Gast_3946
Guest
Hallo zusammen,
eigentlich dachte ich, dass man mit einem Wacom Tablett nicht viel falsch machen kann. Wird wohl auch so sein - allerdings nur, wenn man nichts vom Wacom Support benötigt.
Seit CS4 spinnen sowohl mein Intuos 2 als auch das Intuos 3 zeitweise. (stockende Pinsel, Kürzel für das Verändern der Pinselgröße funktionieren nicht, manche Funktionen gehen mit dem Pen nicht, nur mit der Maus etc.)
Da beide Rechner sowohl sauber aufgesetzt sind, als auch von der Performance her gut austattet sind und im speziellen, da die Probleme erst mit dem Umstieg auf CS4 auftraten hab ich mich mal an den Wacom Support gewandt.
1. e-mail vom 09.12.2008 -> Antwort vom 22.12.2008:
Entschuldigung, aber Wacom weiß darüber bescheid, dass die Treiber noch nicht 100%ig Creative Suite 4 kompatibel sind. Die Entwicklungsteams arbeiten mit Hochdruck daran.
2. e-mail vom 07.02.2008 -> Antwort am 17.02.2008 nach erneuter Urgenz:
Wir haben noch keine Rückmeldung vom Entwicklungsteam erhalten -> daher bitten wir um etwas Geduld.

Es verlangt ja niemand, dass die Hardware ab dem ersten Tag voll funktioniert, wenn die neue SW andere Anforderungen stellt, aber inzwischen sind fast 2 Monate vergangen und die CS4 Unterstützung sollte doch wohl eine Grundvoraussetzung für ein Graphiktablett sein.
Speziell von einem hochpreisigen Produkt wie Wacom hätte ich mir eigentlich mehr erwartet - das ist echt enttäuschend.
Mal ganz abgesehen davon, dass die langen Wartezeiten beim Support eine echte Zumutung sind, von den rudimentären Antworten ganz zu schweigen . . .
Schade, dass auch WACOM seinem guten Ruf nicht mehr gerecht wird . . .
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit WACOM gemacht ? (nicht von den Fehlern, sondern mit dem Support ?)
lg, Philipp
eigentlich dachte ich, dass man mit einem Wacom Tablett nicht viel falsch machen kann. Wird wohl auch so sein - allerdings nur, wenn man nichts vom Wacom Support benötigt.
Seit CS4 spinnen sowohl mein Intuos 2 als auch das Intuos 3 zeitweise. (stockende Pinsel, Kürzel für das Verändern der Pinselgröße funktionieren nicht, manche Funktionen gehen mit dem Pen nicht, nur mit der Maus etc.)
Da beide Rechner sowohl sauber aufgesetzt sind, als auch von der Performance her gut austattet sind und im speziellen, da die Probleme erst mit dem Umstieg auf CS4 auftraten hab ich mich mal an den Wacom Support gewandt.
1. e-mail vom 09.12.2008 -> Antwort vom 22.12.2008:
Entschuldigung, aber Wacom weiß darüber bescheid, dass die Treiber noch nicht 100%ig Creative Suite 4 kompatibel sind. Die Entwicklungsteams arbeiten mit Hochdruck daran.
2. e-mail vom 07.02.2008 -> Antwort am 17.02.2008 nach erneuter Urgenz:
Wir haben noch keine Rückmeldung vom Entwicklungsteam erhalten -> daher bitten wir um etwas Geduld.




Es verlangt ja niemand, dass die Hardware ab dem ersten Tag voll funktioniert, wenn die neue SW andere Anforderungen stellt, aber inzwischen sind fast 2 Monate vergangen und die CS4 Unterstützung sollte doch wohl eine Grundvoraussetzung für ein Graphiktablett sein.
Speziell von einem hochpreisigen Produkt wie Wacom hätte ich mir eigentlich mehr erwartet - das ist echt enttäuschend.
Mal ganz abgesehen davon, dass die langen Wartezeiten beim Support eine echte Zumutung sind, von den rudimentären Antworten ganz zu schweigen . . .
Schade, dass auch WACOM seinem guten Ruf nicht mehr gerecht wird . . .
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit WACOM gemacht ? (nicht von den Fehlern, sondern mit dem Support ?)
lg, Philipp