Standard ist, wie Photoshop für Bearbeitung? Weder habe ich dazu zwischen Hobby- und Berufsfotografen unterschieden, noch die sinngemässe Meinung vertreten, alle müssten deswegen unbedingt ebenfalls LR benutzen. Und ja, Macs gehören bei Bildbearbeitung auch zum Quasi-Standard (ich benutze trotzdem einen Windoof-Rechner dafür). Sorry, aber ich habe genügend Kontakt zu "echten" Fotografen ausserhalb eines Forums, um solche Äusserungen meinerseits nicht ausschliesslich auf ein Forum zu beziehen. Und nebenbei halte ich mich selbst ebenfalls für einen "echten" Fotografen, mir egal wie andere das sehen.

Gruss
JoeS
 
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, warum du dich so echauffierst? Ich hab doch nur erwähnt, dass LR für Fotografen genauso ein etablierter Standard ist, wie Photoshop für Bearbeitung? Weder habe ich dazu zwischen Hobby- und Berufsfotografen unterschieden, noch die sinngemässe Meinung vertreten, alle müssten deswegen unbedingt ebenfalls LR benutzen. Und ja, Macs gehören bei Bildbearbeitung auch zum Quasi-Standard (ich benutze trotzdem einen Windoof-Rechner dafür). Sorry, aber ich habe genügend Kontakt zu "echten" Fotografen ausserhalb eines Forums, um solche Äusserungen meinerseits nicht ausschliesslich auf ein Forum zu beziehen. Und nebenbei halte ich mich selbst ebenfalls für einen "echten" Fotografen, mir egal wie andere das sehen.

Gruss
JoeS

Hm,

ich benutze weder Mac noch Windows, noch LR und auch nicht Photoshop. Bin ich jetzt gar kein Hobbyfotograf?

Btw zur Frage im Thread: immer!

Tschau Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benutze weder Mac noch Windows, noch LR und auch nicht Photoshop. Bin ich jetzt gar kein Hobbyfotograf?

Ich habe echt keine Ahnung, warum du ausgerechnet einen Beitrag von mir zitierst, um obige Pseudo-Frage loszuwerden...? :confused:

Weder schreibe ich, dass bestimmte Programme nur für bestimmte Nutzer gebraucht werden dürfen, noch schreibe ich, dass jegliche Art von Fotografen unbedingt ausschliesslich mit etablierten Standard-Applikationen arbeiten müssen, noch habe ich irgendeine Kombination inkl. vice versa Konstruktionen von alledem jemals irgendwo niedergeschrieben. Was wollt ihr eigentlich von mir?

Ich schrieb nur, dass Photoshop und LR etablierte Standards bei Fotografen sind, nicht mehr und nicht weniger! Was bitte schön ist erstens falsch an dieser Aussage, und zweitens wie bitte schön kommt man dazu, solche merkwürdige Schlussfolgerungen zu ziehen? Weder ist man automatisch Fotograf sobald man diese Programme auch nur auf den Rechner installiert hat, noch ist man keinesfalls einer, wenn man sie nicht benutzt. Was soll denn dieser Kindergarten?

JoeS
 
Ich muss mal eine Lanze für joesac brechen! Ich versteh auch nicht wo hier die Diskussion hin abwandert. Bleibt doch lieber beim RAW Thema.

Mit hat übrigens am besten der Vergleich jpg-raw mit Koch und Zutaten gefallen, ich finde das triffts auf den Punkt.
Kompaktknipsen sind dann übrigens der Schnellimbiss :D Da kriegste die Zutaten erst gar nicht zu Gesicht.
 
Ich fotografiere dann im RAW Format wenn mir die Bilder sehr wichtig sind, z.B. im Urlaub. Den Familienausflug am Wochenende oder ähnliches fotografiere ich in jpg.

Die wichtigen Bilder mache ich in RAW weil ich nicht unfehlbar bin! Jawohl, ich mache Fehler! So habe ich einmal auf einer Bergwanderung einen Wasserfall fotografiert - in M-Einstellung um eine lange Belichtungszeit zu erzwingen. Anschliessend vergessen wieder auf AV umzustellen. Erschöpft wie ich war habe ich auch die Anzeigen im Display missachtet. Alle Bilder unserer Bergwanderung waren dadurch extrem überbelichtet - aber durch das RAW Format konnte man das so halbwegs retten.

Für meine Pentax gibt es vom Hersteller eine Software mit der man sehr einfach im Batch die jpg Dateien aus RAW erzeugen kann. Sie sehen dann exakt so aus als hätte die Kamera selbst sie erzeugt. Ich verliere also (ausser Speicherplatz) überhaupt nichts, wenn ich in RAW fotografiere.

Ich habe weder Photoshop noch Lightroom und mache normalerweise auch keine Nachbearbeitung. Ich experimentiere aber momentan ein wenig mit HDR und dem Programm Photomatix. In der neuen Version gibt es eine Einstellung "Contrast optimizer" mit dem man die Bilder sanft bearbeiten und den natürlichen Eindruck erhalten kann. Das geht auch wenn man nur ein einziges Bild als Ausgangsbasis nimmt.

Ich finde das hilfreich um z.B. den zu hell geratenen Himmel wieder blau zu machen oder abgesoffene Schatten aufzuhellen. Für mich ist das keine Verfälschung sondern exakt das, was ich früher in der Dunkelkammer mit "Abwedeln" gemacht habe.
 
:confused: Kann auch nicht verstehen, warum das hier so ausartet.

Das passiert bei allen Threads diesen Types. Raw oder JPG, LR oder ACR+Bridge, Canon oder Nikon. Wobei es bei Letzterem zu einer Art Burgfrieden gekommen ist.
Wie fast immer in der Fotografie gilt, in den meisten fällen ist es egal, nur bei Anwendung x ist y vorteilhafter bei n ist m im Vorteil. Oft ist es für den Anwender auch einfacher auf gelernte Abläufe zurückgreifen zu können als mit einem "besserem" System neu anzufangen.
Aber die Devise "Leben und Leben lassen" ist in dieser Art Thread verpönt.
 
Um diesem Thema wieder ein bisschen Sachlichkeit zu verleihen... :p

Ich fotografiere mit meiner Canon 600D nur im RAW Format.
Warum?
1. Mache ich am Tag keine tausende Bilder, somit hält sich der Speicherplatz noch in Grenzen.
2. Benötige ich lieber mehr Speicher für die Bilder, anstatt mich später zu ärgern, dass ich sie doch nicht in RAW gemacht hab.
3. Umwandeln von RAW in JPEG geht immer, aber umgekehrt wirds schwierig. :cool:

Um die Frage richtig zu beantworten:
Ich fotografiere immer in RAW.:top:
 
ich schalte RAW nur aus, wenn ich mit meiner 550D mehr Bilder / Sekunde über mehr als eine Sekunde brauche, sonst immer beides an, RAW und JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten