• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann auf den "zweiten Vorhang" blitzen?

hohen

Themenersteller
Was heißt das wenn ein Blitzgerät auf den "zweiten vorhang sync" kann?

Und für was braucht man dies.


Sorry bin Anfänger, und suche ein Blitz da bin ich bin ich auf dieser Funktion gestoßen.
 
AW: zweiten vorhang sync???

Moin

es gibt NUR EINEN Grund....
mal auf den zweiten Vorhang zu synchronisieren...

wenn bei einer nächtlichen Bewegungsaufnahmen...
das "andere licht" wie Scheinwerfer oder Discolights...

nicht durch die Figur/Objekt laufen soll:top:

Beispiel...

dein Modell geht mit einer Kerze...du blitzt auf ersten Vorhang
...das sieht man im Bild die Lichtspur der Kerze und dein Model geht "da durch"

beim zweiten Vorhang....
siehst du die Lichtspur und dort wo sie endet...steht dein Modell
scheint...etwas logischer:top:

bei PKWs...die fahren dann NICHT durch ihr eigenes Licht:angel:
verstanden?
Mfg gpo
 
AW: zweiten vorhang sync???

Moment, so ganz stimmt das nicht. Wenn sich eine Person bewegt, ist es egal, ob man auf den ersten oder zweiten Vorhang blitzt, das Hintergrundlicht scheint so oder so durch sie durch. Richtig ist, dass es bei sich in eine eindeutige Richtung bewegende Objekte angewand wird: Bei Deinem Beispiel mit der Person mit Kerze in der Hand würde sie den Lichtstreifen, den die Kerze durch die Lange Belichtung erzeugt, vor sich her schieben (1. Blitz: Person ist scharf abgebildet, Belichtung und Person laufen weiter, das Kerzenlicht zieht eine Linie von der scharf gezeichneten Person weg)und es sieht aus, als wenn sie sich rückwärts bewegt hätte. Auf den zweiten Vorhang wird die Person zuletzt scharf abgebildet, das Kerzenlicht ist schon vorher verschoben worden, die Person bewegt sich auch optisch vorwärts.

Und Fahrzeuge fahren GERADE beim zweiten Vorhang durch ihr eigenes Licht ;)
 
AW: zweiten vorhang sync???



Äh doch ;)

Wenn das Auto schräg auf dich zukommend an dir vorbeifährt und du auf den zweiten Vorhang synchronisierst, dann fährt das Auto durch die Lichtspur, die die Frontscheinwerfer hinterlassen.

Wenn das Auto schräg von dir wegfährt, hast du recht, dann zieht das Auto zwei rote "Girlanden" hinter sich her :)
 
AW: zweiten vorhang sync???

Doch. :D

Denn dann fährt es auch nur nicht durch sein eigenes Rücklicht. Bei vielen Fahrzeugen sieht man das Scheinwerferlicht durch ihr gewölbtes Glas auch von der Seite noch. Und vom reflektieren Lichtschein vor sich noch gar nicht zu sprechen.
 
AW: zweiten vorhang sync???

Äh doch ;)

Wenn das Auto schräg auf dich zukommend an dir vorbeifährt und du auf den zweiten Vorhang synchronisierst, dann fährt das Auto durch die Lichtspur, die die Frontscheinwerfer hinterlassen.

Wenn das Auto schräg von dir wegfährt, hast du recht, dann zieht das Auto zwei rote "Girlanden" hinter sich her :)

Ach, so meinst du das ;) Dann hast du natürlich Recht :top:
 
AW: zweiten vorhang sync???

Die Auswirkungen sind ja nun ausreichend erklärt ;)

Technisch ist es so, dass normalerweise geblitzt wird, wenn der Verschluss sich geöffnet hat. Beim Blitzen auf den 2. Vorhang wird der Blitz erst ausgelöst, direkt bevor sich der Verschluss (eben durch den 2. Verschlussvorhang) wieder schliesst.
 
AW: zweiten vorhang sync???

hi, es gibt eine Regel, 1. & 2. Verschlussvorhang, Nachts, Tag, lass ich mal außen vor, aber man blitzt meist bei weniger Licht, trotzdem gillt immer!

Wird die Kamera bewegt, um ein statisches Objekt in Bewegung zu simmulieren, sysnchronisiert man auf den 1. Verschlussvorhang.
Blitz beleuchtet das Objket, danach kommt das Umgebungslicht!

Bewegt sich das Motiv, synchronisiert man auf den 2. Verschlussvorhang. Erst Umgebungslicht, dann der Blitz!

nachzulesen: www.heuteschongeblitzt.de Seite 47
 
AW: zweiten vorhang sync???

Wird die Kamera bewegt, um ein statisches Objekt in Bewegung zu simmulieren, sysnchronisiert man auf den 1. Verschlussvorhang.
Blitz beleuchtet das Objket, danach kommt das Umgebungslicht!

Bewegt sich das Motiv, synchronisiert man auf den 2. Verschlussvorhang. Erst Umgebungslicht, dann der Blitz!

Das so zu pauschalisieren ist komplett falsch...

Im ersten Fall hängt es davon ab, wie die Lichtspuren im Bild verlaufen sollen, und ob man zuerst auf das Motiv zielt oder nach der Bewegung beim Motiv "enden" will... Beide Fälle sind sinnvoll anwendbar.

Im Fall 2 macht der 2. Vorhang durchaus Sinn, allerdings nur wenn das bewegte Motiv selbst Lichtquellen beinhaltet! Wenn nicht, verliert man durch den 2. Vorhang unnötigerweise die Präzision bei der Wahl des Bildauschnittes, da das Motiv nicht beim auslösen festgehalten wird, sondern erst nach der Belichtungszeit... das kann SEHR störend sein!

Weiterer Nachteil des 2. Vorhangs bei Personenfotografie: Der Messblitz wird in jedem Fall VOR den ersten Vorhang gezündet! Viele Personen tendieren dazu, danach schon aus dem bild zu laufen, in der Annahme das Bild sei schon vorbei... dabei wird die Person eigentlich erst beim 2. Blitz (dem "echten" eben) auf dem bild festgehalten.

Ich persönlich hatte bisher noch keine Situation, in der dringend der 2. VV erforderlich gewesen wäre (Fahrende Auos im dunklen zu fotografieren überlasse ich den Jungs vom Ordnungsamt :ugly:)
 
AW: zweiten vorhang sync???

...dann muss Dirk Wächter komplett blöde sein!
Glaubste ja wohlselber nicht!
Ich hab geschrieben: nachzulesen bei Dirk Wächter!

Nicht das er allwissend ist, aber außer mir haben einige tausen menschen nun schon die 3. Auflage gekauft und gelsen und glauben, was da steht, denn es blitzt sich besser!;)

Es ghet in der Bewegung vor allem darum, das das Licht auch in die Richtung "fließt", als weg vom Objekt!

Das geht nun mal nur so!
 
AW: zweiten vorhang sync???

Es ghet in der Bewegung vor allem darum, das das Licht auch in die Richtung "fließt", als weg vom Objekt!

Das geht nun mal nur so!

Vorausgesetzt das Objekt leuchtet entweder selbst, oder der Blitz macht nur ca. 50% des Lichts aus... mit Blitz als Hauptlichtquelle z.B. macht es keinen Unterschied... ebensowenig wenn der Blitz nur Aufheller ist.

Was man pauschal sagen kann: Über den 2. Vorhang muss man nur dann nachdenken, wenn man irgendwelche sichtbaren "Wischspuren" im Bild haben möchte.
Wenn man von vorneherein so belichtet, dass solche Spuren nicht entstehen (sprich: diese nicht erwünscht sind), dann ist der 2. Vorhang sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: zweiten vorhang sync???

Um keinen eigenen thread deshalb starten zu müssen, hier die Frage:

Ist diese Synchronisierungsgeschichte etwas, was jeder Blitz mit einer Canon 450D kann, oder ist es besser sich auf die "kompatiblen" Modelle Speedlite 220EX, 430EX und 480EX beim Kauf zu beschränken?
Man hört, dass diese mit der Canon besser kommunizieren.
 
AW: zweiten vorhang sync???

Sync auf den 2. Vorhang ist jetzt kein hochkompliziertes ETTL-Geheimnis ;)

Zumindest die Blitze der namhaften Fremdhersteller (Metz, Sigma) können es in der Regel auch sauber (vorausgesetzt der Hersteller hat dieses Feature eingebaut ;) Steht aber in der Regel in der Beschreibung).

Dass es bei irgend einem Fernost-Hersteller nicht ordentlich funktioniert will ich aber mal nicht ausschliessen. Mit Originalzubehör bist du aber im zweifelsfall immer auf der sicheren Seite. (spätestens wenn es dann an "höhere" Funktionen wie wireless-Kommunikation zwschen Blitzen, etc geht)
 
AW: zweiten vorhang sync???

es gibt eine Regel, 1. & 2. Verschlussvorhang, Nachts, Tag, lass ich mal außen vor, aber man blitzt meist bei weniger Licht, trotzdem gillt immer!
Ich habe selten einen sinnloseren Satz gelesen als diesen! Hat den irgendwer verstanden?
 
Es gibt noch einen guten Grund für den 2. Vorhang: Wenn man im Av-Modus länger belichten will und man hat eine Person(engruppe) vor sich, sagt man: "Nicht vor dem 2. Vögelchen bewegen!"
Dann fotografiert man. Erst kommt der Messblitz, dann die Belichtung, dann der Füllblitz, fertig. Blitzt man Personen im Av-Modus auf den ersten Vorhang, denken die, die Aufnahme sei nach dem Blitz beendet und rennen weg - und ziehen damit Wischer durchs Bild.

P.S.: Ich habe den Titel mal eingedeutscht... ;)
 
Naja GENAU das hast du nicht geschrieben. In der Canon-Anleitung steht was von "normalerweise...", du hast "immer" geschrieben. Solche Pauschalisierungen sind selten zutreffend, vor allem in der Photographie, wo es ja nunmal unzählige verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und auch Geschmäcker gibt. Wie Dirk Wächter das genau ausgedrückt hat, weiss ich leider nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten