• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Walimex pro 800/8,0 DX: Meinungen gesucht

dslrrooki

Themenersteller
Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Linse?
Mir geht es hauptsächlich um Astro-Fotografie (Mondfotos etc.).
Meine beiden Tamrons (70-300 und 18-270) sind zwar gut, aber ich suche halt was besseres in dieser preiswerten Klasse.
Ein preiswertes 800er (200-230€) reizt mich enorm zum Kaufen.
Dazu noch einen 2x Konverter für 1600er Brennweite (ca. 40€).
:cool:

walimex pro 800/8,0 DX
walimex 2x Konverter
 
AW: walimex pro 800/8,0 DX Meinungen gesucht

Zum 800/8 kann ich nichts sagen. Den "kleinen Bruder" (das 500/8) hatte ich mal. Ich war nicht besonders begeistert.

Ich habe (noch) ein Tamron 500/8 Spiegeltele ... das ist deutlich besser als das Walimex 500/8 war. So oder so, der 2x TC bringt vermutlich nichts ... d.h. du kannst wahrscheinlich genauso gut croppen und hochskalieren und bekommst evtl sogar ein besseres Bild als mit TC. Scharfstellen bei f/8 ist nicht leicht ... mit f/16 (2xTC) praktisch unmoeglich.

Solltest du dir das 800/8 zulegen ... lass den 2xTC weg ... und erwarte keine Wunder von dem Teil. You get what you pay for.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: walimex pro 800/8,0 DX Meinungen gesucht

Hallo,

eine qualitativ hochwertige Russentonne und dazu noch von dem Teleshop Deutschlands??? So tief will ich nie sinken!

Werde mir testweise das 800er von Walser zulegen (ohne 2x Konverter).

Edith sagt am 05.11.: War meine Unwissenheit, die Russentonne ist nicht schlecht, nur sehr schwer zu bekommen,
und Teleskop-Service/Express ist ein guter Shop (jetzt eigene Erfahrung!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, selber schuld! Ich habe die 500er- und die 1000er-Tonne und bin sehr zufrieden damit! Das Walimex-Ding konnte mich noch nie überzeugen.
 
Da muss ich leider zustimmen.
hoher Brennweitenbereich + wenig Geld gibt es eig. nur die Russentonnen. Der Rest ist leider Bildqualitätsmäßig welten dahinter.
 
Hallo,

jetzt habt Ihr mich aber nachdenklich gemacht, trotz meiner "Vorurteile" (...Qualität aus Russland..., wobei im Weltraum sind sie ja auch mit einfacheren Mitteln unterwegs ;o))!
Und im Netz sind ja einige positive Berichte über die Russentonnen vorhanden.
Für meine 450d würde ich noch den T2EOS- und den BA1508015-Adapter benötigen?
1000er Russentonne für 288 €
T2EOS für 20 €
BA1508015 für 21 €

@kapege.de:

gibt es "Astro"-Beispielbilder aus Deiner 1000er Tonne?
Hat sich erledigt, es gibt hier einen Bilderthread
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: walimex pro 800/8,0 DX Meinungen gesucht

Hallo,

eine qualitativ hochwertige Russentonne und dazu noch von dem Teleshop Deutschlands??? So tief will ich nie sinken!

Werde mir testweise das 800er von Walser zulegen (ohne 2x Konverter).

Hallo,

ich kann dir die Russentonne nur empfehlen. Die waren damals als ich in die Astronomie eingestiegen bin und Astrofotos machen wollte die erste Wahl wenn man nicht viel Geld ausgeben wollte. Für richtige Astrofotos musste ich dann später ein paar Tausender hinlegen. Fängt ja schon mit einer Montierung für knapp 1200 an + Leitrohr 700 + Cam für die Nachführung 120+ notebook 600 + schnelles MAK teleskop 1200 und nicht zu vergessen eine umgebaute 400D (IRFilter) vor den Sensor 500 + hochwertige okulare pro stück 120 und eine bildebener um nur mal ein paar hausnummern zu nennen.

Die Walimex kannste im Vergleich zur Russentonne wirklich in die Tonne kicken.
Es ist aber natürlich dir überlassen ob du Ratschläge von einem annehmen willst der sich jahrelang damit beschäftig hat oder nicht.

Auch muss ich sagen das es für dieses Thema auch spezielle Foren gibt die dich entsprechend beraten können wie z.B. astronomie.de
 
Hallo,

jetzt habt Ihr mich aber nachdenklich gemacht, trotz meiner "Vorurteile" (...Qualität aus Russland..., wobei im Weltraum sind sie ja auch mit einfacheren Mitteln unterwegs ;o))!
Und im Netz sind ja einige positive Berichte über die Russentonnen vorhanden.
Für meine 450d würde ich noch den T2EOS- und den BA1508015-Adapter benötigen?
1000er Russentonne für 288 €
T2EOS für 20 €
BA1508015 für 21 €

@kapege.de:

gibt es "Astro"-Beispielbilder aus Deiner 1000er Tonne?

richtig
 
Walimex pro 800/8,0 DX: Meinungen gesucht

meinung: schrott.

kenne keinen der wirklich mit so einer krücke etwas macht.
das wird zum testen gekauft und dann bei ebay an den nächsten verscherbelt.

jaja es gibt unzählige die mal den mond damit fotografiert haben.. einmal wahrscheinlich. :D

für astrofotografen die eine nachführung haben mag das ding interessant sein.
aber auch da würde ich zu anderen lösungen greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo FEAndreas,

dann geht es im nächsten Urlaub halt nicht wieder nach Bali, sondern zum Baggersee vor der Haustür :D.
Ich bin mir schon bewusst, dass dies nur der Anfang einer langen und finanziell anspruchsvollen Reise sein wird.
Dann beginne ich diese Reise mal mit der Russentonne...
 
Hallo FEAndreas,

dann geht es im nächsten Urlaub halt nicht wieder nach Bali, sondern zum Baggersee vor der Haustür :D.
Ich bin mir schon bewusst, dass dies nur der Anfang einer langen und finanziell anspruchsvollen Reise sein wird.
Dann beginne ich diese Reise mal mit der Russentonne...

Wirst dies bestimmt nicht bereuen.
Eins noch
Für die anfänglichen typischen Mondbilder wird ein halbwegs stabiles Stativ mit sicher ausreichen. Bald kommt allerdings der Punkt wo du dir eine Montierung anschaffen musst wenn es weiter gehen soll. Mein Tipp, spare nicht am falschen Ende. Eine gute, stabile und genaue Montierung ist das a und o in der Astrofotografie, da du sehr lange Belichtungszeiten haben wirst. Bevor du dir anderes Equipment zulegst, kauf dir eine gute Montierung die auch deine zukünftige Ausrüstung tragen kann (Tragkraft). In der Fotografie sagt man zwar das in erster Linie das Objektiv das Bild macht, also sprich lieber in Objektive investieren. In der Astrofotogrfie hingegen läuft nichts ohne eine gut genaue und stabile Montierung.
 
Hallo,

jetzt habt Ihr mich aber nachdenklich gemacht, trotz meiner "Vorurteile" (...Qualität aus Russland..., wobei im Weltraum sind sie ja auch mit einfacheren Mitteln unterwegs ;o))!
Und im Netz sind ja einige positive Berichte über die Russentonnen vorhanden.
Für meine 450d würde ich noch den T2EOS- und den BA1508015-Adapter benötigen?

Nach den Adaptern fragst Du die Jungs von dem Teleshop, denn die wissen, was sie tun.

Die Russentonne wiegt etwa 2,5 kg und ist ungefähr so groß wie eine 1-Liter-Suppenbüchse. Deshalb brauchst Du auf jeden Fall ein richtig massives Stativ, was deutlich mehr kostet als die Tonne selber - damit ist die Geldersparnis schon wieder ein Stück weit kompensiert. Und Du brauchst Zeit und Ruhe, denn das Teil ist nichts für Schnappschüsse in der Mittagspause.

Am Besten liest Du Dir den Artikel durch
http://www.its-network.de/content/sonderthemen/ausruestung/mto1000/maksutov1.php

da sind eine Menge Fragen beantwortet.
 
In der Astrofotogrfie hingegen läuft nichts ohne eine gut genaue und stabile Montierung.
Und lieber eine Nummer zu groß - das nächste Teleskop kommt bestimmt. :ugly:

Meine derzeitige Montierung hat freundliche 1400 Piepen gekostet und ist (für mich) allerdings das allerunterste Ende der Fahnenstange. Falls ich mal im Lotto gewinnen sollte, werde ich da als erstes mal lustige 10.000 EUR versenken... :eek:
 
Und lieber eine Nummer zu groß - das nächste Teleskop kommt bestimmt. :ugly:

Meine derzeitige Montierung hat freundliche 1400 Piepen gekostet und ist (für mich) allerdings das allerunterste Ende der Fahnenstange. Falls ich mal im Lotto gewinnen sollte, werde ich da als erstes mal lustige 10.000 EUR versenken... :eek:

Was hast du vor?
Willst du dir eine Losmandy HGM TITAN kaufen?
Mir würde bereits eine G11 reichen bzw. wäre froh wenn ich sie hätte.
So tuts halt auch eine Olle CGEM
 
Deshalb brauchst Du auf jeden Fall ein richtig massives Stativ, was deutlich mehr kostet als die Tonne selber

Massiv -ja, sicher. Aber unbedingt teurer als die Tonne? Das tut nicht not. Im mittleren einstelligen Euro-Bereich bekommt man schon äußerst stabile Stative. Das Bilora 1122 beispielsweise ist für 5 kg ausgelegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten