• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WANN eine Systemkamera kaufen?

Generell würde ich höchstens noch auf die Nikon warten, dann sind ja erst mal alle Systeme am Markt (ich geh mal davon aus, dass von Canon kurzfristig nix mehr kommt). Hier mal aufsteigend nach Sensorgröße:

Pentax Q
Nikon EVIL
Oly / Pana mFT
Samsung NX
Sony NEX


Und welches System dann für den Einzelnen die richtige Kompaktheit besitzt und das passende bzw. spannendste Objektiv- / Zubehörangebot hat, muß jeder für sich entscheiden.
 
Ja, aber verschiedenes Bajonett. Man kann halt keine NX-Objektive an eine NEX schrauben und umgekehrt. Oder?

Nein, geht glaub ich nicht. Sensorgröße Sony NEX 23,4x15,6
Sensorgröße Samsung NX 23,5x15,7 bzw. 23,4x15,6

Gibt im Internet verschiedene Meldungen über die Samsung Sensorgröße bei NX200 ... jedenfalls haben Samsung und Sony gleich große Sensoren. Laut deiner kleinen Tabelle hätte Sony den größeren Sensor - aber das sind nur Details - sollte eine Anmerkung am Rande sein :D
 
Willst du dann auch oft die Objektive wechseln? Weil wenn nicht so, dann schau dir unbedingt mal die Olympus XZ-1 an. Die ist eigentlich genauso groß wie eine PEN, allerdings hat sie ein wesentlich kleineres Objektiv, welches fast vollständig einfährt. Die passt wirklich in die Jackentasche. Mit der PEN wird das dann schon schwieriger - außer mit Pancake ... aber da kann man dann wieder nicht zoomen.


Also für mich kämen sowohl lichtstarke Kompaktkameras ala Olympus XZ-1/Canon PowerShot S95, Systemkameras als auch preiswertere DSLR Kameras in Frage.
Im großen und ganzen hätte ich einfach gerne eine bessere Kamera, mit der ich eine professionellere Bildqualität erreichen kann und mehr Möglichkeiten habe (rum experimentieren mit der Schärfentiefe, sehr gute JPEG-Engine, Raw usw.).
Wechselbare Objektive wären für mich dann ein Vorteil, wenn ich dadurch noch mehr an Qualität aus meinen Bildern raus holen kann und gute Objektive kein Vermögen kosten (100 - ca. 400 Euro für ein Objektiv wäre im grünen Bereich)


Eine Olympus XZ-1 in der Farbe weiß als auch solche Olympus Pen Kameras sehen außerdem recht stylisch aus :cool:
Fragt sich eben nur welche die bessere Bildqualität und mehr Möglichkeiten in Sachen Bildbearbeitung usw. liefert.
Bei den Systemkameras wird ja damit geworben, das sie eine DSLR-Bildqualität haben sollen.
Während man mit einer Olympus XZ-1 wohl anscheinend bei schlechteren Lichtverhältnissen und ohne Stativ gute Fotos hinbekommt (Pluspunkt)?

Extrem viel Zoom muss jetzt nicht unbedingt sein, denn um das ausnutzen zu können brauchts ja wieder ein Stativ (wegen Verwacklungsunschärfe). Und ich bin halt gerne ohne Stativ unterwegs :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich kämen sowohl lichtstarke Kompaktkameras ala Olympus XZ-1/Canon PowerShot S95, Systemkameras als auch preiswertere DSLR Kameras in Frage.
Im großen und ganzen hätte ich einfach gerne eine bessere Kamera, mit der ich eine professionellere Bildqualität erreichen kann und mehr Möglichkeiten habe (rum experimentieren mit der Tiefenschärfe, sehr gute JPEG-Engine, Raw usw.).
Wechselbare Objektive wären für mich dann ein Vorteil, wenn ich dadurch noch mehr an Qualität aus meinen Bildern raus holen kann und gute Objektive kein Vermögen kosten (100 - ca. 400 Euro für ein Objektiv wäre im grünen Bereich)

Eine Olympus XZ-1 in der Farbe weiß als auch solche Olympus Pen/Sony Nex Kameras sehen außerdem recht stylisch aus :cool:
Fragt sich eben nur welche die bessere Bildqualität und mehr Möglichkeiten in Sachen Bildbearbeitung usw. liefert.
Bei den Systemkameras wird ja damit geworben, das sie eine DSLR-Bildqualität haben sollen.
Während man mit einer Olympus XZ-1 wohl anscheinend bei schlechteren Lichtverhältnissen und ohne Stativ gute Fotos hinbekommt (Pluspunkt)?

Extrem viel Zoom muss jetzt nicht unbedingt sein, denn um das ausnutzen zu können brauchts ja wieder ein Stativ (wegen Verwacklungsunschärfe). Und ich bin halt gerne ohne Stativ unterwegs :)

Wenn man mit einer hohen Brennweite arbeiten will/muss, sind hier die DSLR klar im Vorteil, da man sie ruhiger halten kann - auch der optische Sucher ist hier auch kein Nachteil.

Ich bin selber grad beim Austesten, welche Kamera ich in Zukunft haben möchte. Werde mir bald eine PEN zulegen und dann kann ich die Bildqualität mit meiner DSLR vergleichen. Bei diesem Thema scheiden sich hier sowieso die Geister. Die einen User sagen das, die anderen User das andere ... wenn ich mir auf Flickr.com so User-Fotos ansehe, muss ich sagen, dass mir da oft die DSLR-Fotos am Besten gefallen. Ist aber jetzt nur meine subjektive Meinung.

So hochmotiviert wie du klingst, wäre wohl eine XZ-1 nicht das Richtige für dich, da du dort an die Grenzen stoßen wirst.
 
Pentax Q
Nikon EVIL
Oly / Pana mFT
Samsung NX
Sony NEX
Ricoh GXR nicht vergessen.

Nach der Hochzeit von Ricoh und Pentax würde ich aber vorerst mal Abstand nehmen dort zu investieren. Ich kann mir nicht vorstellen das beide Systeme im Konzern überleben dürfen.

Nach den jetztigen Gerüchten zu Nikon, würde sich imho ein Warten nicht lohnen. Die kommen am Anfang nur mit Standardlinsen und brauchen sicher auch ein paar Jahre bis sie ein vollständiges System aufbauen.
 
Außerdem sind die Preise (sofern sie stimmen) unverschämt hoch.
Tja schaut man sich dagegen die µFT-Linsen an, die jetzt schon eine Weile am Markt sind, dann stellt man fest, das sie ein gewisses Preisniveau erreicht haben wo sie sich nicht mehr weg bewegen und die Earlyadopterpreise gibt es auch nicht mehr.
Von den Auslaufpreisen einer Pen will ich garnicht erst reden.
 
Die neuen, kleinen Systemkameras interessieren mich schon seit längerem. Es wäre sehr interessant, eine kleine EVIL-Kamera neben meinen DSLR zu besitzen. Doch WANN wäre ein guter Zeitpunkt, eine EVIL zu kaufen?

Der Markt ist gerade im Umbruch - Nikon und Canon müssen bald auf die EVIL reagieren. Die neue Generation der EVILs (PEN P3, PL3, PM1, Pana GF3 usw) wurde gegenüber der vorherigen Generation in Punkto AF deutlich verbessert.
Das mFT-System würde mir gut gefallen - hier vielleicht die GF3 oder PM1. Oder sollte man lieber noch abwarten, was Nikon Ende September rausbringt und was Canon macht?

Hat wer ähnliche Überlegungen?

Ich, langfristig.
Bevor aber nicht Nikon und Canon auf dem Markt sind und klar wird in welche Richtung sich die Systeme bewegen, werde ich da nicht viel investieren.

Eine Nex oder Samsung NX würde ich wegen des Sensors bevorzugen, sollte Nikon aber eine Spiegellose mit F-Bajonett rausbringen, haben sie diese Systeme für mich erledigt.
Dann würden mich eher mFT, die kommende Nikon oder sogar Pentax Q interessieren wegen der Größe.

Naja ... abwarten.
 
Ich, langfristig.
Bevor aber nicht Nikon und Canon auf dem Markt sind und klar wird in welche Richtung sich die Systeme bewegen, werde ich da nicht viel investieren.
Eine Nex oder Samsung NX würde ich wegen des Sensors bevorzugen, sollte Nikon aber eine Spiegellose mit F-Bajonett rausbringen, haben sie diese Systeme für mich erledigt.
Dann würden mich eher mFT, die kommende Nikon oder sogar Pentax Q interessieren wegen der Größe.
Naja ... abwarten.

Ich habe mir jetzt eine PEN PM1 für € 499 "bestellt" ... muss aber noch warten, da mein Geschäft sie nicht lagernd hat. Da kann ich jetzt mal testen, wie sehr mir bei der PEN die DSLR abgeht und wo die Schwächen/Stärken liegen. Muss ja eh jeder für sich entscheiden und nur durch Online-Tests wird man auch nicht klüger :ugly:
 
Nach den jetztigen Gerüchten zu Nikon, würde sich imho ein Warten nicht lohnen.
Jein. Selbst wenn man keine Nikon EVIL kaufen möchte (bei den kolportierten Preis durchaus verständlich...), so dürfte doch der Einstieg eines der beiden Schwergewichte der DSLR-Branche etwas Bewegung in den EVIL-Markt bringen. Ein "gemütlich zurücklehnen und erstmal schauen, wie sich der Markt nach dem Nikon-Einstieg entwickelt" wäre aus meiner Sicht aktuell sehr gut zu begründen.
 
... so dürfte doch der Einstieg eines der beiden Schwergewichte der DSLR-Branche etwas Bewegung in den EVIL-Markt bringen.
Ich denke die Rolle von Nikon im EVIL-Markt wird da überschätzt bzw. sagt doch nur aus, das EVILs Zukunft haben werden, also man nichts verkehrt machen kann, wenn man jetzt einsteigt.

Die Frage dürften sich eher DSLR-Käufer machen, macht es noch Sinn in eine APS-C DSLR zu investieren, wenn jetzt schon ein DSLR-Schwergewicht wie Nikon in Sachen Evil entwickelt. :evil:
 
Ich denke die Rolle von Nikon im EVIL-Markt wird da überschätzt bzw. sagt doch nur aus, das EVILs Zukunft haben werden, also man nichts verkehrt machen kann, wenn man jetzt einsteigt.

Die Frage dürften sich eher DSLR-Käufer machen, macht es noch Sinn in eine APS-C DSLR zu investieren, wenn jetzt schon ein DSLR-Schwergewicht wie Nikon in Sachen Evil entwickelt. :evil:

Naja Nikon entwickelt ja "nur" EVILs mit kleinerem Sensor ... eine D7000/D90 bleibt immer noch eine extrem gute Kamera.

EVILs sind die Zukunft - das ist schonmal klar. Sie werden von Jahr zu Jahr besser. Doch ganz so einfach ist ein Einstieg zu den EVILs auch wieder nicht - wenn man sich ein System kauft, welches in ein paar Jahren k.o. geht ... hat man sicherlich weniger Freude. mFT wird sicherlich Bestand haben - soweit ich das mitbekomme, dürften die sich sehr gut verkaufen (Panasonic und Olympus). Bei den NEX kann man auch nicht viel falsch machen - da sie ja auch mit den Sony-DSLR-Objektiven funktionieren. Pentax und Samsung, da sieht es schon kritischer aus - oder verkaufen die sich so gut?

Da ich sehr gerne ohne Blitz bei wenig Licht fotografiere, ist der mFT-Sensor das Minimum. Nikon ist mit dem CX schon etwas zu klein - aber das wird sich dann eh anhand der Beispielfotos zeigen.
 
Für den TO hat sich die Frage ja scon erledigt. Für andere, die sich das selbe fragen, würde ich sagen: Jetzt, sofern entweder Bedarf für Kleiner/Leichter oder Spieltrieb/Neugier sowie das nötige Kleingeld vorhanden ist.

Ob nun NX, NEX, mFT, Pentax-Q oder bald Nikon hängt dann individuell von benötigten Features, Objektiven, sonstigem Zubehör und Motiven/Einsatzzweck ab.
Spass machen alle, vorausgesetzt man beschränkt sich von den Moriven und Erwartungen her auf das, was CDAF und Sensor realistisch leisten können.
Zum Einstieg oder Reinschnuppern muss es ja nicht unbedingt das Allerneueste Modell sein, insbesondere wenn man noch eine DSLR als Alternative besitzt.
 
Doch ganz so einfach ist ein Einstieg zu den EVILs auch wieder nicht - wenn man sich ein System kauft, welches in ein paar Jahren k.o. geht ...
Ich rechne stark damit, das sagen wir mal in 10 Jahren sicher nicht alle Systeme überlebt werden und ich bin mir auch fast sicher, das nicht immer das bessere System überleben wird, wie es uns die Vergangenheit schon öfters gezeigt hat.

Dieses Punkt der Betrachtung sollte man beim Evil-Einstieg einfach ausblenden, weil ob man das Richtige tut weiß man leider nie.
Ich würde mir jedes System aktuell anschauen und dann entscheiden wer bietet mir aktuell am meisten bzw. für meine Erfordernis den besten Kompromis.


PS: Vor 8 Jahren wurde die erste FourThirds-Kamera vorgestellt und jetzt ist FT so gut wie beerdigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil ich nicht auf die BQ meiner KB Kamera verzichten will. Von den Künstlerischen Aspekten ganz zu schweigen...

Ich meinte spiegellose Systemkameras sind die Zukunft (in 5-10 Jahren). Einer D3x kann man auch den Spiegel wegnehmen - aber der Sensor kann immer noch so groß bleiben. Natürlich müsste man die EVF stark verbessern - aber das wird schon noch.

Eine spiegellose Systemkamera muss nicht zwangsläufig einen kleinen Sensor haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten