Das 9-18 hab ich schon sehr oft voll, also bei 9mm, ausgenutzt. Passt halt dann mehr drauf, macht sich in den Bergen doch schon gut... 
Mit dem 12mm meine ich das Zuiko ED 12 mm 1:2.0. Das würde ich gern mal für Innenaufnahmen bei schlechtem Licht testen. Da hätte ich dann doch noch mal einen gr. Vorteil was die Lichtstärke betrifft gegenüber den anderen beiden Objektiven. Mit dem 45mm bekomme ich zwar ein schönes Bokeh bin aber bei Personen oft zu nah dran bzw. muss bei Gruppen oder Räumen schon recht weit weg. Da wäre ich mit dem 12er sicher besser dran, kostet aber ja auch einen Schlag mehr. Muss ich erst mein altes 12-60mm verkaufen
Das 9-18 habe ich gegen das 12-50 beide auf 12mm noch nicht wirklich getestet. Kann ich nicht wirklich sagen welches sich da besser schlägt, auf Wanderungen bei gutem Licht hatte ich halt immer das 9-18 drauf und bin damit ganz gut ausgekommen. Hatte nur selten das Bedürfnis nach mehr Zoom.
Ich mache immer von den Urlauben Fotoshows fürs heimische Flat-TV. Brenne Blu-Rays wo ich zusätzlich auch noch kleine Filme drin hab. Das ganze mit Musik unterlegt, Routenbilder aus Google Earth wo ich die Tracks aus meinem Garmin anzeigen lasse mit Höhenprofil, Dauer usw. Für die 2 Wochen z.B. hab ich knappe 21GB für 1Std. 20Min. Show auf die Blu-Ray gebrannt.
Die Jpegs aus der Cam sind zwar nicht übel, aber mir sagt die Entwicklung aus RAW mit Lightroom doch mehr zu. Besonders in hellen und dunklen Bereichen fällt mir da sehr auf was in den RAWs noch mehr drin ist und das man das eben auch noch in die fertigen Bilder bekommt. Himmel mehr Zeichnung z.B. aber doch noch Details in den Tiefen. Das kann ich über Lightroom schneller und besser an den RAWs regeln als ich es über die Jpegs könnte. Dazu hab ich die Bilder dann auf mein Flat abgestimmt. Die Jpegs aus der Cam wirken bei mir auf dem TV meist etwas zu hell und etwas flau. Da steuere ich bei der Entwicklung schon gegen. An meinem Monitor sind die Bilder dann fast zu dunkel und sind in den Tiefen etwas abgesoffen. Auf dem TV dann aber optimal. Für Ausdrucke o.ä. müsste ich dann wohl ganz andere Einstellungen im Lightroom vornehmen.

Mit dem 12mm meine ich das Zuiko ED 12 mm 1:2.0. Das würde ich gern mal für Innenaufnahmen bei schlechtem Licht testen. Da hätte ich dann doch noch mal einen gr. Vorteil was die Lichtstärke betrifft gegenüber den anderen beiden Objektiven. Mit dem 45mm bekomme ich zwar ein schönes Bokeh bin aber bei Personen oft zu nah dran bzw. muss bei Gruppen oder Räumen schon recht weit weg. Da wäre ich mit dem 12er sicher besser dran, kostet aber ja auch einen Schlag mehr. Muss ich erst mein altes 12-60mm verkaufen

Das 9-18 habe ich gegen das 12-50 beide auf 12mm noch nicht wirklich getestet. Kann ich nicht wirklich sagen welches sich da besser schlägt, auf Wanderungen bei gutem Licht hatte ich halt immer das 9-18 drauf und bin damit ganz gut ausgekommen. Hatte nur selten das Bedürfnis nach mehr Zoom.
Ich mache immer von den Urlauben Fotoshows fürs heimische Flat-TV. Brenne Blu-Rays wo ich zusätzlich auch noch kleine Filme drin hab. Das ganze mit Musik unterlegt, Routenbilder aus Google Earth wo ich die Tracks aus meinem Garmin anzeigen lasse mit Höhenprofil, Dauer usw. Für die 2 Wochen z.B. hab ich knappe 21GB für 1Std. 20Min. Show auf die Blu-Ray gebrannt.
Die Jpegs aus der Cam sind zwar nicht übel, aber mir sagt die Entwicklung aus RAW mit Lightroom doch mehr zu. Besonders in hellen und dunklen Bereichen fällt mir da sehr auf was in den RAWs noch mehr drin ist und das man das eben auch noch in die fertigen Bilder bekommt. Himmel mehr Zeichnung z.B. aber doch noch Details in den Tiefen. Das kann ich über Lightroom schneller und besser an den RAWs regeln als ich es über die Jpegs könnte. Dazu hab ich die Bilder dann auf mein Flat abgestimmt. Die Jpegs aus der Cam wirken bei mir auf dem TV meist etwas zu hell und etwas flau. Da steuere ich bei der Entwicklung schon gegen. An meinem Monitor sind die Bilder dann fast zu dunkel und sind in den Tiefen etwas abgesoffen. Auf dem TV dann aber optimal. Für Ausdrucke o.ä. müsste ich dann wohl ganz andere Einstellungen im Lightroom vornehmen.
Zuletzt bearbeitet: