Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Schau Dir mal die beiden Links an.
Der Manfrotto sollte eigentlich reichen.
http://www.amazon.de/Manfrotto-Eins...1312863?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1207737069&sr=8-2
http://www.amazon.de/Novoflex-CASTE...1312863?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1207737069&sr=8-3
...... sprich beim Arretieren wird sich der Schlitten um ca.1 mm verziehen.......
......
Die Verstellung könnte ich mir etwas feinfühliger vorstellen aber für meine Zwecke ausreichend. 2 kg hält das Teil gut. ......
Ist aber nix Nikon-Spezifisches, also => Zubehör![]()
Hi Fraenzel,
kannst Du bestätigen das sich der Schlitten beim feststellen verzieht?
1mm wäre ja schon recht happig weil man doch manchmal sogar noch weniger Schärfentiefe hat.
Hallo,
man hat das eigentlich ganz gut im Griff mit der Feststellschraube kann man, ähnlich wie die Friktion am Kugelkopf, recht feinfühlig den Schlitten so einstellen, dass sich praktisch nichts verzieht. Ich habe Aufnahmen senkrecht nach unten gemacht und da hat sich am Schlitten auch nichts bewegt. Allerdings arbeite ich auch mit einem sehr stabilen Stativ (Benbo MK 2), das ist ebenso eine Vorraussetzung für gutes Gelingen.
Gruss Fraenzel
Es verstellt sich nichts..... sprich beim Arretieren wird sich der Schlitten um ca.1 mm verziehen......
Skeptisch war ich auch aber wie testen wenn das Teil JWD ist.... ich wäre aber vom Preis eher skeptisch......
Ich würde auf jeden Fall so ein Schlitten vorher testen, bevor ich mir den kaufe![]()
Dazu habe ich noch keine Messung durchgeführt. Weil aber mein Giottos 9360 eine drehbare Mittelsäule hat, über die Wasserwaage des Wechselsystems eine Ausrichtung möglich ist und die Zwei-Wege-Schlitten eine Verschiebung zum Nodalpunkt ermöglichen gehe ich davon aus, dass es funktioniert.Würdest Du das Teil auch als Nodalpunkteinrichtung verwenden ?
Ich habe das Wechselsystem befestigt weil bei mir alle relevanten Teile (zwei Objektive und zwei Bodys) mit Schnellwechselplatten ausgerüstet sind und ich deshalb meine Stativköpfe ebenfalls so ausstatte.Du hast das Wechselsystem vom Giottos oben drauf gemacht.
Die Kamera lässt sich ganz normal mit der mitgelieferten Standardschraube befestigen.Dann braucht man wohl noch ein Wechselsystem dazu.
Oder wird die Kamera auch mit den normalen Schrauben fest?
Mein Kugelkopf (Giottos MH 1301-656) und auch der Macroschlitten werden dasselbe Wechselsystem haben.bzw. Welches Wechselsystem kommt dann bei Dir auf den Kopf?
......Die Feststellschrauben lassen sich so dosieren, dass über die Stellschrauben ein verstellen der Schienen möglich ist und selbst senkrecht gestellt locker 1,5kg gehalten werden..