• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wanderruckack gesucht

Ich habe einfach einen normalen Trekking-Rucksack und für den Fotoapparat hänge ich mir eine Fototasche um den Hals. Die Fototasche hat eine Lasche mit der ich die Tasche am Bauchgurt befestige und reicht gerade für die Kamera (Sony R1), zwei Filter (Pol- und Graufilter) sowie in den Aussentaschen Ersatzakku und Speicherkarte. So ist die Fotokamera immer griffbereit und trotzdem geschützt! Bei starkem Regen verschwindet die Kamera im Rucksack.
Die restlichen Fotoutensilien wandern in den Rucksack mit ...
 
Der Rover AWII sieht echt gut aus! Hat bitte noch jemand sein Erfahrungen mit diesem Rucksack schildern?

Also ich habe den Rower AW II auf einer 3,5 wöchigen Costa Rica Reise benutzt (bis zu 7 stündige Wanderungen durch den Regenwald) und der Tragekomfort war annähernd perfekt. Der breite Hüftgurt nimmt das Gewicht super auf und das Tragegestellt ist auch sehr gut.

Etwas mühsam ist allerdings der Zugriff auf die Photoausrüstung. Das Wegklappen des Oberteils nach Hinten ist vor allem mit montiertem Stativ etwas beschwerlich. Ich habe dann oft ein Objektiv in einer Tasche meiner Hose transportiert. War bei weitem einfacher.

Jetzt plane ich aber gerade 4 Wochen USA Südwest mit längeren Wanderungen und vor allem viel mehr Wasserbedarf und da scheidet der Rover leider aus, weil der Platz oben dafür zu klein ist.
Bin noch am Überlegen, aber wahrscheinlich wird es ein "normaler" Rucksack werden, der unten ausgefüttert wird.

Viel Spaß beim Suchen
Michael
 
Für 3-5 Tagestouren hab ich hier einen Deuter Futura mit 42 oder 45 Litern. Der reicht vollkommen aus. Das untere Fach hab ich modifiziert mit einem stabilen Schaumstoff und verstärkt mit einer dünnen Aluplatte aus dem Baumarkt. Da passen dann mindestens 3 Linsen, Blitz und Cam rein. Die Kamera wird einsatzbereit jedoch meist an den Schulterriemen des Rucksacks befestigt, dazu benutze ich die Befestigungen die beim ThinkTank Rotation dabei waren.
Leider habe ich im Moment keine Bilder von dem Eigenbau, aber ihr könnt mir glauben: bequem, massig Platz und vor allem sichere Aufbewahrungsmöglichkeit und bequemer Zugriff für die Photoausrüstung.
 
Hi!

Wäre echt klasse, wenn du noch Bilder nachliefern könntest. Das könnte genaus DAS sein, was ich suche :top:

Gruß
Marco

Für 3-5 Tagestouren hab ich hier einen Deuter Futura mit 42 oder 45 Litern. Der reicht vollkommen aus. Das untere Fach hab ich modifiziert mit einem stabilen Schaumstoff und verstärkt mit einer dünnen Aluplatte aus dem Baumarkt. Da passen dann mindestens 3 Linsen, Blitz und Cam rein. Die Kamera wird einsatzbereit jedoch meist an den Schulterriemen des Rucksacks befestigt, dazu benutze ich die Befestigungen die beim ThinkTank Rotation dabei waren.
Leider habe ich im Moment keine Bilder von dem Eigenbau, aber ihr könnt mir glauben: bequem, massig Platz und vor allem sichere Aufbewahrungsmöglichkeit und bequemer Zugriff für die Photoausrüstung.
 
für "richtige" wanderungen, will heissen nicht nur spaziergänge sondern mehrstündig zu fuss unterwegs, ohne alle paar meter ein gasthaus anzutreffen, womöglich noch in den bergen, sind die fotorucksäcke mit daypack imho zu klein. ich habe mir einige angeschaut... einen lowepro rover aw II habe ich gekauft, der ist bei ausflügen öfters mit dabei, aber für wanderungen ist auch da zu wenig platz für regenschutz, pullover, getränke, essen und was man so alles braucht, wenn man den ganzen tag unterwegs ist.

einzige möglichkeit wäre vielleicht der rover aw plus, aber der war mir zu schwer und teuer, und trotzdem ein nicht optimaler kompromiss.

deshalb: gewöhnlicher wanderrucksack, photosachen rein (evtl in phototasche oder auch nur in pullover einwickeln), fertig. und dann hat's noch genügend platz für viele naschereien :D.

edit: das acs photopack habe ich mir auch mal angeschaut: klein und putzig, damit hat sich's. kann aber nicht ernsthaft als wanderrucksack empfohlen werden.
 
Also ich nehme auch einen normalen Rucksack mit einem Beckengurt.
Am Beckengurt habe ich von LowePro die "Off Trail" befestigt (vom Schneider die Schlaufen vergrößern lassen und ein Regencape annähen lassen)
Geht perfekt, so komme ich auch an die Kamera ran ohne den Rucksack abnehmen zu müssen.
 
Eine frage hätte ich jetzt noch:D
Kann ich am Lowepro Rover AWII eig. ein Stativ anbauen? Und wie sieht es eig. beim Cullmann oder dem Tamrac bzw. dem Lowepro rover plus AW aus?
 
Stimmt! thx
hatte ich schon geshen aber irgentwie wieder vegessen :D
Da ich bei mir leider keine möglichkeit habe, mir irgentwelchen Rucksäcke anzusehen und auch in nächster Zeit nicht nach Berlin kommen werde, habe ich mich jetzt entschlossen den Lowepro Rover AW II zu bestellen.
Ich denke mal, dass er immoment der beste Kompromiss aus Komfort, größe, Verarbeitung und Preis ist.
Naja noch mal ne Nacht drüber schlafen.

Danke für eure Beratung
 
uiui
Nu habe ich noch den Kata dr-467/465 gefunden, der gefällt mir insofern gut, da das Kamerafach nach vorn aufgeklappt eird und nicht wie zB bei lowepro, bei dem das Daypack nach obe geklappt werden muss.
Hat denn jemand damit Erfahrungen? Stimmt der denn mit meinen Anforderungen Überein?
 
Hallo,
habe dir das mal rausgesucht, vielleicht kennst du es ja schon:

Ursprünglich entwickelte KATA Produkte und Schutzkleidung für Militärs, jetzt geht ihr Know-how auch in die Entwicklung von Fototaschen und Rucksäcken. Dabei spielen ergonomisches Design, hohe Funktionalität und sichere Verpackung der Ausrüstung die Schlüsselrollen.

Habe mir mal Bilder vom Kata dr-467/465 angesehen, mir sieht er relativ klein aus und wo willst du da ein Stativ befestigen :confused:

Hat dir schon jemand den hier empfohlen:

http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/TAMRAC/5549-Adventure9/index.htm

ist bei mir, zusammen mit dem Kata R-103 in der engeren Wahl. Schade das der Kata kein Daypack-Fach hat, sonst würde ich nicht mehr lange rumüberlegen. Den Adventure 10 gibt es jetzt auch schon, ist noch ein bißchen größer.

Kleiner Nachtrag:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2033493&postcount=24


Grüße
Otti
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran Du auch noch denken solltest: Wenn hier jemand schreibt, ein Rucksack sei besonders bequem, heißt das nicht, das das dann auch für Dich gilt. Ich persönlich komm z.B. mit den Tragesystemen von Deuter überhaupt nicht klar. Die passen einfach nicht an meinen Rücken. Von daher solltest Du die Rucksäcke, die in Frage kommen unbedingt aufprobieren wenn das möglich ist. Und zwar nicht nur leer, sondern wirklich halbwegs realistisch beladen. Sonst markst Du eventuell nach einer halben Stunde Wanderung dass das blöde Teil drückt und zwickt.

Cheers

Joe
 
@ simmel-z
Stativ ist kein Problem, aber ich finde, das es nicht optimal befestigt ist. Man kommt recht schlecht an das Kamerafach. eine seitliche Befestigung wäre besser (gibt es aber nur bei wenigen Rucksäcken).
Für Deine Ausrüstung brauchst Du den Rover Plus nicht unbedingt, der kleine tut es dicke. Ich habe mein komplettes Gerassel da drin und es ist noch Platz für anderes Zeug (Jacke, Getränke, ...).
Den Rover gibt es für knapp über 100 € im Netz, hier in Dresden 119 bei S*****. Damit bist du gut beraten, ich habe das Ding schon länger (brauche dann aber bald doch was größeres).

Gruß
Björn
 
eventuell lohnt sich ein blick auf die expedition-serie von tamrac. ich schätze sehr die robustheit und die polster am rücken, trotz geschätzten 10KG schwitze ich so gut wie gar nicht und spüre den druck auch nicht auf den schultern.
 
die meisten photrucksäcke sind zu tief, wenn du zum wandern einen rucksack sucht schau das der ruck sack flach gehalten ist und ein gutes tragesaystem hat. je tiefer der rucksack ist desto mehr zieht er an den schultern und wird auf dauer unbequem beim tragen. dem ganzen ziemlich nahe kommt der dakine sequenze und burton zoompack

zum zoompack zitiere ich mich mal selbst aus einem anderen thread

zum aktuellen modell, ich find ihn gut und auf jedenfall besser als die meisten photorucksäcke die ich mir bis jetzt angeschaut habe. da ich viel in den bergen bin, bemängel ich allerdings den tragekomfort - der könnte schon noch besser sein, auch ist er dann fast noch zu klein wenn mann zusätzlichen stuff mitnehmen will, man hat dafür nur noch das laptopfach und die deckeltasche (die ist meisens schon mit der brotzeit voll ) der brustgurt ist zu hoch angebracht und der beckengurt fast ein wenig zu kurz, von anderen usern hab ich noch gehört das ihnen der rucksack unten nicht richtig am rücken nde am becken aufliegt. kann ich jetzt nicht bestätigen ist wohl anatomieabhängig.

gleiches gilt auch bei der verwendung als day-bag.

ich hab mir zu dem burton jetzt noch einen zweiten rucksack von marmot (la meje) besorgt. ist ein bergsteigerrucksag mit sehr gutem tragesystem und genauso aufgebaut wie der burton. ich nehm dann das innenleben vom zoompack raus und pack es in den marmot rein.

mein fazit: je nach verwendungszweck ist der zoompack klasse. zum bergsteigen oder tourengehen, wird es sehr schwierig einenoptimalen fotorucksack zu finden. man muß abstriche machen oder kompromisse eingehen
 
Hallo,
ich kann auch nur den Tamrac Ex.5 empfehlen.
Nicht zu groß und nicht zu klein. Nicht zu dick und nicht zu dünn.:lol:


Den schleppe ich im U immer mit mir herum. Wirklich angenehm zu tragen und Fächer für Papiere hat er auch. Und dies an Stellen, an denen niemand von hinten etwas stehlen kann, wenn ich den RS auf dem Rücken trage.

Von der Größe ist er so, daß er als Bordgepäck durchgeht.
Nicht vielleicht, -oder "wenn ich Glück habe". Er hat halt die richtigen Abmessungen.


Würde ihn sofort wieder kaufen.

SLG
X
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten