• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann APS-C WW-Festbrennweiten?

mango72

Themenersteller
Hi,

im analogen Zeitalter, waren die Standardfestbrennweiten 24mm 2.8 und 28mm 2.8 herstellerübergreifend in nahezu jeder fototasche. warum? hervorragende Abbildungsleistungen, klein, leicht robust und nicht sehr teuer.

warum zum henker bietet kein einziger hersteller sowas für aps-c an? also 16mm und 18mm 2.8?

statt dessen überschlagen sich alle mit ihren uww zooms, die schwer und zum teil lichtschwach sind.

wenn ich mir ein nikon 35 1.8 ansehe, und wie sie derzeit nahezu jeder nikonjaner bestellt, scheint es doch durchaus bedarf an fbs zu geben.

pentax user sehen sich da schon recht gut augestellt, aber auch dort keine ww (nicht uww) fb.

einzig das sigma 14mm 2.8 monster läuft einem hier und da über den weg und da muss ich zugeben, würde ich auch eher zum zoom greifen.

ist es denn so verdammt schwer eine solche linse zu entwickeln?

ich meine so ziemlich jeder hersteller bietet ein kitzoom, dass in diesem BW-Bereich beginnt.

Will das etwa keiner mehr haben? mich jedenfalls nerven diese 500 gramm boliden und abgesehen davon machen fb einfach spaß.

wie seht ihr das? vermisst ihr nicht auch ww fbs?
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

warum zum henker bietet kein einziger hersteller sowas für aps-c an? also 16mm und 18mm 2.8?
Du hast recht, als üppig kann man das Angebot in dieser Hinsicht wirklich nicht bezeichnen. Allenfalls bezahlbare Festbrenner mit 20/2.8, teils gar mit f/1.8, gibt es (für KB). Ob noch irgendwo ein preisgünstiges 17er herumschwirrt, weiss ich nicht genau.

Woran es liegen mag? Bei APS-C-DSLRs müssen Objektive mit 16 oder 18 mm so stark retrofokal aufgebaut sein, dass die optische Korrektur schon sehr komplex wird. Dies bedeutet viele (Sonder)Flächen und damit einen recht hohen Preis. Zoomobjektive versprechen ob der Masse der abzusetzenden Stückzahlen womöglich noch ein besseres Profitpotential.

Da die Abdeckung mit UWW-Zooms allerdings mittlerweile schon weit fortgeschritten ist, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die bislang offen gebliebene Marktlücke bald mal erkannt und dann auch mit neuen Produkten bedient wird.
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

Ob noch irgendwo ein preisgünstiges 17er herumschwirrt, weiss ich nicht genau.
Gibt eins, Tokina 17mm 3,5 für Kleinbild sogar.

Ich denke aber auch dass einfach zuwenig Leute diese Linsen kaufen würden, bei Bildkreisen für Crop wohl noch weniger.
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

Ich bin auch der Meinung, dass es einfach zu teuer werden würde. Leute mit Crop-Kameras, vor allem mit den 3stelligen, gehören doch überwiegend zum Kreis der Hobbyknipser und da ist eine Festbrennweite, deren Preis aufgrund der geforderten Leistung eifnach sehr hoch sein würde, nicht rentabel. Vor allem kommt noch dazu, dass wie du (TO) eben schon gesagt hast, dass bereits die Kit-Zooms diesen Brreich abdecken und wer ist dann noch bereit für ein Objektiv, dass vielleicht ein bisschen mehr an Qualität bietet, ein vielfaches des schon vorhandenen Kit zu bezahlen. Zudem ist so eine Festbrennweite ziemlich speziell und man kann sie wirklich nur für wenige Situationen her nehmen (hängt aber von den persönlichen EInsatzgebieten ab).

Ich habe jetzt einmal den Versuch gestartet und mir das 24er von Canon als "Immerdrauf" bestellt. Es soll hauptsächlich für Architektur und Street herhalten, aber eben auch als Immerdrauf. Kann sein, dass es in Städten schon zu lang ist (am Crop) und für Portraits zu kurz. Deswegen hätte ich auch großes Interesse an eine noch kürzeren (evtl. auch Lichtstarken) FB. Allerdings sollte sie einen Preis haben, dass ich mir dann auch noch was "Normales" leisten kann und das wird es meiner Meinung nach aufgrund der oben genannten Kriterien nicht geben.

Wer mehr Weitwinkel als FB haben möchte, der wird wohl (zumindest in der nächsten Zeit) auf Vollformat wechseln müssen. Für mich als Hobbyknipser ist das aber aus preislichen Gründen nicht möglich und deswegen sag ichs zum Schluss nochmal: Her mit dem GÜNSTIGEN Crop-Equivalent zum 24er oder 28er :top:.

EDIT: Ich habe mich mal kurz nach dem Tokina 17mm 3.5 umgeschaut und man findet nicht wirklich gerade viel im Internet. Ein Nachteil ist allerdings, dass es nicht mehr neu verkauft wird, sondern nur noch am Gebrauchtmarkt erhältlich ist.

Hier gibt es einen kurzen Testbericht, sowie Vergleichsbilder zum Nikon 20 2.8 und zum Sigma 15-30 an der D700. Hört sich ganz interessant an, aber so das Wahre (für Pixelzähler) ist es auch noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

pentax user sehen sich da schon recht gut augestellt, aber auch dort keine ww (nicht uww) fb.



es gibt doch inzwischen das 15mm DA limited von pentax. das entspricht so ziemlich genau dem was du dir wünschst, auch wenn es zwecks kompaktheit auf lichtstärke verzichtet
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

Meine Traumlinse wäre ja eine kompakte 10mm FB für meine dreistellige Canon. Ich schaue mich momentan nach einem günstigen Sigma 10-20mm um, aber eigentlich will ich von dem Zoomgedöns ja komplett weg :(
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

@manueld: jaa, das glas ist mir jetzt auch aufgefallen. hatte ich völlig verdrängt. naja, f4 ist nicht ganz das, was ich mir vorstelle, aber für die größe und das gewicht, annehmbar.

hatte ja bereits vor einiger zeit hier einen thread wo ich nach dem besten system für fb gesucht hatte, was schließlich ins pentax forum verschoben wurde.

ich denke, ich werde mal in diese richtung weiter gucken und versuchen mein nikon geraffel einzutauschen, so schwer es mir auch fallen würde.

@carboncell: das 10-20 hab ich. ist ein sehr schönes glas. tolle effekte, tolle schärfe etc. auf dauer benötige ICH aber keine 10mm, da es halt irgendwo doch immer effekthascherisch daher kommt. daher wäre ich halt mit irgendwas bei 16mm besser aufgehoben. hinzu kommt, das mir das 10-20 schon wieder zu groß und schwer ist und das bokeh auch keine wirkliche pracht.

nee, cam und scherbe dürfen für mich nicht mehr über 1kg wiegen. alles ab 800 gramm wird mir für einen ganzen tag um den hals zu lästig.
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

Ja, das mit dem Gewicht ist auch sone Sache, die mir Sorgen macht. Ich habe das Zenitar 16mm Fisheye / M42 mit Canon-Adapter - gibt es mit M42-Anschluss sonst irgendwas im UWW-Bereich als FB?
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

@carboncell: da kann ich dir leider nicht helfen. Hab mir grad deine seite angesehen gefällt mir! Unter About vermisse ich allerdings ein bissel mehr info.
Dafür bist du wie ich "bielefelder". grüße in die nachbarschaft!
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

Also ich denke mal, wenn es eine Linse in ner annehmbaren Preisregion geben würde, würde die auch gekauft.

Ich hab mir mein 50 1.8 noch vor meinem 55-250 gekauft, einfach weil cih gerne was lichtstarkes haben wollte und die 100 Euro m E nicht teuer sind.

Wenn es nen schickes 18 1.8 geben würde, und es bis 200 Euro kosten würde, wäre das die nächste Linse, die ich gerne hätte :)

Mir geht es primär um Lichtstärke, wenn ich "nur" nen 18 2.8 haben möchte, dann würde ich mir nen Zoom holen mit 2.8 welches bei 17 oder 18 mm losgeht.
Daher ist "nur" 2.8 keine Option, in ner FB, für mich.

Denke so denken auch viele andere.
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

Hi,

im analogen Zeitalter, waren die Standardfestbrennweiten 24mm 2.8 und 28mm 2.8 herstellerübergreifend in nahezu jeder fototasche. warum? hervorragende Abbildungsleistungen, klein, leicht robust und nicht sehr teuer.
...
pentax user sehen sich da schon recht gut augestellt, aber auch dort keine ww (nicht uww) fb.

hm?

3,2/21
2,8/14
4/15

reicht das nicht?
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

Gruß zurück @Mango72 :)
Es scheint so, als führt für mich nichts an einem UWW-Zoom vorbei... Naja das werd ich mir noch überlegen.
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

Ich hab mir mein 50 1.8 noch vor meinem 55-250 gekauft, einfach weil cih gerne was lichtstarkes haben wollte und die 100 Euro m E nicht teuer sind.

Wenn es nen schickes 18 1.8 geben würde, und es bis 200 Euro kosten würde, wäre das die nächste Linse, die ich gerne hätte :)

Mir geht es primär um Lichtstärke, wenn ich "nur" nen 18 2.8 haben möchte, dann würde ich mir nen Zoom holen mit 2.8 welches bei 17 oder 18 mm losgeht.
Daher ist "nur" 2.8 keine Option, in ner FB, für mich.

das ist das Problem, eine lichtstarke Festbrennweite kostet locker mehr als ein Zoom ... kann man bei Pentax gut sehen, indem man die Preise für 2,8/14 und 4/15 mal mit dem 12-24 vergleicht ... und die Dinger sind nichtmal besonders lichtstark.
ein 1,8/18 für 700 Euro wäre wohl eher was für Spezialisten und Leute mit zuviel Geld, wenn es aber nur in kleinen Stückzahlen verkauft würde, müsste es dann eher 1000.- kosten
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

Vielleicht habe ich etwas verpasst, aber wo liegt denn der große Vorteil eines lichtstarken UWW? Man wird es wohl eher selten zum Freistellen benutzen und durch die ISO-Verstell-Möglichkeit plus die Qualität bei höheren ISOs erreiche ich heute schon sehr brauchbare Ergebnisse mit einem f4/12 bei 200 ISO was einem 2.8 bei 100 ISO grob entspricht - die Besonderheiten des scheinbaren Schärfebereichs am crop lasse ich mal außen vor, denn in der Regel benutze ich ein 50mm/1,4 zum Freistellen und ein UWW eher für einen Gesamteindruck.
Daher fühle ich mich überhaupt nicht unterversorgt und so groß ist z.B. mein 12-24mm Zoom - immerhin einem 18-36mm Zoom am Kleinbild - nicht. Hatte mal so ein Teil von Cosina, konnte man aber wirklich nur gut abgeblendet verwenden und max. Öffnung war ohnehin 3.5.
Nöö, vermisse nix.
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

also mir gehen objektive jenseits der 400 gramm auf den nacken.

wozu ein zoom mechanismus, der nur anfällig ist gegen dezentrierung, wenn mir eine Brennweite reicht.

und 2.8er lichtstärke gabs doch früher auch bei 24mm und einem kleinem objektiv, dass einen größeren bildkreis bedienen musste. klar gehts da weniger ums freistellen, aber gegenüber f4 hab ich in der dämmerung schon mal den vorteil, dass ich mit iso 400 arbeiten kann und nicht zwingend 800-1600 nutzen muss.
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

hm?

3,2/21
2,8/14
4/15

reicht das nicht?

Nö, reicht nicht, weil diese Objektivpalette genau um das Problem drumherumkonstruiert ist.

Sowohl das 14er als auch das 15er sind schon sehr sehr kurz und das 21er wiederum ist schon wieder ziemlich lang.

Warum gibt es kein 2.8/16 oder 2.8/18 oder beides?

Oder wenigstens ein 2.8/17 als Kompromiß.......
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

kann den thread mal einer in das jeweilige produktmanagement der hersteller schieben? :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten