habe auch a5.
aber nimm ein intuos3,
die investition lohnt sich meiner meinung nach
aber nimm ein intuos3,
die investition lohnt sich meiner meinung nach
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
habe auch a5.
aber nimm ein intuos3,
die investition lohnt sich meiner meinung nach
Hallo Toni,
ich bin Grafikerin und Illustratorin. Seit 10 Jahren arbeite ich am A3-Tablett.
Grundsätzlich würde ich aufgrund meiner Erfahrung jedem dazu raten, ein A3-Tablett zu nehmen. Nur darauf kann man wirklich ganz genau und damit professionell arbeiten. Bei einem 21 Zoll Monitor würde ich mich evt. auch schon mit dem A4 zufrieden geben. Die weiten Wege sind in der Tat ein Problem. Das merke ich gerade bei meinem 30-Zoll Bildschirm selbst mit A3-Tablett. Mit einem A6-Tablettchen wäre ich da hoffnungslos verloren und würde das Ding nach einer Stunde aus dem Fenster werfen! ABER: Für weite Wege in der Menüführung etc. zurück zu legen, nehme ich dann oftmals die Maus.
Fazit: Nimm das größte das Du dir leisten kannst. Weil: Je intuitiver du arbeitest, umso besser die Ergenisse![]()
Viele Grüße
Engelchen![]()
ich stand ja auch mal vor der wahl a5 oder a6.
du hast ja recht , wenn man rannzommed , geht es ja nicht auf kosten der auflösung. aber man zoomed ja auch nich immer bis 100% ,wenn man 10Mpixel hat.
also ich bereue kein bisschen ein a5 brett genomen zu haben.
finde es super komfortabel.
doofes arbument : alle pros haben min a5 , wenn nicht a4 oder a3 oder die cintiq teile.-> size does matter.
und intuos3 wegen der besseren auflösung und der besseren druckempfindlichkeit. die 512 beim graphire reichen meiner meinung nich aus.
also je nachdem was dein geldbeutel hergibt , nimm das größere...
ich würde nich am falschen ende sparen.(dann schon lieber am essen)
Mit Zoomen meinte ich:
Wenn man aktive Fläche auf dem Tablett verkleinerst ( z.B. auf A6) geht das nicht auf kosten der Auflösung?
Kann man eigentlich das Inturios auch als Mauspad gebrauchen oder ist das ein Tabu?
LG Toni
Naja auch das Tablett hat eine Auflösung. z.B. das Wacom Graphire4 Studio XL hat eine Auflösung von 2000 dpi. Bei einer aktiven Fläche von 208,8 x 150,8 mm entspricht das 16440x11874 dpi.
Wenn man die Breite auf einen Bildschirm mit 1400 px umlegt entspricht ein Bildschirm-px 11,74 Tablett-d.
Wenn man nur die hälfte verwendet und das Tablett dreht entspricht ein Bildschirm-px "nur" noch 8,5 Tablett-d/Bildschirm-px. Also verliert man Auflösung, glaube aber nicht das es eine Auswirkung hat.
Georg
Bin mir auch nicht so sicher, ob ich Dich richtig verstehe, aber mit AUFLÖSUNG hat das Tablett eigentlich gar nix zu tun. Auflösung bestimmt immernoch Dein Bildschirm und die Grafikkarte. Auf einem A6-Tablett kannst Du genauso nah ranzoomen wie auf einem A3-Tablett - macht qualitativ keinen Unterschied.
Ich würde mein Grafiktablett nicht als Standard-Mousepad benutzen. Warum willst Du das machen? Das Tablett verkratzt dabei nur unnötig! Bei vielen Garfiktabletts ist sogar eine Maus dabei, die kannst Du dann natürlich auf dem Tablett benutzen. Stolltest Du mal genau nachschauen. Ich hab meine von Wacom nicht in Betrieb genommen.
Viele Grüße
Engelchen![]()