• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Waldspaziergänge in der Pfalz

Dann ist es eben eine sehr unschöne Unschärfe.
Habe nochmal ein paar Bilder überflogen und muss mich leider wiederholen.
Bild 15 finde ich sogar schrecklich.
Ich weiß ja nicht, was Dich zur Futschiknipse geführt hat.
Gewicht?

Als ich mal jpgs, die bereits in einer Knipse recht stark aufbereitet waren, weiter bearbeiten wollte, hatte ich schnell ähnliche Effekte.
Ich glaube, dass solche Knipsen sehr klasse für ooc sind. Zur Nachbearbeitung sind die nur bedingt (Ausschnitt etc.) geeignet.

So. Mein Feedback hast Du und jetzt halte ich lieber wieder meinen Mund.
 
Nur mal so interessehalber: sind die letzten Bilder im waldtherad dMn genauso schlecht? Das ist mir wichtig zu wissen, denn nur anhand eines möglich breiten und ehrlichen Feedbacks will ich entscheiden, ob ich den Umstieg durchziehe.
Gründe sind Gewicht und die Vorteile des EVF.
 
Hallo Oliver, ich habe mir mal auch deine Bilder angesehen, als Fazit würde ich sagen, mache nicht den Fehler anhand des Feedbacks eine Entscheidung zu treffen.
Deine ersten Bilder im Nebel fand ich noch sehr gelungen, konnte deinen Stil weitestgehend erkennen, bis auf die Farben, diese waren doch arg gesättigt, besonders die grüntöne, vielleicht nicht unbedingt nur gesättigt auch eine hohe Luminanz.
Die Bilder ab #15 gehen aber überhaupt nicht, die sind so extrem "digital" und überschärft, für mich einfach grausam, da bin ich bei Lichtspielschüler.
ABER ich bin sicher es hat nichts mit der Kameratechnik an sich zu tun, sondern am gesamten Workflow. Bildinhalt und Bildaufbau sehe ich hierfür eh zweitrangig, man ist am laufen im Wald, nicht alleine, neue Technik, spielt noch rum, versucht verschiedene Dinge - da hätte ich jetzt nicht den Anspruch auf Top Shots.
Ich bin sicher, wenn du dich an die Fuji gewöhnt hast, den Blick wieder vollständig auf das Motiv richten kannst und in der Nachbearbeitung den passenden Workflow gefunden hast, werden die Bilder mindestens so gut wie vorher.
 
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3497217&d=1457690699

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3497216&d=1457690699

Nikon, oder?

Also vielleicht hat sissen mit seinem Optimismus ja ein wenig recht.
Schließe ich nicht ganz aus.
Ich bin da nicht so optimistisch, vor allem, wenn Du weiterhin nachbearbeiten willst.
Ich muss dazu sagen, dass ich die Fuji nicht kenne. So was wie Schärfe/Unschärfe-Spiele; ich liebe dazu einen Sensor mit 24mmx36mm Größe. Geht auch mit Crop, klar, aber nicht so gut.
 
@Lichtspielschüler: sehe ich nicht so, auch mit crop oder edelkompakte kann man bei guten lichtverhältnissen bilder machen,
die von einer fx -knipse kaum zu unterscheiden sind. (s. zb. die bilder von carlicarlo im wald thread mit seiner RX100)

Nur mal so interessehalber: sind die letzten Bilder im waldtherad dMn genauso schlecht? Das ist mir wichtig zu wissen, denn nur anhand eines möglich breiten und ehrlichen Feedbacks will ich entscheiden, ob ich den Umstieg durchziehe.
Gründe sind Gewicht und die Vorteile des EVF.

ob es an der fuji liegt weiß ich nicht an der nachbearbeitung liegt es auf jeden fall.
und eine systemkamera kann ich dir nur empfehlen fürs leichte gepäck.
ich habe selber eine d610 und nutze diese nur noch wenn es auf AF oder besonders anspruchsvolle aufnahmen an kommt…

im urlaub habe ich sie im prinzip schon durch die A7 ersetzt und fürs wirklich
kleine gepäck ist es bei mir immer noch die Nex 5n.

übrigens gefallen mir #18 und #19 vom motiv her sehr gut… (nachschärfung raus und gut ist)
g chris
 
@alle: Danke für Eure Kritik - das hilft echt.

@Lichtspielschüler: ja, das sind bilder mit dem 50/1,8. Da ich noch nicht sicher bin bzgl. des Umstiegs, habe ich erstmal nur ein Zoom 18-135 zur Fuji (APS-C) gekauft, daher kann ich (noch) keine Spielchen mit Schärfentiefe machen. Ein Adapter für meine Nikkore 50/1,2 und 28/2 liegt aber bereit.

Ich habe gerade ein paar Testaufnahmen gemacht. Damit das hier nicht zu einem Technikthread entartet, habe ich hier mal einen neuen Strang aufgemacht, wo ich die Bilder einstelle. Würde mich sehr über Eure Beteiligung freuen - die bisherige Kritik hilft mir, meinen blinden Fleck zu überwinden, denn zuerst will man ja mit seinem neuen Spielzeug nur das Gute sehen.

Sobald dann klar ist, was der Fehler in der EBB ist, geht es hier weiter.

Oliver
 
Wir sind ja beide in einer ähnlichen Situation. Tatsächlich habe ich "meine" Einstellungen auch noch nicht gefunden. Die Fuji scheint aber einen Hang zum "Bonbonfarbkasten" zu haben. Hatte letztens bei einem Sonnenuntergang am Strand ein ähnlcihes Problem. Übersättigte und überschärfte Bilder. Hat mich einiges an Zeit gekostet, da im Nachhinein normale Werte in der Bearbeitung zu finden. Nichtsdestotrotz braucht so ein Gerät halt auch etwas mehr an Umgewöhnungs- und Eingewöhnungszeit. Die will ich der Fuji gern geben, da ich mich dabei ertappt habe, dass ich die Kamera mittlerweile viel häufiger dabei habe, als noch die S5. Letztlich ist die beste Kamera eben die, die man dabei hat.:)
 
Aaalso. Die kamerainterne Schärfung sieht für mich am besten bei -1 aus, Schatten und Lichter habe ich auf -1, Film Provia mit Farbe +2. Das paßt für mein Auge gut.

Schärfen tue ich jetzt wie von AsRetouch beschrieben, wenn nötig, und nicht mehr über das Verkleinerungstool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Waldaufnahmen! Sie sind sehr stimmungsvoll und haben einen düsteren Herbsttouch. Die hellen Blätter kommen gut zur Geltung.
 
Mit Weisheit hat Schärfen von erbsgroßen Bildern fürs Netz gewiß nichts zu tun. Es wird sehr viel Voodoo betrieben und überflüssiges Tamtam darum gemacht. Egal — hier ein paar Möglichkeiten …

Falls nur Hintergrundebene vorhanden Strg+J; falls mehrere Ebenen vorhanden, oberste aktive wählen, Strg+Alt+Umschalt+E.

Strg-Klick auf die RGB-Miniatur in der Kanalpalette.
Klick in der Ebenenpalette auf die Ebene, die maskiert werden soll.
Alt-Klick auf Ebenenmaske hinzufügen.
Ebene nach Wunsch schärfen (nicht die Maske).
(Falls du Angst vor bösen Farbverschiebungen durchs Schärfen hast, die eigentlich niemand sieht, solange nicht gigantisch ins Bild gezoomt wird, als unmittelbar nächsten Schritt im Menü Bearbeiten Verblassen: Unscharf maskieren… (bzw. Verblassen: soeben angewendete Schärfungsmethode) wählen und auf Luminanz setzen oder alternativ die zu schärfende Ebene auf Luminanz setzen).

Oder:

Falls nur Hintergrundebene vorhanden Strg+J; falls mehrere Ebenen vorhanden, oberste aktive wählen, Strg+Alt+Umschalt+E.

Schärfen nach Wunsch.
Angstsatz vom ersten Beispiel.
Fülloptionen der Ebene öffnen.
Ausblenden nach Geschmack (mit Alt-Klick auf die Regler lassen sich diese teilen und auf diese Weise weiche Übergänge erzeugen).

Oder:

Falls nur Hintergrundebene vorhanden Strg+J; falls mehrere Ebenen vorhanden, oberste aktive wählen, Strg+Alt+Umschalt+E.

Schärfen nur des kontrastreichsten Kanals (bei Gesichtern fast immer Rotkanal, ansonsten meit Grünkanal).
Ebene auf Luminanz setzen!

Oder:

Oder:

Jeder Methode können natürlich beliebig viele Schritte zur Verfeinerung hinzugefügt werden. Bis man ein superkompliziertes Schärfungsdingbums hat, deren Güte im Netz niemand sieht bzw. sehen kann.
Da du jedoch bereits eine Schärfungs-Aktion aufgenommen hast, die dir gefällt, nimm die. Da is’ es nur ein Klick — einfacher geht’s kaum. ;)
 
So, es geht weiter....hoffentlich weniger scharf.

#23 Wasserfall close up

pfalz-20.jpg

#24

pfalz21.jpg

Am letzten Tag ging es aus der Pfalz hinaus, aber die Trifels zog uns an und wir wanderten ein wenig in der Nähe umher (Buntsandsteinpfad).

#25

pfalz-22.jpg

#26

pfalz-23.jpg
 
Das licht auf den Steinen und im Wald war traumhaft schön, vor allem nach den grauen Tagen vorher...

#27

pfalz-24.jpg

#28

pfalz-25.jpg

#29

pfalz-26.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Kommentare sagt ja auch was....beenden wir das unselige Experiment Fuji mit ein paar Bildern aus den Weinbergen am Pfalzrand westlich von Landau. Die Sonne lag so schön auf den Hügeln, dass wir unsere Rückfahrt kurz unterbrochen haben....

weinberg1.jpg

weinberg2.jpg

weinberg3.jpg

weinberg4.jpg
 
Oliver, ich muss dir ehrlich sagen, dass die Bilder für mich keine Kaufargumente für die Fuji wären. Die Bildgestaltung ist wirklich schön und hier merkt man auch den guten Fotografen, aber der Bildlook ist so gar nicht meins.
 
Tja, was soll ich sagen? Geht mir auch so.....daher gehen die beiden jetzt wieder und die Sony A7ii darf mal zeigen, was mit ihr möglich ist.
 
Ich schließe mich Robert an: Schöne Bilder, feiner Aufbau und gut gesehene Motive, aber die Farben und Kontraste der Fuji-Bilder wirken irgendwie seltsam. Ich weiß, dass Du Dir viel Mühe damit gegeben hast, aber vielleicht ist Fujikato ;) wirklich die beste Lösung...

Edit: Ups, man sollte seinen Beitrag keine halbe Stunde offen liegen lassen vor dem Abschicken, dann wird man von der Realität überholt... :lol:

...die Sony A7ii darf mal zeigen, was mit ihr möglich ist.

Gute Wahl, wenn ich das mal so ganz unvoreingenommen sagen darf... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten