• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wahlrad 7d verwirrend belegt.

gonzoradio

Themenersteller
Hallo Forum,

Ich habe folgendes Problem. Ich würde das Wahlrad hinter dem Auslöser meiner 7D gerne so belegen das es in allen Modi das gleiche macht. Eine Drehung nach Rechts soll sowohl im P als auch im AV und TV Modus immer in einer größeren Blende resultieren. Wie es belegt ist ist mir eigentlich egal, solange es in allen Modi einheitlich ist. Kann mir vielleicht jemand erklären warum das so seltsam verdreht ist. Sehe da für mich keinen vernünftigen Grund für.

Vielen Dank
Gruß
Sebastian
 
Eine Drehung nach Rechts soll sowohl im P als auch im AV und TV Modus immer in einer größeren Blende resultieren.

P steht für Programmautomatik, da kannst du weder Blende noch Verschlusszeit manuell bestimmen.

Tv steht für Belichtungsprio. Hier wird die Blende auch automatisch gewählt.

Vielleicht solltes du lieber mit M (manuell) fotografieren, oder wenn du nur die Blende priorisieren willst halt in Av...
 
Was die Modi bedeuten ist mir schon klar.

Im P Modus öffnet eine Drehung nach Rechts die Blende.
Im Tv Modus verkürzt eine Drehung nach Rechts die Belichtungszeit was auch in einer weiter geöffneten Blende resultiert.

Soweit so logisch für mich. Und jetzt kommt die Verwirrung.

Im Av Modus allerdings SCHLIEßT eine Drehung nach Rechts die Blende.

Das finde ich verwirrend und nicht nachvollziehbar.
 
Unt3er C.Fn IV -2 Drehung Wählrad bei Tv/Av kann eingestellt werden, daß die Drehrichtung des Wahlrades umgekehrt wird. Dürfte somit genau das von Dir gewünschte Ergebnis erzielen.
 
Unt3er C.Fn IV -2 Drehung Wählrad bei Tv/Av kann eingestellt werden, daß die Drehrichtung des Wahlrades umgekehrt wird. Dürfte somit genau das von Dir gewünschte Ergebnis erzielen.
Aber dann dreht sich doch auch die Richtung in TV um, womit TV und AV immer noch gegensätzlich arbeiten. ;)

Ich kann allerdings nicht nachvollziehen, wieso das überhaupt ein Problem ist. :confused:
 
Aber dann dreht sich doch auch die Richtung in TV um, womit TV und AV immer noch gegensätzlich arbeiten. ;)

Ich kann allerdings nicht nachvollziehen, wieso das überhaupt ein Problem ist. :confused:
Jo, ist mir dann auch aufgefallen, nachdem ich es gepostet hatte...:angel:

Das Problem an sich kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen - insbesondere, da das ja nun nicht wirklich 7D spezifisch ist :cool:
 
Es ist kein Problem dass mich in tiefer Verweifelung versinken lässt. Mir ist nur unklar warum die diesen dreher eingebaut haben.
 
Im Tv Modus verkürzt eine Drehung nach Rechts die Belichtungszeit ...

Im Av Modus allerdings SCHLIEßT eine Drehung nach Rechts die Blende.

Genau. Beides Mal wird der vorgewählte Parameter kleiner. ;)
Bei TV die Zeit, bei AV die Blendenöffnung.
Beides Mal würde - wenn die Kamera wegen der Halbautomatik nicht gegensteuern würde - das Bild dunkler und in die andere Richtung heller.
Alles logisch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Ok So kann man es sehen. Aber es kann doch nicht sein dass ich der einzige bin der

Raddrehung Rechts:
P - Verhältnis verstellen zu Blende Auf | Zeit Kürzer
TV - Zeit Kürzer dadurch geht Blende Auf
AV - Blende Auf dadurch wird Zeit Kürzer

irgendwie lextrem logisch und erstrebenswert findet.

Oder hab ich grad nen Pfeil im Kopf? ;)
 
An meinen alten Objektiven wird durch drehen der Blendenverstellung nach rechts der Wert ebenfalls größer. Da hätten wir schon mal die Ursache der Drehrichtung.
Wie man an alten Canons drehen mußte, um die Zeit zu verstellen weiß ich nicht.
Vielleicht haben die alten Gepflogenheiten etwas mit der Sache zu tun, ist aber reine Vermutung.
 
Raddrehung Rechts:
P - Verhältnis verstellen zu Blende Auf | Zeit Kürzer
TV - Zeit Kürzer dadurch geht Blende Auf
AV - Blende Auf dadurch wird Zeit Kürzer
Wenn Du das unbedingt so haben willst, kannst Du auch eine C1...C3-Position für Av verwenden und speziell für diese C-Position mit "C.Fn IV -2 Drehung Wählrad bei Tv/Av" die Drehrichtung umkehren.

Edit: Ich würde das aber auch nicht so machen. Dass bei Drehung nach rechts der jeweilige Parameter einheitlich in Richtung "weniger Licht durchlassen" geändert wird, finde ich schon logisch. P gehört strenggenommen aber nicht dazu, weil man ja zwei Werte verschränkt verändert, aber Canon hat sich da nunmal für die Zeit als den von der Drehrichtung her "führenden" Wert entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Ok So kann man es sehen. Aber es kann doch nicht sein dass ich der einzige bin der


Bist du nicht. ;)

Ich glaube ich weiß was du meinst und mich hat es auch etwas verwirrt.
Ich benutze 90% Av aber als ich mal P benutzen und die Blende nach oben shiften wollte, war ich auch verwirrt warum ich dafür in die andere Richtung drehen muss.
Es ist natürlich logisch was alle hier schreiben nur wenn man es gewohnt ist nur die Blende und nicht die Belichtungszeit zu verstellen ist man (ich) am Anfang etwas verwirrt. Stören tut es mich aber nicht weiter.

Tv finde ich übrigens logisch

Raddrehung Rechts:
P - Verhältnis verstellen zu Blende Auf | Zeit Kürzer
TV - Zeit Kürzer dadurch geht Blende Auf
AV - Blende Auf dadurch wird Zeit Kürzer

Das wiederum finde ich allerdings auch vollkommen unintuitiv.
Die Drehrichtung müsste für meinen Geschmack hier links sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bedienung dieses Wahlrades empfinde ich auch als logisch (Drehung nach rechts: mehr Schärfentiefe, mehr Bewegungsschärfe).

Komischer empfinde ich die unterschiedliche Drehrichtung des Brennweitenringes bei Canon und z.B. Tamron, aber das wurde bereits in einem anderen Thread schon detailliert diskutiert.

Ist irgendwie arteigen (nicht eigenartig).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten