• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WACOM Support echt miserabel !

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3946
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3946

Guest
Hallo zusammen,

eigentlich dachte ich, dass man mit einem Wacom Tablett nicht viel falsch machen kann. Wird wohl auch so sein - allerdings nur, wenn man nichts vom Wacom Support benötigt.

Seit CS4 spinnen sowohl mein Intuos 2 als auch das Intuos 3 zeitweise. (stockende Pinsel, Kürzel für das Verändern der Pinselgröße funktionieren nicht, manche Funktionen gehen mit dem Pen nicht, nur mit der Maus etc.)

Da beide Rechner sowohl sauber aufgesetzt sind, als auch von der Performance her gut austattet sind und im speziellen, da die Probleme erst mit dem Umstieg auf CS4 auftraten hab ich mich mal an den Wacom Support gewandt.

1. e-mail vom 09.12.2008 -> Antwort vom 22.12.2008:

Entschuldigung, aber Wacom weiß darüber bescheid, dass die Treiber noch nicht 100%ig Creative Suite 4 kompatibel sind. Die Entwicklungsteams arbeiten mit Hochdruck daran.

2. e-mail vom 07.02.2008 -> Antwort am 17.02.2008 nach erneuter Urgenz:

Wir haben noch keine Rückmeldung vom Entwicklungsteam erhalten -> daher bitten wir um etwas Geduld.

:mad: :mad: :mad: :mad:

Es verlangt ja niemand, dass die Hardware ab dem ersten Tag voll funktioniert, wenn die neue SW andere Anforderungen stellt, aber inzwischen sind fast 2 Monate vergangen und die CS4 Unterstützung sollte doch wohl eine Grundvoraussetzung für ein Graphiktablett sein.

Speziell von einem hochpreisigen Produkt wie Wacom hätte ich mir eigentlich mehr erwartet - das ist echt enttäuschend.

Mal ganz abgesehen davon, dass die langen Wartezeiten beim Support eine echte Zumutung sind, von den rudimentären Antworten ganz zu schweigen . . .

Schade, dass auch WACOM seinem guten Ruf nicht mehr gerecht wird . . .

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit WACOM gemacht ? (nicht von den Fehlern, sondern mit dem Support ?)

lg, Philipp
 
Meine Erfahrung mit dem Wacom Support ist genau gegenteilig, allerdings hatte ich auch nicht die Probleme, die du hattest.

Mit der Testversion von CS4 lief mein Intuos 3 im Übrigen hervorragend, einmal davon abgesehen, dass mein Rechner dafür etwas zu schwach auf der Brust ist...

Allerdings frage ich mich gerade, ob sich die Treiber für Vista und XP unterscheiden. (Mein Testsystem war Vista 32)
 
@TO: Warum hast du denn nicht das Wacom Support Forum benutzt? Dort wurden alle meine Fragen innerhalb von max. 2 Stunden beantwortet. Zudem findest du dort sicher auch schon einige Lösungen/Workarounds für das Problem, da du ja wohl kaum der Einzige sein wirst...
 
Ich habe nur gute Erfahrungen mit dem Wacom-Support. Vielleicht verlangst Du auch einfach zu viel. Wer sagt denn, dass Deine Hardware mit jeder Version jeder Software 100% kompatibel sein muss? Richtig: Niemand. Das ist ein Service von denen, keine Garantie.
 
Das sehe ich nicht so, Intuos Produkte werden als Photoshop kompatibel vom Hersteller beworben.

GENAU aus diesem Grund wende ich mich an den Hersteller ! Und ich verlange nicht viel, wenn ich einen vom Hersteller selbst zugegebenen Mangel behoben haben möchte. Abgesehen davon ist ein in der Werbung getätigtes Versprechen welches nicht erfüllt wird, hinsichtlich des Gewährleistungsrechts als Mangel anzusehen - rein rechtlich.

Als Kunde 2 Monate zu warten ist nicht nur absolut kulant, sondern hart an der Grenze zur Zumutbarkeit - wieso hier jemand meint ich verlange zuviel kann ich absolut nicht nachvollziehen. Gerade wenn ich mir hier die Postings ansehe wo sich viele Leute über absolute Kleinigkeiten aufregen und oftmals auch grundlos den Hersteller verdammen . . .

Beim Intuos 2 könnt ichs noch verstehen, wenn sie sagen, sie supporten CS4 nicht und der Betrieb erfolgt auf eigene Gefahr -> bei einem aktuellen Produkt, welches Kompatibilität mit einer ebenfalls aktuellen Produktreihe verspricht ist es absolut inakzeptabel, dass keine Lösung in einer angemessenen Frist geboten wird.

Ein Workaround, den ich mir aus irgendwelchen Foren ziehen muss ist schliesslich keine Lösung, sondern eben nur ein Workaround. . . .

Gerade das Zusammenspiel mit Software wie PhotoShop, Painter etc. ist für Wacom ein grundlegendes Verkaufsargument.

Gerade in Zeiten wo es der Industrie generell schlecht geht ist ein funktionierender Support ein Garant für zukünftigtes Geschäft . . . .
 
Ach ja: noch ein Nachtrag ! Derartige Antworten gibt WACOM im offiziellen Support Forum:

I am sorry, there appears to be no solution so far. It is a bug in the tablet driver under Vista and I hope it will be fixed soon.

Der Eintrag ist für einen CS4 Bug und stammt von Wacom von Ende Oktober 2008 . . . .

soviel zu dem Thema ;)
 
GENAU aus diesem Grund wende ich mich an den Hersteller ! Und ich verlange nicht viel, wenn ich einen vom Hersteller selbst zugegebenen Mangel behoben haben möchte. Abgesehen davon ist ein in der Werbung getätigtes Versprechen welches nicht erfüllt wird, hinsichtlich des Gewährleistungsrechts als Mangel anzusehen - rein rechtlich.

Als Kunde 2 Monate zu warten ist nicht nur absolut kulant, sondern hart an der Grenze zur Zumutbarkeit - wieso hier jemand meint ich verlange zuviel kann ich absolut nicht nachvollziehen. Gerade wenn ich mir hier die Postings ansehe wo sich viele Leute über absolute Kleinigkeiten aufregen und oftmals auch grundlos den Hersteller verdammen . . .
Na nun nimm mal ein bisschen Gas weg! Informiere dich erst mal auf der Wacom Webseite, dann wirst Du sehen, daß CS4 nicht im Software Atlas enthalten ist, folglich ist es offiziell noch gar nicht supportet.
So wie ich das deute hast Du das Intuos3 bereits vor CS4 im Einsatz gehabt. Dann einen Anspruch darauf zu erheben, daß auch zukünftige Software unterstützt werden muß und das dann auch noch innerhalb von 2 Monaten finde ich schon etwas vermessen.

Gruß
Dirk
 
Na nun nimm mal ein bisschen Gas weg! Informiere dich erst mal auf der Wacom Webseite, dann wirst Du sehen, daß CS4 nicht im Software Atlas enthalten ist, folglich ist es offiziell noch gar nicht supportet.
So wie ich das deute hast Du das Intuos3 bereits vor CS4 im Einsatz gehabt. Dann einen Anspruch darauf zu erheben, daß auch zukünftige Software unterstützt werden muß und das dann auch noch innerhalb von 2 Monaten finde ich schon etwas vermessen.

Gruß
Dirk

Es ist absolut korrekt, dass ich das Intuos 3 wie auch das Intuos 2 bereits vor CS4 im Einsatz hatte - und ich erhebe keinerlei Anspruch, dass WACOM innerhalb einer unangemessenen Frist Support bietet.

Jedoch sind 2 Monate m.E. mehr als angemessen um eine Unterstützung für eines der wichtigsten Anwendungsgebiete für ein WACOM Tablet zu schaffen.

Da WACOM selbst an mehreren Stellen zugibt, dass die Fehler im eigenen Treiber zu suchen sind muss man als Kunde erwarten können, dass der Hersteller bekannte Fehler rasch korrigiert. Vor allem, da es sich keinerlei um Einzelschicksale handelt - die bemängelten Fehler treten oft, in verschiedenen Konfigurationen und hauptsächlich mit CS4 auf . . .

Gerade hier sind 2 Monate wie oben erwähnt mehr als angemessen ! Aber welche Frist würdest Du für angemessen halten, wenn eine PhotoShop Version selbst nur ca. 18 Monate Lebenszyklus hat ? 2 Monate wären dann schon ca. 10 -15% des Lifecycles !

Bei einem 50EUR Tablett wird keiner schreien - wir reden aber von dem Marktführer der auch mit einer entsprechenden Unterstützung seine hochpreisige Ware bewirbt.

Aus den Gründen erachte ich es als absolut angemessen WACOM hier Druck zu machen die hauseigenen Fehler zu korrigieren. Wie gesagt -> sie haben selbst zugegeben, dass die Fehler bei ihren Treibern zu suchen ist, das darf nicht vergessen werden.

lg, Philipp
 
Es ist absolut korrekt, dass ich das Intuos 3 wie auch das Intuos 2 bereits vor CS4 im Einsatz hatte - und ich erhebe keinerlei Anspruch, dass WACOM innerhalb einer unangemessenen Frist Support bietet.
Nochmal CS4 ist, soweit ich es der Wacom-Webseite entnehmen kann (noch) nicht supportet

Jedoch sind 2 Monate m.E. mehr als angemessen um eine Unterstützung für eines der wichtigsten Anwendungsgebiete für ein WACOM Tablet zu schaffen.

Da WACOM selbst an mehreren Stellen zugibt, dass die Fehler im eigenen Treiber zu suchen sind muss man als Kunde erwarten können, dass der Hersteller bekannte Fehler rasch korrigiert. Vor allem, da es sich keinerlei um Einzelschicksale handelt - die bemängelten Fehler treten oft, in verschiedenen Konfigurationen und hauptsächlich mit CS4 auf . . .

Gerade hier sind 2 Monate wie oben erwähnt mehr als angemessen !
Was Du als angemessen erachtest muss sich aber nicht unbedingt mit der Kategorisierung seitens Wacom decken. Ich kann ja verstehen (und das geht mir genauso), daß man als Anwender gerne sein Problem möglichst sofort gefixt haben möchte, aber zum einen wird Wacom (wie andere Hersteller auch) eine entsprechende Projektorganisation für ihre Software haben und die teilt ihre Entwicklung und Bugfixing nach genaz bestimmten Kategorien und Prioritäten ein und wenn das von Dir angesprochene Problem da eben mit einer niedrigen Priorität läuft dauerts auch mal etwas länger. Und gerade bei Treiberprojekten sind 2 Monate nichts. Zumal es hier um die Interaktion mit Adobe-Software geht, die ja teilweise selbst nicht ganz unproblematisch ist.

Aber welche Frist würdest Du für angemessen halten, wenn eine PhotoShop Version selbst nur ca. 18 Monate Lebenszyklus hat ? 2 Monate wären dann schon ca. 10 -15% des Lifecycles !
Also ich werde mir hier nicht anmaßen von außen eine angemessene Frist zu nennen, aber wie gesagt bei SW-Projekten sind zwei Monate oft nicht viel. Und nachdem der offizielle Support für CS4 ja scheinbar noch nicht da ist, vermute ich eher, die arbeiten mit Hochdruck daran erst mal Grundsätzlichkeiten sicher zu stellen.
Es ist ja nicht so, daß der Lifecycle einer Photoshop Version nur 18
Monate beträgt. Viele arbeiten ja noch mit CS3 und auch CS2 ist noch nicht bei allen ersetzt.

Bei einem 50EUR Tablett wird keiner schreien - wir reden aber von dem Marktführer der auch mit einer entsprechenden Unterstützung seine hochpreisige Ware bewirbt.
Ja klar Er supportet ja auch CS3 entsprechend gut!

Aus den Gründen erachte ich es als absolut angemessen WACOM hier Druck zu machen die hauseigenen Fehler zu korrigieren.
Das ist ja auch ok, nur werden die nicht nur den einen Fehler haben, da läuft das nunmal durch ihr Projekt- und Bugtrackingsystem durch. Da eine fixe Zeit zu fordern ist und bleibt Wunschdenken. Sowas kann man bei Supportverträgen mit fixen SLA's einfordern, die kosten allerdings dann i.a. Extra.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten