Bodo18
Themenersteller
Hallo liebe Leute,
für meine a99ii + 70-400G2 und Tamron 15-30 habe ich den f-stop Lotus mit dem small ICU genutzt.
nach einigen sehr komplizierten Wanderungen, habe ich aber einige Dinge, die anders sein müssen.
- a) ich habe inzwischen meine Ausrüstung auf a7rii + 2.8/16-35gm verkleinert aus Gewichtsgründen
- b) ich bin nur 174cm - selbst der Lotus wirkt überdimensioniert bei mir und war mir auch selbst mit obrigem Equipment zu groß - selbst mit Lebensmitteln, Regenjacke, Stativ etc, war der halbe Rucksack noch leer
- c) für lange Wanderungen empfand ich das Tragesystem für meinen Rücken ganz furchtbar. Einige andere Fotografen & Kletterer bestätigten mir ähnliche Erfahrungen mit F-Stop und einer empfohl mir Osprey.
[X] Ich (nutze bereits eine
Rucksack/ Tasche und) suche etwas besseres.
[X] Ich (nutze bereits ein eine
Rucksack/ Tasche und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[X]Rucksack,
Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[X] besitze/nutze aktuell
• f-stop Lotus
• deuter trans alpine 25 als Rad-Rucksack für die City (trägt sich ganz gut, aber das schmale ICU von f-stop passt nicht rein und ich möchte auf jeden Fall ein Kamera-inlay haben)
Verfügbares Gesamtbudget:
[bis zu 200/250] Euro
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
25 % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer) - also damit meine ich, das die Öffnung zum Rücken hin ist. Ich könnte auch ohne leben, aber mit wäre mir lieber. Auf Märkten in Marrakesch oder im Großstadt-Jungel von Bangkok
25 % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
max. _____ kg
25 % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
max Volumun ____ l
25 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
25 % (Fern)reise/ Handgepäck
10 % Nutzung im maritimen Bereich
10 % Safari
50 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.) (auch mal im Regen!)
5 % Streetfotografie
Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[X] Stativ (1550gr, 48x12cm [Feisol CT-3442 + Monoball p0 zwischen den umgeklappten Beinen])
[X] Filter (658gr, 20x15cm [Haida 100er Steckfilter])
[X] a7rii + 2.8/16-35gm (1469gr, 17x11cm)
(In Zukunft: [X] ein zweites Objektiv: 2.8/24-70GM o.ä. - max 2 Objektive insgesamt im Rucksack, davon eines auf dem Body gesteckt!)
[X] Regen- oder Daunenjacke (ganz klein zusammengerollt)
[X] Flasche Wasser (1L) + ein, zwei Brote
Besondere Gründe für den Kauf:
• Der Rucksack kann nach diesen Dingen auch wirklich voll sein. Ich will bei Wanderungen so agil wie möglich sein - das war beim Lotus schon total dahin. Alles was oben steht ist das, was auf jeden Fall mit kommt - aber auch nicht mehr. Packmaß und Gewicht sind also wichtig.
• Ein gutes Tragesystem für mein Kreuz bedeutet mir sehr viel - seit Trolltunga bin ich sehr auf "minimalistisch" bedacht
- die Lowepro-Rucksäcke bspw. haben als Hüfthalterung irgendwie alle nur einen Gurt - das fällt für mich dann schon raus.
Körpergröße/ Rückenlänge:
[174cm - Rückenlänge müsst ich später mal messen lassen. Kann ich nachreichen]
Material (Info):
[X] egal
Tragesystem:
[X] klassisch
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Handgepäcktauglich bis ??? (Bin bisher nicht viel geflogen, sondern meist mit dem eigenen Auto gereist - das wird in Zukunft aber mehr. Über die Maße bin ich mir daher nicht ganz im klaren, aber es soll auf jeden Fall als Handgepäck aufgegeben werden können - egal ob Marokko, Laos, USA, Süd-Amerika, etc pp)
[X] Wasserdicht IP _ _ oder nur Regenhülle - gute Frage was davon. Der Lotus ist ja Wasserdicht(/-abweisend?) und hat nach 11h Dauerregen (Trolltunga) schon etwas Feuchtigkeit durchgelassen. Allerdings in einem vertretbaren Rahmen - so möchte ich auch in Zukunft, das meine Ausrüstung nicht absäuft in solchen Fällen
[ ] abnehmbarer Hüftgurt - nice2have, aber nicht kaufentscheidend
[ ] nicht am Rücken anliegend - mit Netzrücken wär klasse, für eine bessere Belüftung! Ist aber nichts, was sein muss
[ ] höhenverstellbares Tragesystem - jenachdem, wie gut er eben sitzt. Das muss ich dann testen
[X] schmaler/ schlanker Rucksack
[X] variable Inneneinteilung - ein Inlay für Kamera + Objektive (davon eines angesteckt) ist mir wichtig, damit es nicht durch den Rucksack fliegt und fest, gepolsterten Halt hat
[X] weiche Polsterung (naja auf jeden Fall bequem halt - darum geht es ja. Tragekomfort
)
Ich will in Zukunft nur max 5-7kg mit mir rumtragen. Klein und komfortabel soll es sein. Gegen Regen geschützt, fürs Handgepäck von der Maße her und ein Inlay für die Kamera haben - sowie außen etwas fürs Stativ. Er soll gut sitzen und mir nicht den Rücken zerreissen - egal ob ich auf allen Vieren über scharfkantige Steine klettere oder 14h wandere. Auf jeden Fall bleibt es ein Tagesrucksack - nichts für mehrtägige Wanderungen!
Ich habe versucht so detailliert zu sein, wie möglich - ich hoffe nicht zu sehr, das es anstrengend wird. Empfohlen wurde mir schonmal Osprey (Tragesystem), aber die haben auch etliche Rucksäcke, die sich gefühlt alle ähneln. Insgesamt habe ich beim Rucksackmarkt total den Überblick verloren und hoffe, dass Ihr mir ein paar gute Empfehlungen nennen könnt.
Vielen Dank schon einmal fürs lesen!
für meine a99ii + 70-400G2 und Tamron 15-30 habe ich den f-stop Lotus mit dem small ICU genutzt.
nach einigen sehr komplizierten Wanderungen, habe ich aber einige Dinge, die anders sein müssen.
- a) ich habe inzwischen meine Ausrüstung auf a7rii + 2.8/16-35gm verkleinert aus Gewichtsgründen
- b) ich bin nur 174cm - selbst der Lotus wirkt überdimensioniert bei mir und war mir auch selbst mit obrigem Equipment zu groß - selbst mit Lebensmitteln, Regenjacke, Stativ etc, war der halbe Rucksack noch leer
- c) für lange Wanderungen empfand ich das Tragesystem für meinen Rücken ganz furchtbar. Einige andere Fotografen & Kletterer bestätigten mir ähnliche Erfahrungen mit F-Stop und einer empfohl mir Osprey.
[X] Ich (nutze bereits eine

[X] Ich (nutze bereits ein eine

Ich suche...
[X]Rucksack,
Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[X] besitze/nutze aktuell
• f-stop Lotus
• deuter trans alpine 25 als Rad-Rucksack für die City (trägt sich ganz gut, aber das schmale ICU von f-stop passt nicht rein und ich möchte auf jeden Fall ein Kamera-inlay haben)
Verfügbares Gesamtbudget:
[bis zu 200/250] Euro
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
25 % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer) - also damit meine ich, das die Öffnung zum Rücken hin ist. Ich könnte auch ohne leben, aber mit wäre mir lieber. Auf Märkten in Marrakesch oder im Großstadt-Jungel von Bangkok
25 % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
max. _____ kg
25 % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
max Volumun ____ l
25 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
25 % (Fern)reise/ Handgepäck
10 % Nutzung im maritimen Bereich
10 % Safari
50 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.) (auch mal im Regen!)
5 % Streetfotografie
Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[X] Stativ (1550gr, 48x12cm [Feisol CT-3442 + Monoball p0 zwischen den umgeklappten Beinen])
[X] Filter (658gr, 20x15cm [Haida 100er Steckfilter])
[X] a7rii + 2.8/16-35gm (1469gr, 17x11cm)
(In Zukunft: [X] ein zweites Objektiv: 2.8/24-70GM o.ä. - max 2 Objektive insgesamt im Rucksack, davon eines auf dem Body gesteckt!)
[X] Regen- oder Daunenjacke (ganz klein zusammengerollt)
[X] Flasche Wasser (1L) + ein, zwei Brote
Besondere Gründe für den Kauf:
• Der Rucksack kann nach diesen Dingen auch wirklich voll sein. Ich will bei Wanderungen so agil wie möglich sein - das war beim Lotus schon total dahin. Alles was oben steht ist das, was auf jeden Fall mit kommt - aber auch nicht mehr. Packmaß und Gewicht sind also wichtig.
• Ein gutes Tragesystem für mein Kreuz bedeutet mir sehr viel - seit Trolltunga bin ich sehr auf "minimalistisch" bedacht

Körpergröße/ Rückenlänge:
[174cm - Rückenlänge müsst ich später mal messen lassen. Kann ich nachreichen]
Material (Info):
[X] egal
Tragesystem:
[X] klassisch
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Handgepäcktauglich bis ??? (Bin bisher nicht viel geflogen, sondern meist mit dem eigenen Auto gereist - das wird in Zukunft aber mehr. Über die Maße bin ich mir daher nicht ganz im klaren, aber es soll auf jeden Fall als Handgepäck aufgegeben werden können - egal ob Marokko, Laos, USA, Süd-Amerika, etc pp)
[X] Wasserdicht IP _ _ oder nur Regenhülle - gute Frage was davon. Der Lotus ist ja Wasserdicht(/-abweisend?) und hat nach 11h Dauerregen (Trolltunga) schon etwas Feuchtigkeit durchgelassen. Allerdings in einem vertretbaren Rahmen - so möchte ich auch in Zukunft, das meine Ausrüstung nicht absäuft in solchen Fällen

[ ] abnehmbarer Hüftgurt - nice2have, aber nicht kaufentscheidend
[ ] nicht am Rücken anliegend - mit Netzrücken wär klasse, für eine bessere Belüftung! Ist aber nichts, was sein muss
[ ] höhenverstellbares Tragesystem - jenachdem, wie gut er eben sitzt. Das muss ich dann testen
[X] schmaler/ schlanker Rucksack
[X] variable Inneneinteilung - ein Inlay für Kamera + Objektive (davon eines angesteckt) ist mir wichtig, damit es nicht durch den Rucksack fliegt und fest, gepolsterten Halt hat
[X] weiche Polsterung (naja auf jeden Fall bequem halt - darum geht es ja. Tragekomfort

Ich will in Zukunft nur max 5-7kg mit mir rumtragen. Klein und komfortabel soll es sein. Gegen Regen geschützt, fürs Handgepäck von der Maße her und ein Inlay für die Kamera haben - sowie außen etwas fürs Stativ. Er soll gut sitzen und mir nicht den Rücken zerreissen - egal ob ich auf allen Vieren über scharfkantige Steine klettere oder 14h wandere. Auf jeden Fall bleibt es ein Tagesrucksack - nichts für mehrtägige Wanderungen!
Ich habe versucht so detailliert zu sein, wie möglich - ich hoffe nicht zu sehr, das es anstrengend wird. Empfohlen wurde mir schonmal Osprey (Tragesystem), aber die haben auch etliche Rucksäcke, die sich gefühlt alle ähneln. Insgesamt habe ich beim Rucksackmarkt total den Überblick verloren und hoffe, dass Ihr mir ein paar gute Empfehlungen nennen könnt.
Vielen Dank schon einmal fürs lesen!
Zuletzt bearbeitet: