• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Wanderrucksack - gutes Tragesystem, sehr klein

Bodo18

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

für meine a99ii + 70-400G2 und Tamron 15-30 habe ich den f-stop Lotus mit dem small ICU genutzt.

nach einigen sehr komplizierten Wanderungen, habe ich aber einige Dinge, die anders sein müssen.

- a) ich habe inzwischen meine Ausrüstung auf a7rii + 2.8/16-35gm verkleinert aus Gewichtsgründen
- b) ich bin nur 174cm - selbst der Lotus wirkt überdimensioniert bei mir und war mir auch selbst mit obrigem Equipment zu groß - selbst mit Lebensmitteln, Regenjacke, Stativ etc, war der halbe Rucksack noch leer
- c) für lange Wanderungen empfand ich das Tragesystem für meinen Rücken ganz furchtbar. Einige andere Fotografen & Kletterer bestätigten mir ähnliche Erfahrungen mit F-Stop und einer empfohl mir Osprey.



[X] Ich (nutze bereits eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas besseres.
[X] Ich (nutze bereits ein eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.


Ich suche...
[X]Rucksack,


Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[X] besitze/nutze aktuell
• f-stop Lotus
• deuter trans alpine 25 als Rad-Rucksack für die City (trägt sich ganz gut, aber das schmale ICU von f-stop passt nicht rein und ich möchte auf jeden Fall ein Kamera-inlay haben)

Verfügbares Gesamtbudget:
[bis zu 200/250] Euro


[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.


Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
25 % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer) - also damit meine ich, das die Öffnung zum Rücken hin ist. Ich könnte auch ohne leben, aber mit wäre mir lieber. Auf Märkten in Marrakesch oder im Großstadt-Jungel von Bangkok
25 % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
max. _____ kg
25 % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
max Volumun ____ l
25 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)



Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)

25 % (Fern)reise/ Handgepäck
10 % Nutzung im maritimen Bereich
10 % Safari
50 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.) (auch mal im Regen!)
5 % Streetfotografie


Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[X] Stativ (1550gr, 48x12cm [Feisol CT-3442 + Monoball p0 zwischen den umgeklappten Beinen])
[X] Filter (658gr, 20x15cm [Haida 100er Steckfilter])
[X] a7rii + 2.8/16-35gm (1469gr, 17x11cm)
(In Zukunft: [X] ein zweites Objektiv: 2.8/24-70GM o.ä. - max 2 Objektive insgesamt im Rucksack, davon eines auf dem Body gesteckt!)
[X] Regen- oder Daunenjacke (ganz klein zusammengerollt)
[X] Flasche Wasser (1L) + ein, zwei Brote


Besondere Gründe für den Kauf:
• Der Rucksack kann nach diesen Dingen auch wirklich voll sein. Ich will bei Wanderungen so agil wie möglich sein - das war beim Lotus schon total dahin. Alles was oben steht ist das, was auf jeden Fall mit kommt - aber auch nicht mehr. Packmaß und Gewicht sind also wichtig.
• Ein gutes Tragesystem für mein Kreuz bedeutet mir sehr viel - seit Trolltunga bin ich sehr auf "minimalistisch" bedacht :D - die Lowepro-Rucksäcke bspw. haben als Hüfthalterung irgendwie alle nur einen Gurt - das fällt für mich dann schon raus.

Körpergröße/ Rückenlänge:
[174cm - Rückenlänge müsst ich später mal messen lassen. Kann ich nachreichen]

Material (Info):
[X] egal

Tragesystem:
[X] klassisch

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Handgepäcktauglich bis ??? (Bin bisher nicht viel geflogen, sondern meist mit dem eigenen Auto gereist - das wird in Zukunft aber mehr. Über die Maße bin ich mir daher nicht ganz im klaren, aber es soll auf jeden Fall als Handgepäck aufgegeben werden können - egal ob Marokko, Laos, USA, Süd-Amerika, etc pp)
[X] Wasserdicht IP _ _ oder nur Regenhülle - gute Frage was davon. Der Lotus ist ja Wasserdicht(/-abweisend?) und hat nach 11h Dauerregen (Trolltunga) schon etwas Feuchtigkeit durchgelassen. Allerdings in einem vertretbaren Rahmen - so möchte ich auch in Zukunft, das meine Ausrüstung nicht absäuft in solchen Fällen :top:
[ ] abnehmbarer Hüftgurt - nice2have, aber nicht kaufentscheidend
[ ] nicht am Rücken anliegend - mit Netzrücken wär klasse, für eine bessere Belüftung! Ist aber nichts, was sein muss
[ ] höhenverstellbares Tragesystem - jenachdem, wie gut er eben sitzt. Das muss ich dann testen
[X] schmaler/ schlanker Rucksack
[X] variable Inneneinteilung - ein Inlay für Kamera + Objektive (davon eines angesteckt) ist mir wichtig, damit es nicht durch den Rucksack fliegt und fest, gepolsterten Halt hat
[X] weiche Polsterung (naja auf jeden Fall bequem halt - darum geht es ja. Tragekomfort :) )


Ich will in Zukunft nur max 5-7kg mit mir rumtragen. Klein und komfortabel soll es sein. Gegen Regen geschützt, fürs Handgepäck von der Maße her und ein Inlay für die Kamera haben - sowie außen etwas fürs Stativ. Er soll gut sitzen und mir nicht den Rücken zerreissen - egal ob ich auf allen Vieren über scharfkantige Steine klettere oder 14h wandere. Auf jeden Fall bleibt es ein Tagesrucksack - nichts für mehrtägige Wanderungen!

Ich habe versucht so detailliert zu sein, wie möglich - ich hoffe nicht zu sehr, das es anstrengend wird. Empfohlen wurde mir schonmal Osprey (Tragesystem), aber die haben auch etliche Rucksäcke, die sich gefühlt alle ähneln. Insgesamt habe ich beim Rucksackmarkt total den Überblick verloren und hoffe, dass Ihr mir ein paar gute Empfehlungen nennen könnt.

Vielen Dank schon einmal fürs lesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp: Geh in ein Outdoor-Geschäft und teste dich durch, den richtigen Rucksack zu finden braucht Zeit und Anprobe - dazu nimm deinen Einsatz mit, dann kannst du gleich prüfen in welche Modelle er reinpasst.
 
Mein Tipp: Geh in ein Outdoor-Geschäft und teste dich durch, den richtigen Rucksack zu finden braucht Zeit und Anprobe - dazu nimm deinen Einsatz mit, dann kannst du gleich prüfen in welche Modelle er reinpasst.

Der Tipp ist ja gar nicht so doof - aber wenns danach geht, bräuchte man ja das gesamte Unterforum hier nicht (den Satz meine ich nicht angreifend) :D - habe gehofft, die Auswahl vorher etwas eingrenzen zu können bzw Empfehlungen zu bekommen.
Ich hatte mir bspw. einen Osprey raus gesucht im Netz - und genau das Modell hatte mein Globetrotter hier nicht da. Ich möchte gern gezielt testen und nicht einfach drauf los.
 
Suchst Du einen Wanderrucksack in den Du das (ein) Inlay unterbringen kannst oder einen Fotorucksack mit Daypack??

Wanderrucksäcke wirst Du ja in den ganzen Outdoor oder Sportgeschäften finden, gute Fotorucksäcke hat leider kaum ein Geschäft vorrätig.

Und einfach einen "kleinen" f-stop Guru??? Dann kannst Du die ICU wie gewohnt weiterverwenden.

Ansonsten, ein gutes Tragesystem hat der Jack Wolfskin Photopack ACS, aber das Kamerafach wird hier wahrscheinlich zu klein sein. Ich hatte den mal für meine damalige Nikon D300 mit 17-55/2,8 angedacht, die Kombi war kaum unterzukriegen... habe mir daraufhin den f-stop Guru gekauft. Mit dem bin ich, auch bei Wanderungen, bisher zufrieden. Nur schwitze ich am Rücken halt leider sehr schnell... aber ansonsten empfinde ich den als bequem.

Ich würde auch mal bei Mindshiftgear schauen und bei Evoc sowie Clikelite.

Hast Du Dich beim Taschenfreak mal umgeschaut??
 
Zuletzt bearbeitet:
Suchst Du einen Wanderrucksack in den Du das (ein) Inlay unterbringen kannst oder einen Fotorucksack mit Daypack??

Es muss nicht das Inlay von F-Stop sein. Das habe ich nur zum testen mal mitgenommen, einfach weil ich es habe. Kann auch ein festes sein. Herausnehmbar muss es nicht sein, da ich die Kamera eigentlich schon immer dabei habe.


Wanderrucksäcke wirst Du ja in den ganzen Outdoor oder Sportgeschäften finden, gute Fotorucksäcke hat leider kaum ein Geschäft vorrätig.

Eben - ich hätte gern eine Mischung aus beidem - einen Fotorucksack, der super zum wandern ist *lach


Und einfach einen "kleinen" f-stop Guru??? Dann kannst Du die ICU wie gewohnt weiterverwenden.

Ansonsten, ein gutes Tragesystem hat der Jack Wolfskin Photopack ACS, aber das Kamerafach wird hier wahrscheinlich zu klein sein. Ich hatte den mal für meine damalige Nikon D300 mit 17-55/2,8 angedacht, die Kombi war kaum unterzukriegen... habe mir daraufhin den f-stop Guru gekauft. Mit dem bin ich, auch bei Wanderungen, bisher zufrieden. Nur schwitze ich am Rücken halt leider sehr schnell... aber ansonsten empfinde ich den als bequem.

An den Guru UL denke ich auch schon länger - rein von den Maßen her ist er aber nur unwesentlich kleiner als der Lotus - und wenn man mich mit dem Lotus sieht, fragt man sich "Wo will denn der Rucksack mit dem Typen hin?"
Vielleicht müsste ich ihn mal testweise bestellen - aber habe eigentlich gehofft, etwas wirklich deutlich kleineres zu finden, wo genau mein Kram reinpasst und dann ist finito - quasi das hier Jemand ein ähnliches Setup/Ansprüche hat und bereits eine Lösung in Nutzung.


Ich würde auch mal bei Mindshiftgear schauen und bei Evoc sowie Clikelite.

Hast Du Dich beim Taschenfreak mal umgeschaut??

Danke, das werde ich gleich mal abgrasen! :top:
 
Der Guru ist schon eine ganze Ecke kleiner als der Lotus. Ich kenne den Lotus nicht, habe mir aber mal die Abmessungen bei f-stop angesehen und 7L Unterschied ist schon ne ganze Menge.

Der Lotus hat folgende Abmessungen: 52/33/27,9 32L
Der Guru hat folgende Abmessungen: 48/30/26,7 25L

Der Lotus hat mehr oder weniger eine kantige Form und ist, vor allem oben Tiefer als der Guru. Der Guru ist "runder".

Mein Guru ist kaum größer als der "Dakine Prom 25L" Schulrucksack meiner Tochter... ;)
 
Der Guru ist schon eine ganze Ecke kleiner als der Lotus. Ich kenne den Lotus nicht, habe mir aber mal die Abmessungen bei f-stop angesehen und 7L Unterschied ist schon ne ganze Menge.

Der Lotus hat folgende Abmessungen: 52/33/27,9 32L
Der Guru hat folgende Abmessungen: 48/30/26,7 25L

Der Lotus hat mehr oder weniger eine kantige Form und ist, vor allem oben Tiefer als der Guru. Der Guru ist "runder".

Mein Guru ist kaum größer als der "Dakine Prom 25L" Schulrucksack meiner Tochter... ;)

Ja, die Maße kenne ich - der Unterschied von 4/3/1cm klingt aber super vernachlässigbar. Eventuell (das will ich nicht ausschließen) unterschätze ich das aber auch. 7L sind ja dennoch 7L.
 
Der Jack Wolfskin wurde dir ja schon genannt - den gibts sehr ähnlich auch in "Nicht Foto" den du fast überall ausprobieren kannst. der Pro sollte sich von der Größe recht gut ausgehen
 
Ich bin ähnlich groß wie Du und habe einen Daypack-Rucksack von Deuter. Da pack ich einfach meine Kameratasche rein und dann ist da noch Platz für Jacke und Verpflegung. Tragekomfort ist auch auf längeren Wanderungen gut. Leider gibt es das Modell nicht mehr. Der Graduate von Deuter könnte dem mehr oder weniger entsprechen.
 
Ich kann die Brenta Serie von Vaude nur empfehlen.
Gute Aufteilung der Fächer, dazu recht leicht und durch verstellbare Rückenlänge und einen Netzrücken auch gut anpassbar. Den gibt es auch in diversen Größen.
Bei mir passt das Tenba Tools BYOB 10 liegend in das abteilbare untere Fach der 50l Version sodass man gut an die Ausrüstung kommt ohne den Rucksack abnehmen zu müssen (einfach Bauchgurt zumachen und nach vorn drehen). Von F-Stop würde die small shallow ICU liegend passen, die größeren nur noch stehend. Bei den kleineren Versionen müsste entsprechend die Maße vergleichen.
Tragekomfort des Rucksacks ist auch bei längeren Touren gut (bezogen auf einige Tageswandertouren von 15-20km in einfachem und mittelschweren Gelände mit Vollformatausrüstung, großem Stativ, Proviant, Wasser und ein paar Accessoires/ Kleidung). Für ein Trinkblasensystem wäre der Rucksack auch vorbereitet.

Am besten ist aber wirklich anprobieren. Evtl. kannst du das Inlay ja mitnehmen und im Laden testen, ob es passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ähnlich groß wie Du und habe einen Daypack-Rucksack von Deuter. Da pack ich einfach meine Kameratasche rein und dann ist da noch Platz für Jacke und Verpflegung. Tragekomfort ist auch auf längeren Wanderungen gut. Leider gibt es das Modell nicht mehr. Der Graduate von Deuter könnte dem mehr oder weniger entsprechen.

Vielen Dank, Michael! Das werde ich die Tage mal im örtlichen Outdoorhandel austesten :top:


Ich kann die Brenta Serie von Vaude nur empfehlen.

Habe mir diesen, die Ospreys, Jack Wolfskin, Peak Design, Mindshift & Evoc nun alle ausführlich angesehen.

Mindshift und Evoc kämen mir da noch am nächsten. Von der reinen Abmaßungen her sind aber alle nur minimal kleiner, teilweise sogar noch höher als mein Lotus. Und der Lotus ist wirklich groß (in meinen Augen). Noch höher ist ein absolutes no-go.

Ich habe mir nun den Guru UL testweise bestellt und werde sehen, wie viel Luft bleibt, wenn ich meinen Kram reingepackt habe. Hier stört mich eigentlich, dass der so tief ist, aber mal sehen..
Dann habe ich wenigstens einen weiteren Vergleich für zukünftige Bestellungen - falls er denn zu groß ist.
Nebenher werde ich den Deuter im Markt mit meinem ICU Small Pro austesten und nach diesen beiden Versuchen Revue passieren lassen.

Dass das wirklich so eine Marktlücke ist - Foto- und Wanderrucksack in einem ..hätte ich nie geglaubt.
 
Ich würde mir erstmal ein Inlay besorgen das so flach wie möglich ist und deine Ausrüstung dennoch reinpasst. Das ist schon mal die erste Aufgabe :)

Ich nutze für Wanderungen einen Deuter Futura 32 und habe mir dazu den Mindshift Mirrorless Mover bestellt. Der passt gerade so rein und ich habe Platz für meine Ausrüstung.

Vllt wäre ja der Futura 22 was für dich oder dergleichen. Ich kann jetzt leider aus dem Stegreif keine perfekte Empfehlung geben, da es wirklich sehr viele gute Wanderrucksäcke gibt, nur muss man schauen dass auch die Inlays iwie reinpassen. Das ist das größere Problem vor dem ich auch stand :)

Da du aber einen noch kleineren und schmaleren Rucksack als ich möchtest, wird das noch viel komplizierter :P

Osprey, Deuter und Gregory sind so Marken wo du dich evtl mal durch die Homepages wühlen musst um dann den geeigneten Rucksack mal zu bestellen / anzuschauen. Dann verschiedene Inlays bestellen die zu deiner Ausrüstung passen und versuchen die Inlays hineinzubekommen :) Amazon hat ne größere Auswahl oder einfach mal die Fototaschen Hersteller durcharbeiten was die an kleinen Inlays / Taschen (meist Schultertaschen wo man den Gurt aber abnehmen kann) im Angebot haben.

Den gleichen Weg musste ich auch gehen und es gab sehr viel bestellen und zurükcschicken, aber jetzt bin ich einigermaßen zufrieden :)

Ansonten, wo ich auch sehr zufrieden bin ist der Mindshift Rotation Rucksack. Ich habe momentan den Horizon mit 34l aber hatte auch vorher den Panorama mit 22l und der ist schon wirklich super :) Sehr sehr praktisch, aber man schwitzt doch etwas am Rücken. Jedoch ist der Tragekomfort auch sehr hoch. Da muss jeder aber für sich probieren. Vielleicht auch mal bestellen und anschauen oder evtl führt ja ein nahegelegener Shop diesen Rucksack.
 
Zuletzt bearbeitet:


Moin! Danke für deine ausführliche Antwort :top:
Solche Bastellösungen mag ich eigentlich nicht so und ich würde nur darauf zurückgreifen, wenn alles andere nicht passt.

Worauf ich jetzt noch gestoßen bin: "Wandrd PRVKE 21" - der scheint mir großartig! Der Guru UL ist schon bestellt - den guck ich mir erstmal an. Aber vllt sollt ich die beiden mal gegeneinander vergleichen..
Auf den ersten Eindruck bin ich sehr begeistert und er schreit nicht gleich "Ich bin ein Kamerarucksack!!" :D
 
hallo,
wenn du "nur" noch eine a7rii mit einem objektiv nutzt warum brauchst du dann einen fotorucksack?

Hast du irgendetwas von meinem Eingangspost gelesen? .. (und das, bei deiner Signatur ~)

+ zweites Objektiv in Zukunft
+ Brot & wasser
+ Regenjacke
+ Stativ
+ Filter

Das alles soll gut und komfortabel transportiert werden - auch über Wanderungen, die 10-16 Stunden gehen - weil man es nicht verhindern kann, auch bei Dauerregen.
Soll ich das in meinen Händen tragen und freihänig klettern auf schweren Wanderpfaden?

45/35L sind dafür viel zu groß (mal davon ab, das ich eingangs erwähnte, das mein 32L Rucksack mir schon zu groß ist..). Und bei den rotation-backpacks machen mich diese riesen Taschen an den Hüftgurten total unbeweglich (oder kann man die abnehmen?).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten