• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Walimex Slim Polfilter 77mm

Norbert6D

Themenersteller
Habe mir o.g. Polfilter für mein 24-105 an der Canon EOS 6D geholt.
Ein erster Test zeigte dass er funktioniert wie er soll.

Übliches Szenario über die Häusersiedlung hinweg fotografiert, halbes Bild Himmel, zeigt einen viel detailierteren Himmel ( Wolken und blau ) als ohne Filter ( weiß in grau ) und kräftigere Farben generell.

Nun habe ich aber eine Frage zu der Einstellung von genau diesem Filter.

Den kann man ja auf der Linse verdrehen.
Nur man sieht beim verdrehen überhaupt keine Änderung am Sucherbild.
Wenn man den Filter aber abnimmt und ihn um 90% dreht wird er so gut wie komplett dunkel.
Der Filter hat aber keine Markierung um im montierten Zustand zu sehen wo er steht.

Wende ich das Ding falsch an ??
 
Nachtrag:

OK, nach weiterem testen stelle ich doch eine Änderung des Himmels und der Wolken im Sucherbild fest, also insofern klappt es.

Trotzdem fehlt aber an dem Filter eine Möglichkeit dessen Einstellwinkel abzulesen, nichtmal ein kleine Markierung als Punkt o.ä. ist da.
Ist das bei allen Filtern so, oder nur weil dies ein preiswerter ist ??
 
Hallo Norbert6D.

[...] Ist das bei allen Filtern so, [...]

Nein.

[...] oder nur weil dies ein preiswerter ist?

Vermutlich auch nicht. Eine Markierung, wie Du sie angesprochen hast, ist mir in meiner Fotografenlaufbahn schon bei Polfiltern unterschiedlichster Güte und Preisklasse vorgekommen: Ich denke zum Beispiel an einen eher günstigeren Hama, der einen kleinen ausschraubbaren Knebel am Drehteil der Fassung aufwies oder einen speziellen Polfilter für analoge M-Leicas, den man in einer Art Klappfassung vor's Objektiv schrauben konnte und der Markierungen hatte, mit deren Hilfe eine Einstellung vor dem Sucher gefunden und beim Umklappen vor das Objektiv übertragen werden konnte.

Viele Grüße, Peter.
 
Ich könnte bei meinem einzig den Schriftzug als Markierung verwenden, oder mit einem Lackstift einen feinen Punkt setzen.
 
[...] den Schriftzug als Markierung verwenden , oder mit einem Lackstift einen feinen Punkt setzen.

Das hätte sicherlich denselben Effekt, dieselbe nicht besonders große Genauigkeit, wie die von mir oben genannten Lösungen.

Aber warum sollte man eine Einstellung überhaupt auf diese Weise replizieren?

Ich würde es bevorzugen und empfehlen, den Effekt durch Inaugenscheinnahme im Sucher genau zu platzieren. Jede Übertragung einer Einstellung einer Vorab-Peilung vor dem Auge oder einem anderen Medium auf den dann nachträglich auf das Objektiv geschraubten Filter kann doch nur ungenauer sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten