• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann APS-C WW-Festbrennweiten?

AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

Nö, reicht nicht, weil diese Objektivpalette genau um das Problem drumherumkonstruiert ist.

Sowohl das 14er als auch das 15er sind schon sehr sehr kurz und das 21er wiederum ist schon wieder ziemlich lang.

Warum gibt es kein 2.8/16 oder 2.8/18 oder beides?

Oder wenigstens ein 2.8/17 als Kompromiß.......
Bezogen auf Kleinbild sind Dir 22,5 mm und 24 mm zu kurz und 33 mm zu lang. Du wünschst Dir 25,5 mm oder 29 mm oder beides oder ein 27 mm. So was heißt heutzutage Zoom, insbesondere, da nur Blende 2,8 gefordert wird.

Bei Kleinbild und Canon gibt es auch nur die Brennweiten 14 mm, 20 mm (+43%), 24 mm (+20%), 28 mm (+17%), 35 mm (+25%), 50 mm (+43%) und dann 85 mm (+70%).
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

Nö, reicht nicht, weil diese Objektivpalette genau um das Problem drumherumkonstruiert ist.

Sowohl das 14er als auch das 15er sind schon sehr sehr kurz und das 21er wiederum ist schon wieder ziemlich lang.

Warum gibt es kein 2.8/16 oder 2.8/18 oder beides?

Oder wenigstens ein 2.8/17 als Kompromiß.......

Genau so sehe ich das auch!
Würde ich bei einem Preis bis ~350 Euro sofort kaufen. Aber man sieht ja am 15er...soll es richtig gut (Verzeichnung, etc.) sein ist es teuer...

lg
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

Bezogen auf Kleinbild sind Dir 22,5 mm und 24 mm zu kurz und 33 mm zu lang. Du wünschst Dir 25,5 mm oder 29 mm oder beides oder ein 27 mm.

Komplett falsch! - Du denkst zu sehr "in Canon" - Bei Pentax haben wir größere Sensoren: Crop 1.5 - somit sind mir in KB-äquiv.: 21mm und 22.5mm zu kurz und 32mm zu lang, während ich mir 24mm oder 28mm KB-äquiv. wünschen würde, oder als Kompromiß eben 26mm.

So was heißt heutzutage Zoom, insbesondere, da nur Blende 2,8 gefordert wird.

Hast Du dir mal Zooms in dem BW-Bereich angesehen? - Das sind bleischwere Riesenklopper und zudem mit nochmal einer Blende weniger Lichtstärke (z.B. 12-24/4)

Bei Kleinbild und Canon gibt es auch nur die Brennweiten 14 mm, 20 mm (+43%), 24 mm (+20%), 28 mm (+17%), 35 mm (+25%), 50 mm (+43%) und dann 85 mm (+70%).

Ja das ist doch genau das was ich meine. :confused:

Von Canon (und auch Nikon) gibt es für KB ein 24er und ein 28er - warum gibt es dann kein 16er und/oder 18er für Crop?
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

Nö, reicht nicht, weil diese Objektivpalette genau um das Problem drumherumkonstruiert ist.

Sowohl das 14er als auch das 15er sind schon sehr sehr kurz und das 21er wiederum ist schon wieder ziemlich lang.

Warum gibt es kein 2.8/16 oder 2.8/18 oder beides?

Oder wenigstens ein 2.8/17 als Kompromiß.......

Dann croppst du dir den 17mm-Bildausschnitt aus einem 14er oder 15er-Objektiv und hast die effektive Auflösung des Vormodells deiner aktuellen Kamera - ich würde vermuten, dass das in aller Regel qualitativ einwandfrei wäre.
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

Dann croppst du dir den 17mm-Bildausschnitt aus einem 14er oder 15er-Objektiv und hast die effektive Auflösung des Vormodells deiner aktuellen Kamera - ich würde vermuten, dass das in aller Regel qualitativ einwandfrei wäre.

Das würde sicher qualitativ akzeptable Ergebnisse bringen, da gebe ich dir Recht. Aber letztendlich wäre es doch nur Frickelei......
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

entscheidend ist doch, das pentax mit dem 15er ein sehr kleines handliches, optisch gutes objektiv gebaut hat, dass den anforderungen recht nahe kommt. es scheint also zu gehen. warum die anderen hersteller im eimer schlafen ist mir ein rätsel.

wie bereits geschrieben: das nikon 35 1.8 findet für seine lächerlichen 200 eruonen reißenden absatz. warum? weil es optisch gut, für al zu gebrauchen, klein und leicht ist. und? es ist nur für aps-c gedacht. also scheint es da auch im hobby bereich bedarf an entsprechenden fbs zu geben. frage ist also, warum wird nur der normal bis portrait bereich bedampft, während die zahllosen landschafts und reportage fans in die röhre gucken und auf schwere zooms ausweichen müssen.

an meiner analogen hatte ich das 28er quasi als immer drauf. klar, hat jeder andere präfferenzen, aber mir passte die bw und klein und leicht und immerhin 2.8.

irgendwas muss doch für aps-c an diesen 16mm ein verdammtes hindernis sein. mir leuchtet nur nicht ein, was.
 
AW: Wann APS-C WW Festbrennweiten??

@nightstalker
und du glaubst wirklich, dass ein ww offen bei 2.8 - also dann 1/8 sek deutlich besser gewesen wäre? Ich nicht.

f4 reicht meiner Meinung nach bei einem UWW völlig aus - wenn sie denn offenblendtauglich ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten