• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Walimex-Panorama- oder Kreuzschlitten zu empfehlen?

MiGa

Themenersteller
Hallo,

überlege mir evtl. den walimex Panorama- / Kreuzschlitten zu zulegen.
Da er nur gelegentlich zum Einsatz kommen wird, interessiert mich nun, ob
jemand Erfahrungen mit dem walimex Panorama- / Kreuzschlitten hat und ihn mir
ggf. empfehlen kann?

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: walimex Panorama- / Kreuzschlitten zu empfehlen?

Such mal nach dem "Traumfliegerschlitten".
Dazu gibts einiges zu lesen.:)
 
AW: walimex Panorama- / Kreuzschlitten zu empfehlen?

Such mal nach dem "Traumfliegerschlitten".
Dazu gibts einiges zu lesen.:)

Meinst Du den hier: www.traumflieger.de/... ?

Der würde aber mehr kosten, als der walimex. Würde sich das lohnen?
 
AW: walimex Panorama- / Kreuzschlitten zu empfehlen?

Sorry wenn ich mich hier so einmische...aber warum werden diese Kreuzeinstellschlitten als Panoramaschlitten bezeichnet??? Die bringen doch für Panoramafotografie gar nichts, außer das man mit dem vor/zurück-Schlitten den Nodalpunkt einstellen kann. Das macht ein Panoramakopf nebenbei. Dann fehlt aber noch mindestens ein Hochformatadapter und eigentlich auch eine Winkelverstellung und vor allem eine gerasterte Drehplatte.
Ich würde eher den Kauf eines richtigen Panokopfes empfehlen, wenn es ernsthaft um Panoramafotografie geht. Und spätestens für Multirows geht auch nichts anderes.
Bin schon wieder weg...;)
 
AW: walimex Panorama- / Kreuzschlitten zu empfehlen?

Sorry wenn ich mich hier so einmische...
....Ich würde eher den Kauf eines richtigen Panokopfes empfehlen, wenn es ernsthaft um Panoramafotografie geht. Und spätestens für Multirows geht auch nichts anderes.
Bin schon wieder weg...;)

also ich brauche ihn nur, um ab und zu mal ein paar Makros zumachen und evtl. auch mal ein Panoramafoto.
 
AW: walimex Panorama- / Kreuzschlitten zu empfehlen?

Geh mal hier schauen..
http://cgi.ebay.de/Kreuz-Einstellschlitten-f-Canon-EOS-1000d-450d-400d-5d_W0QQitemZ380085089808QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM?hash=item380085089808&_trksid=p3911.c0.m14&_trkparms=72%3A1232|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318



Kreuz-Einstellschlitten f. Canon EOS 1000d 450d 400d 5d
Artikelnummer: 380085089808

:grumble: irgendwie klappts nicht mit Link einfügen :grumble::o

Ich hoffe bloß. daß ich jetzt keinen Rüffel kriege wegen externen Verlinkung.
Ich versichere, daß ich keinerlei persönliche Gewinnabsichten oder sonst was habe, finde lediglich Walser zu teuer!
Oder ist inzwischen auch die namentliche Nennung eines nicht das Forum sponsernden Händler unter Strafe gestellt ?
 
AW: walimex Panorama- / Kreuzschlitten zu empfehlen?

Kostet 7,90 mehr als der Link von mir und ist identische Ware.

NEE!
Kann nicht sein!
Walser nimmt 99 plus Porto
und touch.the.sky 52,90 inkl.
Versand portofrei

Und ja Richtig: Ware ist absolut identisch.
Aber Du kannst das Ding ja auch in Honk Konk bestellen, dann haste gleich noch ne Portion Trouble kostenlos mit dem deutschen Zoll
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: walimex Panorama- / Kreuzschlitten zu empfehlen?

Rechtliche Informationen des Verkäufers
南京航天摄影器材销售中心
王建平
江东北路301号3F-B7
210036南京
中國

Alles klar ?
Genau das meinte ich.
Vermeintlich sparste etwa 7 Euro, aber was will der Zoll dann von Dir?
Besonders dann, wenn der Verkäufer das auch noch "wohlmeinend" als Geschenk deklariert hat

Tja, und wenns hart auf hart kommt, was machste bei Reklamationen?
Also ich steh bei dem Händler dann auf der Matte.
 
AW: walimex Panorama- / Kreuzschlitten zu empfehlen?

Für einzeilige Panoramen taugt das Teil durchaus, für Hochformat brauchts halt noch einen einfachen L-Winkel für 5,- EUR, zur Not tut es ein L-Beschlag aus dem Bibermarkt für -,50.

Einheitliche Drehschritte für die Einzelaufnahmen (Panoteller mit Rasterung) sind für saubere Einzeiler nicht erforderlich, wesentlich ist nur die Drehachse im Nodalpunkt.

Grüße, Stefan
 
AW: walimex Panorama- / Kreuzschlitten zu empfehlen?

Für einzeilige Panoramen taugt das Teil durchaus, für Hochformat brauchts halt noch einen einfachen L-Winkel für 5,- EUR, zur Not tut es ein L-Beschlag aus dem Bibermarkt für -,50.

Einheitliche Drehschritte für die Einzelaufnahmen (Panoteller mit Rasterung) sind für saubere Einzeiler nicht erforderlich, wesentlich ist nur die Drehachse im Nodalpunkt.

Grüße, Stefan

Versteh ich Dich jetzt richtig, daß du diesen Kreuztisch als ein passablen Unterbau und quasi auch als Nodalpunktadapter betrachtest?

Versteh nich falsch jetzt, will nicht frotzeln, sondern Frage ist ernsthaft.
Ein L-Winkel hab ich noch hier und von ein Laserwasserwaagestativ den Nivellierteller.
Alles zusammen müßt doch Sinn ergeben ?
 
Weiss jemand, ob man den Walimex Schlitten auch mit einer längeren Schiene bekommen kann? Für Stereoskopische Aufnahmen wäre das interessant, da man manchmal auch deutlich mehr als 6,5 cm Abstand brauchen kann, mit diesem Schlitten kann man ja nur max. 10cm verstellen.
 
um mal auf die eingangsfrage zurückzukommen, ob das teil taugt...
ja, es taugt, kein gemecker daran. ich hab den apparillus seit nem starken jahr in betrieb, seit ner weile ist noch ein yashika-balgen obendrauf und es funktioniert noch immer, trotz des kleinen geldes von runden 70 euronen, die ich mal gezahlt habe. einzig die fixierschraube für die längseinstellung ist mittlerweile krim, lag aber an mir, weil ich wo gegen gedengelt bin. das ding hat kein spiel und sackt auch nicht durch, wenn man die schrauben dezenz zudreht, da ist kein kraftakt angesagt. ob sich das mit dem gewicht mit anderen kreuzschlitten was schenkt, weiss ich nicht, hatte noch nie gleichzeitig zwei verschiedene in der hand. und ausserdem sind die gelegenheiten, wo ich das ding durch die lande trage so selten, da schmeiss ich was anderes, schweres aus dem rucksack raus. von der masse her sind andere schlitten auch nicht viel handlicher.
summa sumarum: ich kann das teil nur weiterempfehlen. mir ists egal, obs einer in sechuan zusammenschraubt oder in wanne-eickel. in memmingen wirds dann halt besonders kostenintensiv...
mfg oscar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten