• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WANN eine Systemkamera kaufen?

Ich glaube auch dass die NEX 5N ein Kracher wird. Mit all diesen EVILS läuft man allerdings sehr stark Gefahr einen Irrweg zu durchlaufen. Vor allem wenn man bereits das sehr gute Preis/Leistungsverhältnis der Amateur DSLRs gewöhnt ist.

Naja es wird immer teuer, wenn man in ein neues System investiert, oder? Außer man hat eine sony DSLR und nimmt sich eine NEX ... weil dann kann man ja die Objektive weiter verwenden. Aber ich finde die mFT-Objektive jetzt nicht sooo teuer. Klar kosten sie Geld, aber für die Leistung (was ich so sehe und höre) ist der Preis okay.
 
Mit all diesen EVILS läuft man allerdings sehr stark Gefahr einen Irrweg zu durchlaufen. Vor allem wenn man bereits das sehr gute Preis/Leistungsverhältnis der Amateur DSLRs gewöhnt ist.
Wenn man die EVIL als Zweitkamera und als Alternative zu einer Edelkompakten sieht, sehe ich keinen Irrweg. Eine GF3X kostet in etwa so viel wie eine X10 oder G12 / P7100. Und mit dem 45/1.8 (250 Euro) macht man aus der GF3 sogar eine superkleine Portraitkamera... GF3 und Edelkompakte sind auch deutlich kompakter als eine 1100D oder D3100.
 
Kauf Dir doch erstmal eine gebrauchte GF1 oder dergleichen. Die sind (u.a. hier im Forum) so dermaßen günstig zu bekommen, da hat man schon in extrem gutes Preisleistungsverhältnis.
 
Nein bei diesen "alten" mFT finde ich den AF extrem schlecht. Da wäre ich nur angefressen. Habe jetzt vorhin die PM1, PL3 und GF3 in der Hand gehabt und herumgespielt - der AF ist beeindruckend.
 
Sind die Unterschiede denn so groß? Ich dachte das wären Alles "nur" Kontrast-AF.

Wie groß ist denn der Unterschied? Wie viel schneller (in Millisekunden (?) ) sind denn die neueren Modelle?
 
Sind die Unterschiede denn so groß? Ich dachte das wären Alles "nur" Kontrast-AF.
Bei den neuen Modellen ist die Prozessorgeschwindigkeit (120 GHz) höher. Und die Objektive werden auch besser und tragen ihren Teil dazu bei. Ich habe z.B. das m.zuiko 14-42 II auf der P1, und das ist welten schneller als das "alte" I'er.
Wie groß ist denn der Unterschied? Wie viel schneller (in Millisekunden (?) ) sind denn die neueren Modelle?
Kann man bei dpreview nachlesen... eine P3 zum Beispiel fokusiert so schnell wie jede DSLR (S-AF). Das schafft eine P1 oder P2 nicht. Gleiches gilt für die neuen Panas.
 
Sind die Unterschiede denn so groß? Ich dachte das wären Alles "nur" Kontrast-AF.
Wie groß ist denn der Unterschied? Wie viel schneller (in Millisekunden (?) ) sind denn die neueren Modelle?

Zu den genauen Daten kann ich dir jetzt nix sagen - aber das kann man ganz leicht rausfinden. Lambi weiß das sicher :top: (Edit: hat eh schon vor mir geantwortet hehe)

Aber es ist bemerkenswert. Ich bin ja den AF meiner DSLR gewohnt. Schnell und zuverlässig. Die neuen PENs halten hier super mit. Wenn es sein muss, kann man mit der DSLR ja sehr schnell fokusieren und dann schießen ... das ist mir wiederum in vielen Situationen sehr wichtig. Also MUSS dies meine kleine Systemkamera auch können. Die PL3, PM1 und GF3 können das!
 
Wenn man die EVIL als Zweitkamera und als Alternative zu einer Edelkompakten sieht, sehe ich keinen Irrweg. Eine GF3X kostet in etwa so viel wie eine X10 oder G12 / P7100. Und mit dem 45/1.8 (250 Euro) macht man aus der GF3 sogar eine superkleine Portraitkamera... GF3 und Edelkompakte sind auch deutlich kompakter als eine 1100D oder D3100.

Ich meine eben, das gerade bei 2 Systemen eine gewisse Differenzierung vorhanden sein sollte. Der TO z.B. hat eine D5000 und eine D3100. Kauft er jetzt noch eine mFT dazu, dann hat er 3 Kameras in ähnlicher Qualität.

Das 20er Panasonic ersetzt sein 35er DX, das 45er evtl. sein 50er. Er wird in Versuchung kommen alles durch mFT zu ersetzen. Aber bei mFT ist leider noch nicht alles perfekt.

- Sucher aufstecken. Es geht, ja. Aber kein Vegleich zur DSLR. Noch!
- Oder wie schauts mit Tele und Stabi aus? Nimm mal ne E-PLx, stell auf 150mm und schau welche Verschlusszeit du brauchst um durchgehend brauchbare Ergebnisse zu liefern. Und dann vergleiche mit einer DSLR.
- Gradation Auto, Olympus Viewer,... Alles nett gemeint, aber eben nicht wirklich gut.
- Raw Reserven für die Bearbeitung.
- Rauschen bei Basis ISO.
- Der Preis der Panasonic 7-14 und 45macro, der beiden 25er und des Olympus 12er. Deren Äquivalente kriegt man bei DX für einen Bruchteil.

Versteh mich nicht falsch, ich hoffe auf die kleinen Systeme und möchte in absehbarer Zeit keine DSLR mehr rumschleppen. Aber ich finde es wird noch eine Weile dauern, bis diese Systeme ausgewachsen sind. Vor allem bin ich gespannt wann und wo Sigma und Tamron groß einsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich liebäugel auch mit einer mft kamera als 2. wahl. irgendwie habe ich aber angst dass der markt für meine canon dslr ausstirbt :( (via handy geschrieben sry)
 
Ich meine eben, das gerade bei 2 Systemen eine gewisse Differenzierung vorhanden sein sollte. Der TO z.B. hat eine D5000 und eine D3100. Kauft er jetzt noch eine mFT dazu, dann hat er 3 Kameras in ähnlicher Qualität.

Das 20er Panasonic ersetzt sein 35er DX, das 45er evtl. sein 50er. Er wird in Versuchung kommen alles durch mFT zu ersetzen. Aber bei mFT ist leider noch nicht alles perfekt.

Die Versuchung ist absichtlich. Wenn ich ähnlich gute Fotos oder gar bessere mit einer mFT schießen kann ... wird sich aber zeigen. Das 20er Pana ist mir zu teuer - das käme ganz hinten in die Wunschliste. Dass das 45er dem 50er ähnlich ist - perfekt, mit solchen Gläsern kann man echt tolle Fotos machen.

Die mFT soll aber die DSLR nicht ersetzen - sondern mir nur öfters die Gelegenheit geben, eine Kamera mitzunehmen, womit ich dann nicht so auffalle. Eine DSLR lenkt stark die Aufmerksamkeit auf einen und man bekommt deshalb auch immer wieder Ärger ...

ich liebäugel auch mit einer mft kamera als 2. wahl. irgendwie habe ich aber angst dass der markt für meine canon dslr ausstirbt :( (via handy geschrieben sry)


Wozu möchtest du eine mFT bzw. kleine Systemkamera? Ich glaub jetzt nicht, dass der Canon-DSLR-Markt so schnell untergeht. Die Bodys werden mit großer Sicherheit durch Bodys ohne Spiegel ersetzt - gleiche Sensor-Größe und Anschluss, aber nur ohne Spiegel. Das ist ja dann nicht schlimm. Siehe zB Samsung NX11 ... geht doch oder?
 
... Das 20er Pana ist mir zu teuer - das käme ganz hinten in die Wunschliste. Dass das 45er dem 50er ähnlich ist - perfekt, mit solchen Gläsern kann man echt tolle Fotos machen.

Wie soll dein mFT Set dann aussehen? Kitzooms und das 45er? Wenn dir das 20er Pana zu teuer ist, dann fallen auch 12mm, 25mm und 45mm raus. Dit Kitzooms kannst du getrost übergehen, da ist dein 18-55 besser und nur das 45er wird dir zu wenig an Brennweitenauswahl sein.

Übrigens hat auch mFT ein Aulösegeräusch ähnlich des Spiegelschlages und unangenehm auffallen wird immer der, der am meisten rumhüpft und massig Fotos schießt. Ob man da eine d3100 oder E-P3 in der Hand hat ist nur ein Faktor des Themas.

Um auf die Eingangsfrage zu antworten... Der richtige Zeitpunkt für uns Hobbyknipser ist immer dann, wenn man Lust drauf hat. Andernfalls wird das Wunschdenken nie aufhören. Ich habs auch schon versucht ;-)
 
Wie soll dein mFT Set dann aussehen? Kitzooms und das 45er? Wenn dir das 20er Pana zu teuer ist, dann fallen auch 12mm, 25mm und 45mm raus. Dit Kitzooms kannst du getrost übergehen, da ist dein 18-55 besser und nur das 45er wird dir zu wenig an Brennweitenauswahl sein.

Übrigens hat auch mFT ein Aulösegeräusch ähnlich des Spiegelschlages und unangenehm auffallen wird immer der, der am meisten rumhüpft und massig Fotos schießt. Ob man da eine d3100 oder E-P3 in der Hand hat ist nur ein Faktor des Themas.

Um auf die Eingangsfrage zu antworten... Der richtige Zeitpunkt für uns Hobbyknipser ist immer dann, wenn man Lust drauf hat. Andernfalls wird das Wunschdenken nie aufhören. Ich habs auch schon versucht ;-)

Das Kit würde ich für den Weitwinkel brauchen - Landschaftsfotografie. Das 45er für Porträts und spezielle Fotos (so wie derzeit mein 50er 1.8). Mehr würde ich daweil an der PEN nicht brauchen. Später dann mal das Pana, damit die Kamera wirklich sehr kompakt ist, aber mal sehen, wie kompakt sie für mich ohne Pana ist. Ich bin ja derzeit DSLR gewöhnt - also da ist die PEN auf jeden Fall kleiner ;-)

Die PEN (bzw. EVILS) wird nur als "Knipse" wahrgenommen. Die DSLR sieht professioneller aus. Allerdings macht eine DSLR auch viel Spaß, aufgrund der tollen Handhabung.
 
Für mich sind diese Systemkameras ala Olympus Pen, Sony Nex usw. auch recht verlockend.

Ich besitze allerdings keine DSLR. Von daher stellt sich bei mir auch noch die Frage, ob spiegellose Systemkamera oder doch DSLR.
Für die Systemkamera spricht halt diese kompakte Bauweise.

Denn gerade auf Veranstaltungen oder unterwegs kann eine kamera für mich gar nicht kompakt genug sein. Damit ich sie auch mal ganz unaufällig in die Taschen meiner Cargohose stecken kann :top:


Manche professionellen Fotografen und Profis werden vermutlich eher zu einer DSLR raten.
Wenn die professionellen Fotografen in den Medien immer mit einer dicken DSLR-Ausrüstung unterwegs sind.
So könnte das ja auch die fotografischen Anfänger beeinflussen, weil sowas eben den Eindruck erweckt: Als Profi oder ambitionierter Fotograf brauchst du unbedingt eine riesige (DSLR) Kamera.
Desto größer eine Kamera inklusive Objektiv usw. ausfällt, desto professioneller sieht das dann eben aus.

Das Thema "Spiegelreflexkamera" ist wohl ein ähnliches Phänomen wie die Vollröhrenverstärker bei den Gitarristen :D


Wie würden die Leute wohl reagieren, wenn ein professioneller Hochzeitsfotograf auf einer Hochzeit mit einer kleinen Systemkamera ala Sony Nex auftauchen würde? Würde er da zuerst ein weng belächelt werden, weil er keine riesige DSLR nutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze allerdings keine DSLR. Von daher stellt sich bei mir auch noch die Frage, ob spiegellose Systemkamera oder doch DSLR.
Für die Systemkamera spricht halt diese kompakte Bauweise.

Denn gerade auf Veranstaltungen oder unterwegs kann eine kamera für mich gar nicht kompakt genug sein. Damit ich sie auch mal ganz unaufällig in die Taschen meiner Cargohose stecken kann :top:

Manche professionellen Fotografen und Profis werden vermutlich eher zu einer DSLR raten.
Wenn die professionellen Fotografen in den Medien immer mit einer dicken DSLR-Ausrüstung unterwegs sind.
So könnte das ja auch die fotografischen Anfänger beeinflussen, weil sowas eben den Eindruck erweckt: Als Profi oder ambitionierter Fotograf brauchst du unbedingt eine riesige (DSLR) Kamera.
Desto größer eine Kamera inklusive Objektiv usw. ausfällt, desto professioneller sieht das dann eben aus.
Wie würden die Leute wohl reagieren, wenn ein professioneller Hochzeitsfotograf auf einer Hochzeit mit einer kleinen Systemkamera ala Sony Nex auftauchen würde? Würde er da zuerst ein weng belächelt werden, weil er keine riesige DSLR nutzt?

Willst du dann auch oft die Objektive wechseln? Weil wenn nicht so, dann schau dir unbedingt mal die Olympus XZ-1 an. Die ist eigentlich genauso groß wie eine PEN, allerdings hat sie ein wesentlich kleineres Objektiv, welches fast vollständig einfährt. Die passt wirklich in die Jackentasche. Mit der PEN wird das dann schon schwieriger - außer mit Pancake ... aber da kann man dann wieder nicht zoomen.

Ich empfinde die Reaktionen auf meine DSLR immer als sehr negativ. Man wird irgendwie als Angeber gesehen ... als Freak ... und oft auch als "Profi" ... dabei will man nur in Ruhe Fotos machen. Die Aufmerksamkeit mit einer DSLR ist dir sicher - außer es laufen dort wo du bist viele mit einer DSLR rum ... dann ist es lockerer :top:

Geh mal in ein Fotogeschäft (Saturn/Mediamarkt oder ähnliches) und greif mal die Kameras an ... die PENs, die Panas, die DSLR ... wenn dann kommt "phu die DSLR sind zu groß/schwer, das geht gar nicht" oder "phu die EVILs sind mir zu klein, liegen zu schlecht in der Hand, das geht gar nicht" .... dann weißt du schon mehr, in welche Richtung es gehen soll ;)
 
Das Thema "Spiegelreflexkamera" ist wohl ein ähnliches Phänomen wie die Vollröhrenverstärker bei den Gitarristen :D

Die Analogie ist gar nicht so schlecht, wenn auch der Unterschied beim Sucher im Serienbildmodus einer A55 gegenueber einer schnellen Nikon oder Canon noch deutlich groesser ist als der Unterschied im Spielgefuehl beim Axe-FX (IMHO das, was derzeit einem echten Roehrenampfeeling am naechsten kommt) gegenuber einem guten, dynamischen Roehrenamp.
 
Wie würden die Leute wohl reagieren, wenn ein professioneller Hochzeitsfotograf auf einer Hochzeit mit einer kleinen Systemkamera ala Sony Nex auftauchen würde? Würde er da zuerst ein weng belächelt werden, weil er keine riesige DSLR nutzt?

Die einzigen, die etwas schräg schauen sind die Gäste mit SLR+Blitz++Zoom+umgedreht angesetzer Geli. Der Braut und allen anderen ist es zumeist _völlig_ egal mit was ich dort auflaufe, solange die Ergebnisse stimmen.

(Wobei ich zusätzlich zur NEX noch das übliche Canon Geraffel einsetze. Wohlgemerkt: noch.)


.
 
Ich habe letztens ne Taufe mit meiner E-P1 + Zuiko 50/2.0 (Portraits, Close-Ups) bzw. m.zuiko 14-42 (Gruppenbilder, Weitwinkel in Kirche) fotografiert. Das Elternpaar war mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Wenn man seine Ausrüstung im Griff hat, dann gelingt sowas aber sicher auch mit einer Edelkompakten à la Fuji X10 oder Olympus XZ-1.

Im Übrigen fand ich es mit der kleinen Kamera sehr entspannend zu fotografieren. Man kann halt auch sehr unauffälige Shots aus der Hüfte machen, geht so ein bisschen in Richtung stimmungsvolle Snapshots. Bei ner DSLR verstellen sich die Leute oft etwas, wenn eine große Kamera mit dicker Linse auf sie zielt. Meine Erfahrung.
 
Hallo zusammen,

ich möchte mal ein wenig zurück zum Thread-Thema kommen: Wann eine Systemkamera kaufen? Ich denke, dass zum jetzigen Zeitpunkt nur noch der persönliche Bedarf bzw. das Haben-wollen entscheidend sind. Zumindest mFT und wohl auch das NEX-System sind so etabliert, dass sich diese nicht mehr als Sackgasse herausstellen werden, wie es ja bei brandneuen Technologien immer passieren kann (Kennt noch jemand Betamax? Oder HD DVD??:D). Ob Samsung alleine das NX-System am Laufen hält, wird sich zeigen. Wenn also jetzt schon Kameras und Objektive angeboten werden, mit denen man persönlich Spaß haben kann, dann gibt es, die Bereitschaft zum Geld ausgeben vorausgesetzt, keinen Grund mehr zu warten. Natürlich wird z. B. die nächste mFT-Generation wieder etwas besser sein als die aktuelle, aber das ist doch bei den DSL genauso. Jetzt noch eine D90/7D/etc. kaufen, oder auf die nächste Generation warten?

Gruß Martin
 
Hallo zusammen,
ich möchte mal ein wenig zurück zum Thread-Thema kommen: Wann eine Systemkamera kaufen? Ich denke, dass zum jetzigen Zeitpunkt nur noch der persönliche Bedarf bzw. das Haben-wollen entscheidend sind. Zumindest mFT und wohl auch das NEX-System sind so etabliert, dass sich diese nicht mehr als Sackgasse herausstellen werden, wie es ja bei brandneuen Technologien immer passieren kann (Kennt noch jemand Betamax? Oder HD DVD??:D). Ob Samsung alleine das NX-System am Laufen hält, wird sich zeigen. Wenn also jetzt schon Kameras und Objektive angeboten werden, mit denen man persönlich Spaß haben kann, dann gibt es, die Bereitschaft zum Geld ausgeben vorausgesetzt, keinen Grund mehr zu warten. Natürlich wird z. B. die nächste mFT-Generation wieder etwas besser sein als die aktuelle, aber das ist doch bei den DSL genauso. Jetzt noch eine D90/7D/etc. kaufen, oder auf die nächste Generation warten?
Gruß Martin

Danke für deinen Beitrag - du hast recht. Ich hab leider auf HD-DVD gesetzt ... :(

Von den neuen PEN-Modellen bin ich sehr überzeugt - werde mir demnächst eine kaufen. Aus dem privaten Bereich kamen dann nur Meldungen wie "spar dir das Geld lieber für ...?" oder "du hast eh schon eine DSLR, wozu brauchst du jetzt eine PEN, ist doch nur unnötig Geld ausgeben" ... Da erscheint man dann schnell unvernünftig. Ich weiß jetzt auch nicht, ob mir das Fotografieren mit der PEN soooo viel mehr Spaß macht als wie mit der DSLR - aber das kann man eigentlich nur durch probieren herausfinden, oder?
Aber schön, dass hier diverse Meinungen gespostet werden :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten