• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Walimex CR auf Bowens umrüsten

blubber222

Themenersteller
Ich nutze schon seit mehreren Jahren meine Walimex Blitze mit "Walimex CR" Bajonet ... eigendlich nichts anderes als 3 Schrauben mit denen man den Lichtformer festschraubt.
Nun gibt es ja aber auch diverse Adapter für die Lichtformer das man sie auf Bowens umrüsten könnte und mir ist persönlich das Bowens Bajonet ganz lieb .... nur bei meinen Blitzen ist halt das Walimex CR dran.

Ich überlege nun schon seit längerer Zeit ob man das nicht adaptieren könnte, und Bowensadapter gibt es ja ... z.b. diesen her. Nur wie bekomm ich das ganze so vor meine Blitze das ich die Blitzröhre noch möglichst in den Lichtformer rein wagen habe ... und idealerweise natürlich auch so das das ganze wirklich nur wie ein Adapter wieder rückbaubar ist ...

Hat das jemand eventuell schonmal gemacht?
Hat villeicht noch jemand dieses bedürfniss ....
Eventuell bestell ich mir die Tage ja mal solch einen Adapter und schaue ob man da was umbauen kann ... von den Abmessungen her ist Bowens ja nicht zu klein und dadurch sollte eine Adaption möglich sein ... nur gerade hab ich noch nicht DIE springende Idee.

Im Anhang mal das Bajonet CR, das es sich jeder vorstellen kann und ein vergleich CR im Bowens Ring.

edit: habe eine Idee! sobald die Teile da sind schau ich mal ob das was wird ... wenns jemanden interessiert kann er auch gerne hier posten, ichs sehs dann.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Idee war seiner Zeit den Bowens Adapter mit dem Walimex Adapter zu verschrauben bzw den Bowens Adapter an das Walimex Gehäuse zu montieren. Das ist ja aus Metall und hällt eine Menge aus.
Da es dann letztendlich aber eine günstige Octagon für ein paar Euronen mit CR Adapter gab hab ich das verwurfen und nicht umgesetzt.
 
Leider fehlen mir Maßangaben für eine Umsetzung.
Ich habe irgendwelche Chinesen mit ähnlichem "Walimex-Bajonett", Durchmesser ca. 95 mm. Hier würde ich ein passendes Rohr suchen und die 3 Ausnehmungen anbringen. Jetzt ist die Frage: Innendurchmesser Bowens. Wenn grösser Zwischenring anfertigen, wenn kleiner ev. stirnseitig aufkleben.
 
Leider fehlen mir Maßangaben für eine Umsetzung.
Ich habe irgendwelche Chinesen mit ähnlichem "Walimex-Bajonett", Durchmesser ca. 95 mm.
Bist du sicher dass das Walimex-ähnlich ist?
Klingt eher nach dem "Universal-Bajonett", was nix anders ist als ein rundes Rohr mit 9,5cm Durchmesser um die Blitzröhre, ohne irgendwelche Schrauben.

Bowens ist imo größer als 9,5cm. Für oben genanntens Universal-Bajonett gibt es aber Adapter auf Bowens (such mal nach "Bowens Universal-Adapter").
Die passen leider nicht auf die Walimex-CR Reihe, da deren Bajonett nur 8cm Durchmesser hat...

@blubber222:
Das mit dem Anschrauben eines Bowens-Mount ans Blitzgehäuse ist eine gute Idee, nur mal gucken ob man irgendwo eine passende Aufnahme findet, die sich ohne großen Werkzeug-Einsatz da dranschrauben lässt...
Ich hab im Netz auch schonmal so Universal-Speedringe gesehen, die sich ans Blitzgehäuse anklemmen lassen - evtl lässt sich auch da ein Bowens-Bajonett anschrauben, dann muß man den Blitz nicht aufschrauben und dran rumbohren...

~ Mariosch
 
@blubber222:
Das mit dem Anschrauben eines Bowens-Mount ans Blitzgehäuse ist eine gute Idee, nur mal gucken ob man irgendwo eine passende Aufnahme findet, die sich ohne großen Werkzeug-Einsatz da dranschrauben lässt...

Doch die gibt es und hatte ich auch bestellt genau für diesen Zweck. Ich bin dann aber davon abgekommen weil ich Porty usw angeschafft hatte und hier im Studio fest auf CR bleiben und unterwegs auf Bowens gehen wollte (und auch bin).

Hier habe ich die bestellte Adaptierung dann verwendet: Klick
 
Hier habe ich die bestellte Adaptierung dann verwendet

Schönes Projekt!
Leider enthält der Beitrag keinen Hinweis darauf, wo du diese Bowens Aufnahme gefunden hast. Ich hab schon gegoogelt, aber möglicherweise die falschen Suchbegriffe verwendet - oder du hast einen der Bowens-Adapter an andere Bajonette genommen und auseinander gebaut (nur welchen? Leider steht nie bei, ob sich die Bowens Aufnahme demontieren lässt ;) )
Über Hinweise wäre ich dankbar, gerne auch per PN :)

Bezüglich des "auf CR bleiben": das Bajonett scheint es bei Walimex nicht mehr zu geben. Man bekommt zwar noch Lichtformer dafür, aber bei den Blitzen scheint es nur noch die VC und VE Serie mit Bowens-Mount zu geben.
Abgesehen von einer kleinen Softbox (sofern sich der Speedring noch anfindet) sowie den Standard-Reflektoren verfüge ich derzeit weder über Lichtformer mit CR- noch Bowens-Bajonett. Ich muß also eh neu anschaffen, und da irgendwann bestimmt noch ein weiterer Studioblitz dazu kommt, wärs halt praktisch, wenn ich nicht jedesmal den Speedring wechseln müßte wenn die LF zwischen den Köpfen gewechselt werden...

~ Mariosch
 
Schönes Projekt!
Leider enthält der Beitrag keinen Hinweis darauf, wo du diese Bowens Aufnahme gefunden hast. Ich hab schon gegoogelt, aber möglicherweise die falschen Suchbegriffe verwendet - oder du hast einen der Bowens-Adapter an andere Bajonette genommen und auseinander gebaut (nur welchen? Leider steht nie bei, ob sich die Bowens Aufnahme demontieren lässt ;) )
Über Hinweise wäre ich dankbar, gerne auch per PN :)

Per PN is quatsch, dann kommt der nächste und fragt nach ;)

Es war ein Adapter, ich GLAUBE auf Elinchrom? .... aber da geht so ziemlich jeder weil das so ein Chinaadapter ist der einfach nur mit 3 Schrauben aufeinander geschraubt ist ...

Das nette war das ich sowiso für den Elinchrom Ranger noch kappen gebraucht hatte und so aus der anderen Seite des Adapters welche bauen konnte. (glaube ich jedenfalls, so ganz weis ichs aber nimmer 100%tig) ;)

gefunden hatte ich diese Adapter über Ebay in China für um die 10€.

Und bei CR bleiben ... noch eine kurze erklärung: die CR Blitze sind gut und massiv, aber die Kondensatoren platzen jedenfalls bei mir gerne mal. da ist die überlegung wie lange ich bei den Blitzen bleiben will wenn man zuviel kaputt geht. und die Speedringe an den Boxen sind schnell gewechselt, daher ist das nun einfach eine Zeitfrage wie lange die Blitze halten. :top:
 
Es war ein Adapter, ich GLAUBE auf Elinchrom? .... aber da geht so ziemlich jeder weil das so ein Chinaadapter ist der einfach nur mit 3 Schrauben aufeinander geschraubt ist ...
Danke, gut zu wissen.
Ist auf den Fotos häufig nicht wirklich zu sehen, wie die verbunden sind..

Und bei CR bleiben ... noch eine kurze erklärung: die CR Blitze sind gut und massiv, aber die Kondensatoren platzen jedenfalls bei mir gerne mal.
Meine sind mir gebraucht zugelaufen. Vermutlich schon eine Weile nicht mehr wirklich benutzt. Den Testlauf haben sie überstanden, ein erster richtiger Shoot steht noch aus.. :)
Aber gerade weil das ältere Blitze sind muß man ja darüber nachdenken, was
man im Falle des Falls mit den Lichtformern macht :)


und die Speedringe an den Boxen sind schnell gewechselt, daher ist das nun einfach eine Zeitfrage wie lange die Blitze halten. :top:
Bei Softboxen ist das ganze auch nicht so kritisch. Adapterring gewechselt und gut ist (wobei natürlich ein Adapterring auch nich so ganz billig ist... da ich mich aber mental für Neukauf mehr oder weniger schon auf die Jinbei K Serie eingeschossen habe, wäre der Bowens-Ring für die Zukufnt da bereits mit bei).

Problematisch wird es halt bei Metall-Lichtformern wie Snoots, Reflektoren, Dish, Torklappen usw. Halt die Sachen, wo man nicht einfach den Adapter runter- und einen neuen draufschraubt.
Auch Grids für die Reflektoren sind problematisch - je nach Hersteller unterscheiden sich manchmal die Durchmesser. Walimex ist bei solchem Zubehör ziemlich teuer, außerdem kriegt man auch diesen Kram nur noch für die VC / VE Serie...

Ich werde also weiterhin überlegen, wie ich Bowens da dran kriege - am besten, ohne den Blitz dafür aufschrauben und löcher reinbohren zu müssen :)
Allerdings muß man ja auch auf die Position der Blitzröhre achten - wenn die im Bowens-Adapter völlig verschwindet, ist einer der beiden großen Vorteile der Studioblitze - Barebulb und höhere Leistung - bereits hinfällig.

Ich warte jetzt erstmal, bis der erste CR Adapterring geliefert wird.
Wenn mich nicht alles täuscht, lässt sich meine Neewer Falt-Softbox auf diesen Ring draufklemmen (ob sie das Einstelllicht aushält muß ich dann allerdings erstmal prüfen). Damit hätte ich dann schonmal eine kleine Softbox zur Verfügung. Und ich kann sehen, wie weit die Blitzröhre aus dem Adapter rausragt - vielleicht kann man ja auch einfach eine Bowens-Aufnahme an so einen Adapterring montieren?

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten