• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ AT... Waldviertler Stammtisch

Maria Dreieichen klingt gut :) - vom Kirchenwirt Stödtner find ich online keine Preisliste, alles, was so um die 30 Euro pro Person ist, ist normaler Preis und OK :-) - Doppelzimmer um 30 Euro bedeutet normalerweise pro Person, zuletzt in Gross-Siegharts haben wir 26,--/Person bezahlt (und Doppelzimmer ist gut ;-).
Der Gasthof zur Eiche - Vlasaty verlangt EUR 27,-- fürs Doppelzimmer, so in dieser Grössenordnung passt gut!
Damit haben wir jetzt eh schon ein paar Optionen, Danke dir!

(Auch geographisch liegt Maria Dreieichen ja gut - etwas abseits von Horn und darum wohl billiger, und trotzdem zentral, Waldviertel und oberes Weinviertel gut erreichbar, und euer Stammtischlokal in Mold sowieso!)
 
Und in die Kirche könnts auch gehen wenns schon dort seids! :evil:;)

Kirche klingt gut, wollte dort sowieso hin schaun.:p
 
Wenn's am kommenden Wochenende weiter so kalt bleibt, dann werden Sam.24 und ich wohl eher nicht hinauffahren: wir haben grad ein eisiges Wochenende im Mühlviertel hinter uns, 2 Wochenenden hintereinander brauch' ma des net unbedingt. :)
Aber warten wir einmal ab, am MI/DO wird der Wetterbericht schon etwas aussagekräftiger (und genauer) sein.


Stammtisch, Freitag, 10.02. - 19:00 - Knell/Mold:

Mit dabei:
fotohexe69
hofrad
SonjaJ82
maxon1980
waldviertler


Vielleicht:

sokol
sam.24
Georgius
 
Wenn's am kommenden Wochenende weiter so kalt bleibt, dann werden Sam.24 und ich wohl eher nicht hinauffahren: wir haben grad ein eisiges Wochenende im Mühlviertel hinter uns, 2 Wochenenden hintereinander brauch' ma des net unbedingt. :)
Aber warten wir einmal ab, am MI/DO wird der Wetterbericht schon etwas aussagekräftiger (und genauer) sein.


Stammtisch, Freitag, 10.02. - 19:00 - Knell/Mold:

Mit dabei:
fotohexe69
hofrad
SonjaJ82
maxon1980
waldviertler


Vielleicht:

sokol
sam.24

Geht sich bei mir leider nicht aus
 
Bei mir wird sichs morgen auch ausgehen. Wird schon wieder mal Zeit, dass ich nach einem Jahr Pause wieder zum Fotografieren zurückfind.

Bis morgen, Mario
 
Super, Mario, das freut mich auch! :)

Stammtisch, Freitag, 10.02. - 19:00 - Knell/Mold:

Mit dabei:
fotohexe69
hofrad
SonjaJ82
maxon1980
waldviertler
Hellfish


Vielleicht:

sokol
sam.24

Leider nicht:
Georgius
 
Ui, hab's ganz übersehn - Sam.24 und ich haben uns entschieden, dass wir ein kaltes Wochenende in Wien dem kalten Wochenende im Waldviertel vorziehen. :o

(Immerhin gibt's ja wunderbare Eisstösse auf der Donau zu bewundern, um nur ein Beispiel zu nennen - sieht man nicht jedes Jahr!)
 
Schade, du hast einen wunderschönen Sonnenaufgang versäumt. :)

Bezüglich Ötschergräben bin ich 2010 bis zum Erlaufstausee gefahren und von dort in etwa 45 Minuten bis zum Ötscherhias gegangen. Beim Bahnhof Erlaufklause kommt man vorbei wenn man zum Erlaufstausee fährt. Ich habe noch ein Bild angehängt wo man den Ötschrehias sieht, und auch sieht wieso man gute Weitwinkel benötigt ;)

Erzberg Rodeo kann gefährlich sein, wenn man nicht weiß wo die Strecke ist. Und die Stecke was 2007 nicht besonders markiert. Ich weiß nicht ob das jetzt schon etwas anders ist. Details hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=206940
Nur sollte man sich das Spektakel 2 Tage geben. Nur SO ist nicht so das wahre denke ich.

lG,
 
Nachdem wir beim Stammtisch über mögliche UTs gesprochen haben:

Ich würde als erstes Treffen die Kuhschellen in Retz vorschlagen - März. Das dauert jetzt ja eh nicht mehr lang.
(Ich selbst werd sowieso wieder öfters dort sein)

Ab 19. April hat Schloss Waldreichs geöffnet (Greifvogelschau).


Die Bärenschützklamm ist zumindest für einen Tagesausflug wohl zu weit weg. Die Hagenbachklamm wäre kein Problem. (Ich weiß allerdings nicht, wie sehenswert diese ist, da ich noch nie dort war.)
 
Bei den Kuhschellen bin ich wenns irgendwie geht, sicher wieder dabei!
Müssen wir halt abwarten wie lange der Winter noch dauert und wann die dann blühen. ;)
 
Kuschellen würden mich auch mal interessieren - ausserdem ists bei der Mühle in Retz so oder so recht schön!

Hab auch was gefunden zur Ruine Schauenstein guckst du! :D (hat ja Mario aka hofrad davon gesprochen)

Die ersten beiden Touren klingen recht interessant - eventuell von der Ruine startend nach Wegscheid :confused:
 
Bei uns schneits schon seit heute früh, mit Schneeverwehungen und ziemlicher Glätte!
So ganz vorbei wird's auch bei uns nicht sein; in Wien war heute Aprilwetter - Schnee, Regen, Schneeregen, Graupelschauer, Sonnenschein und prächtig blauer Himmel, Gewitter und wieder Schnee ... und ich schätze, eine Woche wird's noch turbulent zugehen, aber mit Ende Februar/Anfang März rechne ich mit einsetzendem Frühling.

Die ersten zarten Triebe von Kuhschellen hab ich schon vor dem strengen Frost entdecken können, auf der Perchtoldsdorfer Heide. Die ruhen (noch) unter Schnee, aber sobald es warm wird, kann's recht schnell gehen.

Musst also immer wieder mal schaun, Sonja, bzw schau ich ja eh auch auf Plätzen in und um Wien.
Wenn's zu kalt ist, dann "stecken" die - oft über mehrere Wochen - und wachsen nicht weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten